| 000 | 05185nam a2200745 454500 | ||
|---|---|---|---|
| 001 | 242810 | ||
| 003 | IT-RoAPU | ||
| 005 | 20250106151441.0 | ||
| 006 | m|||||o||d|||||||| | ||
| 007 | cr || |||||||| | ||
| 008 | 240625t20212021gw fo d z ger d | ||
| 020 | _a9783110727180 _qprint | ||
| 020 | _a9783110730708 _qEPUB | ||
| 020 | _a9783110730623 _qPDF | ||
| 024 | 7 | _a10.1515/9783110730623 _2doi | |
| 035 | _a(DE-B1597)9783110730623 | ||
| 035 | _a(DE-B1597)573653 | ||
| 035 | _a(OCoLC)1257323794 | ||
| 040 | _aDE-B1597 _beng _cDE-B1597 _erda | ||
| 072 | 7 | _aMUS020000 _2bisacsh | |
| 084 | _aonline - DeGruyter | ||
| 245 | 0 | 0 | _aMusikvideo reloaded : _bÜber historische und aktuelle Bewegtbildästhetiken zwischen Pop, Kommerz und Kunst / _chrsg. von Kathrin Dreckmann. | 
| 264 | 1 | _aDüsseldorf : _bdüsseldorf university press, _c[2021] | |
| 264 | 4 | _c©2021 | |
| 300 | _a1 online resource (VIII, 227 p.) | ||
| 336 | _atext _btxt _2rdacontent | ||
| 337 | _acomputer _bc _2rdamedia | ||
| 338 | _aonline resource _bcr _2rdacarrier | ||
| 347 | _atext file _bPDF _2rda | ||
| 490 | 0 | _aacoustic studies düsseldorf , _x2702-8658 ; _v3 | |
| 505 | 0 | 0 | _tFrontmatter -- _tInhalt -- _tVorwort und Einführung -- _tTeil I: Zur Epistemologie und Medienarchäologie des Musikvideos -- _tMusik, Mathematik und Medien -- _tZur Musikalität des Visuellen -- _tTeil II: Pop und Subversion: Gegenkulturelle Prozesse der Aneignung -- _tExtrem laut und unglaublich erfolgreich -- _t„Video with a Message“ -- _tTeil III: Sampling, Imitation und Adaption: Zitationspraktiken im Musikvideo zwischen E und U -- _tIm Wunderland der Avantgarde -- _tTransmediale Audiovisionen, oder: U+E=Ü -- _tNotes on Pop -- _tMichel Gondry und Spike Jonze – Auteurs des Musikvideos -- _tTeil IV: Neue Dispositive: Mediale Repräsentationen im aktuellen Musikvideo -- _tRich posing – queer (non)passing -- _tDis-/Kontinuitäten -- _tSport im hybriden Medium Musikvideo -- _tWer braucht schon Musikdokumentationen, wenn es TikTok und Carpool Karaoke gibt? -- _tTeil V: Anhang -- _tBeiträger*innenverzeichnis | 
| 506 | 0 | _arestricted access _uhttp://purl.org/coar/access_right/c_16ec _fonline access with authorization _2star | |
| 520 | _aMusic videos have been shaped by the aesthetics of the audiovisual moving picture genres of the last 100 years. They go far beyond the illustrative and commercial functions of the music videos of the 1980s, taking up avant-garde and current practices of image configuration. This volume inquires into the potential of music videos to posit discourses, reinterpret them in pop culture, and bring about the hybridization of media and cultural formats. | ||
| 520 | _aNachdem das aus dem Musikfernsehen bekannte Musikvideo inzwischen eine fast vierzig Jahre dauernde Geschichte vorweist, ist eine zentrale Frage, ob es immer noch gewinnbringend als Produkt einer "Kulturindustrie" lesbar ist. Dieser Band erprobt einen neuen interpretativen Ansatz, der Musikvideos als Produkte eines hybridisierenden, intermedialen und Genregrenzen überschreitenden Diskurses begreift. Während das Musikvideo eine spezifische audiovisuelle Form darstellt, die im Kontext des Musikfernsehens der 1980er erprobt, raffiniert und kommerzialisiert wurde, liegen seine Wurzeln in den audiovisuellen Experimenten von Avantgarde-Künstler*innen des frühen zwanzigsten Jahrhunderts und transportierte damit immer auch ein ästhetisch subversives Moment. Dieses Moment kommt in seiner Fähigkeit zum Ausdruck, sich in bestehende Diskurse einzuklinken, diese zu ästhetisieren und umzudeuten. Das Musikvideo ist zum einen an einer popkulturellen Umdeutung des Alltags beteiligt, zum anderen kommen in ihm häufig wieder Bezüge zu künstlerischen und avantgardistischen Produktionsweisen zum Vorschein, die dadurch popularisiert werden. Diese bisher wenig erforschte Perspektive auf das Musikvideo soll in diesem Band untersucht werden. | ||
| 530 | _aIssued also in print. | ||
| 538 | _aMode of access: Internet via World Wide Web. | ||
| 546 | _aIn German. | ||
| 588 | 0 | _aDescription based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 25. Jun 2024) | |
| 650 | 4 | _aHybridisierung. | |
| 650 | 4 | _aMusikvideo. | |
| 650 | 4 | _aPopkultur. | |
| 650 | 4 | _aVideokunst. | |
| 650 | 7 | _aMUSIC / History & Criticism. _2bisacsh | |
| 653 | _aHybridization. | ||
| 653 | _amusic videos. | ||
| 653 | _apop culture. | ||
| 653 | _avideo art. | ||
| 700 | 1 | _aAllekotte, Ann-Kathrin _eautore | |
| 700 | 1 | _aBuschmann, Renate _eautore | |
| 700 | 1 | _aButte, Maren _eautore | |
| 700 | 1 | _aDaniels, Dieter _eautore | |
| 700 | 1 | _aDreckmann, Kathrin _eautore _ecuratore | |
| 700 | 1 | _aFilipczak, Dorota _eautore | |
| 700 | 1 | _aFleig, Michael _eautore | |
| 700 | 1 | _aGramlich, Naomie _eautore | |
| 700 | 1 | _aRehbach, Simon _eautore | |
| 700 | 1 | _aSchürmer, Anna _eautore | |
| 700 | 1 | _aVernallis, Carol _eautore | |
| 700 | 1 | _aWeibel, Peter _eautore | |
| 850 | _aIT-RoAPU | ||
| 856 | 4 | 0 | _uhttps://doi.org/10.1515/9783110730623 | 
| 856 | 4 | 0 | _uhttps://www.degruyter.com/isbn/9783110730623 | 
| 856 | 4 | 2 | _3Cover _uhttps://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783110730623/original | 
| 942 | _cEB | ||
| 999 | _c242810 _d242810 | ||