000 05387nam a2200877 454500
001 243163
003 IT-RoAPU
005 20250106151449.0
006 m|||||o||d||||||||
007 cr || ||||||||
008 240625t20212021gw fo d z ger d
010 _a2021944595
020 _a9783110753653
_qprint
020 _a9783110757002
_qEPUB
020 _a9783110756944
_qPDF
024 7 _a10.1515/9783110756944
_2doi
035 _a(DE-B1597)9783110756944
035 _a(DE-B1597)586461
035 _a(OCoLC)1280944986
040 _aDE-B1597
_beng
_cDE-B1597
_erda
050 0 0 _aHX806
_b.E87 2021
050 4 _aHX806
_b.E87 2021
072 7 _aLIT000000
_2bisacsh
082 0 4 _a321.07
_qOCoLC
_223/ger/20230216
084 _aonline - DeGruyter
245 0 0 _aEuropäische Utopien – Utopien Europas :
_bInterdisziplinäre Perspektiven auf geistesgeschichtliche Ideale, Projektionen und Visionen /
_chrsg. von Oliver Victor, Laura Weiß.
264 1 _aBerlin ;
_aBoston :
_bDe Gruyter,
_c[2021]
264 4 _c©2021
300 _a1 online resource (VI, 245 p.)
336 _atext
_btxt
_2rdacontent
337 _acomputer
_bc
_2rdamedia
338 _aonline resource
_bcr
_2rdacarrier
347 _atext file
_bPDF
_2rda
505 0 0 _tFrontmatter --
_tInhalt --
_tEinleitung --
_tAugustinus’ philosophischer Surrealismus --
_tInseln, Reisen, Utopien: Residuen utopischen Denkens in der mittelalterlichen Literatur --
_tWolframs Visionen? Diversität, Identität und der Entwurf einer (inter‐)kulturellen Wertegemeinschaft im Willehalm --
_tAuf der Schwelle zum gegenwärtigen Heil: Von utopischen Räumen, Zeiten und Menschen in mittelalterlichen (Anti‐) Legenden des Passional --
_tZuviel ist nicht genug – Gier und Gleichheit in Morusʼ Utopia --
_tBaruch de Spinoza zwischen Realismus und Utopie --
_t„…den Vorschriften der Natur folgend, zugleich so weise und so glücklich“ – Fénelons Les Aventures de Télémaque als literarisches Gartenprogramm der Wilhelmine von Bayreuth --
_tMythologie der Vernunft? Zum Utopie-Entwurf im sogenannten ältesten Systemprogramm des Deutschen Idealismus --
_tPhilosophie als utopische Existenz: Thoreaus Kritische Theorie --
_tJiddisch: Von exterritorialer Literatur zum Literaturland --
_tEuropäische Utopien und die Post – Briefmarken als Botschafterinnen Europas? --
_tTheokratie in Europa – zeitgenössische französische Utopien: Soumission (2015) von Michel Houellebecq und L’Exil des mécréants (2017) von Tito Topin --
_tVerzeichnis der Autorinnen und Autoren --
_tPersonenregister
506 0 _arestricted access
_uhttp://purl.org/coar/access_right/c_16ec
_fonline access with authorization
_2star
520 _aSeit Platons "Politeia" prägen Utopieentwürfe die europäische Ideengeschichte und spätestens seit Thomas Morus' "Utopia" ist der Terminus 'Utopie' fester Bestandteil der Geisteswissenschaften. Der interdisziplinäre Sammelband offenbart das breite Spektrum europäischer Utopiediskurse in geistes-, kultur- und ideengeschichtlichen Disziplinen. Im Mittelpunkt stehen Idealvorstellungen und Visionen sowie Fragen nach kultureller Identität und Projektionen einer möglichen Wertegemeinschaft. Die historische Schwerpunktsetzung untersucht dabei die Konstitution und Transformation utopischer Konzepte in Europa von der Antike bis in die Gegenwart.
520 _aThis volume brings together contributions that discuss conceptions of utopia that have emerged over the course of European intellectual history, from antiquity to the present day. It critically reflects upon concepts from the fields of philosophy and history, literature and culture, that have led to the constitution and transformation of European thinking, and takes an interdisciplinary and historical perspective.
530 _aIssued also in print.
538 _aMode of access: Internet via World Wide Web.
546 _aIn German.
588 0 _aDescription based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 25. Jun 2024)
650 0 _aUtopias in literature.
650 0 _aUtopias
_xPhilosophy.
650 4 _aEuropäische Geistesgeschichte.
650 4 _aEuropäische Kulturgeschichte.
650 4 _aGesellschaft.
650 4 _aLiteratur.
650 4 _aMittelalter.
650 4 _aPhilosophie.
650 7 _aLITERARY CRITICISM / General.
_2bisacsh
653 _aEuropean cultural history.
653 _aEuropean intellectual history.
653 _aMiddle Ages.
653 _aliterature.
653 _aphilosophy.
653 _asociety.
700 1 _aAltmann, Eva Mona
_eautore
700 1 _aBrall-Tuchel, Helmut
_eautore
700 1 _aBraun, Roland
_eautore
700 1 _aGal-Ed, Efrat
_eautore
700 1 _aKann, Christoph
_eautore
700 1 _aMaslow, Luise
_eautore
700 1 _aProschmann, Sabrina
_eautore
700 1 _aScheibel, Nina
_eautore
700 1 _aSliepen, Volker
_eautore
700 1 _aSteffens, Monika
_eautore
700 1 _aSölch, Dennis
_eautore
700 1 _aVictor, Oliver
_eautore
_ecuratore
700 1 _aWeiß, Laura
_eautore
_ecuratore
700 1 _aWillmann, Tim
_eautore
850 _aIT-RoAPU
856 4 0 _uhttps://doi.org/10.1515/9783110756944
856 4 0 _uhttps://www.degruyter.com/isbn/9783110756944
856 4 2 _3Cover
_uhttps://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783110756944/original
942 _cEB
999 _c243163
_d243163