000 04000nam a22006375i 4500
001 243097
003 IT-RoAPU
005 20231211164858.0
006 m|||||o||d||||||||
007 cr || ||||||||
008 230529t20222022gw fo d z ger d
010 _a2021950457
020 _a9783110751567
_qprint
020 _a9783110751765
_qEPUB
020 _a9783110751703
_qPDF
024 7 _a10.1515/9783110751703
_2doi
035 _a(DE-B1597)9783110751703
035 _a(DE-B1597)583469
035 _a(OCoLC)1301549991
040 _aDE-B1597
_beng
_cDE-B1597
_erda
050 0 0 _aKK9756
_b.F73 2022
050 4 _aKK9756
_b.F73 2022
072 7 _aLAW060000
_2bisacsh
082 0 4 _a345.43
_223/eng/20220628
084 _aonline - DeGruyter
100 1 _aFrank, Teresa
_eautore
245 1 4 _aDie Wiederaufnahme zuungunsten des Angeklagten im Strafverfahren :
_bReformdiskussion und Gesetzgebung seit dem Neunzehnten Jahrhundert /
_cTeresa Frank.
264 1 _aBerlin ;
_aBoston :
_bDe Gruyter,
_c[2022]
264 4 _c©2022
300 _a1 online resource (XX, 398 p.)
336 _atext
_btxt
_2rdacontent
337 _acomputer
_bc
_2rdamedia
338 _aonline resource
_bcr
_2rdacarrier
347 _atext file
_bPDF
_2rda
490 0 _aJuristische Zeitgeschichte / Abteilung 3 : Beiträge zur modernen deutschen Strafgesetzgebung ;
_v54
505 0 0 _tFrontmatter --
_tVorwort --
_tInhaltsverzeichnis --
_tErstes Kapitel: Sachliche Grundlegung: Probleme und Methoden --
_tZweites Kapitel: Historische Grundlegung: Ausgangsbedingungen und die Gesetzgebung vor 1800 --
_tDrittes Kapitel: Reformdiskussion und Gesetzgebung in den Partikularstaaten im Neunzehnten Jahrhundert --
_tViertes Kapitel: Bis zur Reichsstrafprozessordnung vom 1. Februar 1877 --
_tFünftes Kapitel: Bis zum Ersten Weltkrieg --
_tSechstes Kapitel: Weimarer Republik --
_tSiebtes Kapitel: NS-Zeit --
_tAchtes Kapitel: Die ersten Reformen nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs --
_tNeuntes Kapitel: Reformdiskussion und Gesetzgebung ab den 1960er Jahren --
_tZehntes Kapitel: Reformvorhaben ab den 1990er Jahren bis heute --
_tElftes Kapitel: Zusammenfassung und Würdigung --
_tANHANG --
_tLiteraturverzeichnis --
_tQuellenverzeichnis
506 0 _arestricted access
_uhttp://purl.org/coar/access_right/c_16ec
_fonline access with authorization
_2star
520 _aDie Abhandlung befasst sich mit Reformdiskussion und Gesetzgebung der Wiederaufnahme des Verfahrens zuungunsten des Angeklagten. Neben der Darstellung der Entwicklung der einzelnen Wiederaufnahmegründe werden Zusammenhänge zur Ausgestaltung des Strafverfahrensrechts im jeweiligen Zeitabschnitt beleuchtet und gesellschaftspolitische Ereignisse und deren Auswirkung auf die Reformen des Wiederaufnahmerechts in den Blick genommen.
520 _aThis volume examines legislation pertaining to and discussions about reforming the reopening of legal proceedings to the benefit of defendants. Besides describing the development of the specific reasons for reopening proceedings, it illuminates how the law of criminal procedure was shaped in each period and investigates socio-political events and the impact they had on reforms to law of reopening proceedings.
530 _aIssued also in print.
538 _aMode of access: Internet via World Wide Web.
546 _aIn German.
588 0 _aDescription based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 29. Mai 2023)
650 0 _aCriminal procedure
_zGermany.
650 0 _aPost-conviction remedies
_zGermany.
650 7 _aLAW / Legal History.
_2bisacsh
653 _aLegal history.
653 _acontemporary history.
653 _aprocedural law.
653 _areopening proceedings.
850 _aIT-RoAPU
856 4 0 _uhttps://doi.org/10.1515/9783110751703
856 4 0 _uhttps://www.degruyter.com/isbn/9783110751703
856 4 2 _3Cover
_uhttps://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783110751703/original
942 _cEB
999 _c243097
_d243097