000 04275nam a22006495i 4500
001 242802
003 IT-RoAPU
005 20221215000013.0
006 m|||||o||d||||||||
007 cr || ||||||||
008 221201t20212021gw fo d z ger d
020 _a9783110735260
_qprint
020 _a9783110730524
_qPDF
024 7 _a10.1515/9783110730524
_2doi
035 _a(DE-B1597)9783110730524
035 _a(DE-B1597)573651
035 _a(OCoLC)1253314151
040 _aDE-B1597
_beng
_cDE-B1597
_erda
050 4 _aQA31
_b.N53 2021
072 7 _aLIT004190
_2bisacsh
082 0 4 _a513
_223
084 _aonline - DeGruyter
100 1 _aNikomachos
_eautore
245 1 0 _aEinführung in die Arithmetik :
_bGriechisch – deutsch /
_cNikomachos; hrsg. von Kai Brodersen.
264 1 _aBerlin ;
_aBoston :
_bDe Gruyter (A),
_c[2021]
264 4 _c©2021
300 _a1 online resource (240 p.)
336 _atext
_btxt
_2rdacontent
337 _acomputer
_bc
_2rdamedia
338 _aonline resource
_bcr
_2rdacarrier
347 _atext file
_bPDF
_2rda
490 0 _aSammlung Tusculum
505 0 0 _tFrontmatter --
_tINHALT --
_tNürnberg, Schöner Brunnen (14. Jh.; s. u. S. 14) --
_tEINLEITUNG --
_tDas Sieb des Eratosthenes --
_tNikomachos von Gerasa --
_tDie Einführung in die Arithmetik --
_tGriechische Zahlen --
_tZum Nachleben des Werks --
_tZu dieser Ausgabe --
_tTEXT UND ÜBERSETZUNG --
_tBuch I --
_tBuch II --
_tANHANG --
_tEditionen der Werke des Nikomachos --
_tEditionen der in der Einleitung genannten und der von Nikomachos zitierten Werke --
_tStudien zu Nikomachos --
_tRegister der Eigennamen --
_tGliederung des Werks
506 0 _arestricted access
_uhttp://purl.org/coar/access_right/c_16ec
_fonline access with authorization
_2star
520 _aNikomachos von Gerasa verfasste im frühen 2. Jh. n. Chr. ein Werk über Arithmetik, in dem er die auf Pythagoras und seine Schule zurückgehende Zahlentheorie didaktisch geschickt präsentiert und veranschaulicht. Behandelt werden die Primzahlen mitsamt dem Sieb des Eratosthenes sowie Zahlen aller anderen Art, die Relation von Zahlen, aber auch Quadrat- und Kubikzahlen und Mittelwerte. Nikomachos stellt die antike Zahlentheorie übersichtlich dar und wurde so zu einer Schlüsselfigur für die spätere Mathematik. Das Werk war nämlich höchst einflussreich: Die Gelehrten Apuleius (2. Jh.) und Boethius (5./6. Jh.) übertrugen es ins Lateinische, mehrere Kommentare aus der Spätantike sind erhalten, und der griechische Philosoph Proklos (5. Jh.) sah sich gar als Wiedergeburt das Nikomachos. Ja, noch im 14. Jh. erscheint Nikomachos neben Sokrates und Cicero als einer der acht bedeutendsten Denker der Antike auf dem Schönen Brunnen in Nürnberg. Die neue zweisprachige Ausgabe bietet die erste Übersetzung des Werks ins Deutsche und ermöglicht damit einen neuen Zugang zu einer der wirkungsmächtigsten Darstellungen der antiken Mathematik.
520 _aWith his Introduction to Arithmetic, Nicomachus of Gerasa (second century CE) created a text book that was influential and easy to understand. It presents the prime numbers and numbers of all other kinds, the relationship between numbers, but also square numbers, cube numbers, and averages. Nicomachus clearly presented ancient number theory, which made him a key figure of subsequent mathematics.
530 _aIssued also in print.
538 _aMode of access: Internet via World Wide Web.
546 _aIn German.
588 0 _aDescription based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 01. Dez 2022)
650 0 _aMathematics, Greek.
650 4 _aAntike /Wissenschaft.
650 4 _aMathematik /Geschichte.
650 4 _aPythagoras.
650 4 _aZahlentheorie.
650 7 _aLITERARY CRITICISM / Ancient & Classical.
_2bisacsh
653 _aNumber theory.
653 _aPythagoras.
653 _aantiquity/scholarship.
653 _amathematics/history.
700 1 _aBrodersen, Kai
_ecuratore
850 _aIT-RoAPU
856 4 0 _uhttps://doi.org/10.1515/9783110730524
856 4 0 _uhttps://www.degruyter.com/isbn/9783110730524
856 4 2 _3Cover
_uhttps://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783110730524/original
942 _cEB
999 _c242802
_d242802