000 04113nam a2200625 454500
001 243121
003 IT-RoAPU
005 20250106151448.0
006 m|||||o||d||||||||
007 cr || ||||||||
008 240625t20212022gw fo d z ger d
019 _a(OCoLC)1286808493
020 _a9783110753226
_qprint
020 _a9783110753332
_qEPUB
020 _a9783110753318
_qPDF
024 7 _a10.1515/9783110753318
_2doi
035 _a(DE-B1597)9783110753318
035 _a(DE-B1597)585135
035 _a(OCoLC)1287177819
040 _aDE-B1597
_beng
_cDE-B1597
_erda
050 4 _aHF5823
_b.G88 2022
082 0 4 _a659.1
_223/eng/20220726
084 _aonline - DeGruyter
100 1 _aGüthlein, Elias
_eautore
245 1 0 _aBilderverrätselung in der Werbung :
_bZur Analyse und rhetorischen Funktion einer ambigen Textstruktur /
_cElias Güthlein.
264 1 _aBerlin ;
_aBoston :
_bDe Gruyter,
_c[2021]
264 4 _c©2022
300 _a1 online resource (IX, 372 p.)
336 _atext
_btxt
_2rdacontent
337 _acomputer
_bc
_2rdamedia
338 _aonline resource
_bcr
_2rdacarrier
347 _atext file
_bPDF
_2rda
490 0 _aneue rhetorik / new rhetoric ,
_x2701-0287 ;
_v38
505 0 0 _tFrontmatter --
_tDanksagung --
_tInhaltsverzeichnis --
_tI Einleitung --
_tII Semiotische, strukturelle und texttheoretische Betrachtungsweise --
_tIII Kognitions-prozessuale Betrachtungsweise --
_tIV Rhetoriktheoretische Betrachtungsweise --
_tV Schluss: Wie alles begann oder die Beobachtung --
_tVI Literaturverzeichnis --
_tSach- und Personenregister
506 0 _arestricted access
_uhttp://purl.org/coar/access_right/c_16ec
_fonline access with authorization
_2star
520 _aBilderverrätselungen in der Werbung basieren auf einer paradoxen Wirkungsweise: Statt Widerstände in der Kommunikation zu umgehen, bauen sie Widerstände auf und erschweren die Kommunikation. Zur Klärung der rhetorischen Funktion werden Fragen zur Struktur, Verarbeitung und Leistung der Verrätselung virulent. Für die Strukturfrage werden Methoden und Formalisierungen eingesetzt, die neue Begriffe zur Beschreibung von Rätselstrukturen in Bilderrätseln und Werbeanzeigen eröffnen. Hervorzuheben ist die terminologische Setzung der Verrätselung, die Verhältnisbestimmung zur Ambiguität und eine Typisierung von Verschlüsselungen. Auf dieser Grundlage ergeben sich neue Ansatzpunkte, um die kognitiven Prozesse und Widerstände verrätselter Werbeanzeigen zu beleuchten und einen hypothetischen Verarbeitungsvorgang zu simulieren. Für die Persuasionsfrage ermöglichen die strukturellen und kognitiven Befunde die Funktion der strategischen Erschwerung von Kommunikation neu zu erörtern. So können spezifische Effekte der Verrätselung aufgezeigt und in einem Kaskaden-Modell in Bezug gesetzt werden. Der interdisziplinäre Ansatz dieses Buchs eröffnet also neue Erkenntnisse zur kulturellen und rhetorischen Praxis einer uralten Texttradition.
520 _aThe use of enigmatic images in advertising is based on a paradoxical mode of operation: instead of avoiding communicative obstacles, they do quite the opposite by constructing enigmatic obstacles, seemingly making communication more difficult in the process. This book develops an interdisciplinary approach that provides insights into the structure, cognitive processing, and persuasiveness of enigmatic images.
530 _aIssued also in print.
538 _aMode of access: Internet via World Wide Web.
546 _aIn German.
588 0 _aDescription based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 25. Jun 2024)
650 0 _aAdvertising.
650 4 _aAmbiguität.
650 4 _aBildtext.
650 4 _aPersuasion.
650 4 _aRätsel.
653 _aAmbiguity.
653 _aenigma.
653 _apersuasion.
850 _aIT-RoAPU
856 4 0 _uhttps://doi.org/10.1515/9783110753318
856 4 0 _uhttps://www.degruyter.com/isbn/9783110753318
856 4 2 _3Cover
_uhttps://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783110753318/original
942 _cEB
999 _c243121
_d243121