000 04219nam a22005895i 4500
001 243234
003 IT-RoAPU
005 20230501183242.0
006 m|||||o||d||||||||
007 cr || ||||||||
008 230228t20222022gw fo d z ger d
020 _a9783110762457
_qprint
020 _a9783110762631
_qEPUB
020 _a9783110762570
_qPDF
024 7 _a10.1515/9783110762570
_2doi
035 _a(DE-B1597)9783110762570
035 _a(DE-B1597)591086
035 _a(OCoLC)1306538153
040 _aDE-B1597
_beng
_cDE-B1597
_erda
072 7 _aHIS002000
_2bisacsh
084 _aonline - DeGruyter
100 1 _aSchulz, Raimund
_eautore
245 1 0 _aGriechische Geschichte ca. 800-322 v. Chr.
_nBand 2,
_pGriechische Geschichte ca. 800-322 v. Chr. ; Band 2: Forschung und Literatur /
_cRaimund Schulz, Uwe Walter; hrsg. von Raimund Schulz.
264 1 _aMünchen ;
_aWien :
_bDe Gruyter Oldenbourg,
_c[2022]
264 4 _c©2022
300 _a1 online resource (XV, 378 p.)
336 _atext
_btxt
_2rdacontent
337 _acomputer
_bc
_2rdamedia
338 _aonline resource
_bcr
_2rdacarrier
347 _atext file
_bPDF
_2rda
490 0 _aOldenbourg Grundriss der Geschichte ,
_x2190-2976 ;
_v50/2
505 0 0 _tFrontmatter --
_tVorwort der Herausgeber --
_tVorwort --
_tInhaltsverzeichnis --
_tII Grundprobleme und Tendenzen der Forschung --
_t1 Griechische Geschichte studieren --
_t2 Grundstrukturen und Basisprozesse --
_t3 Facetten der griechischen Staatenwelt --
_t4 Die Griechen machen große Politik (550–400) --
_t5 Neue Machtkonstellationen und Transformationen des Politischen (400–322) --
_tIII Literatur --
_t1 Griechische Geschichte studieren --
_t2 Grundstrukturen und Basisprozesse (800–320) --
_t3 Hellas in seiner Vielfalt --
_t4 Die Griechen machen große Politik (550–400) --
_t5 Neue Machtkonstellationen und Transformation des Politischen (400–322) --
_tNamen, Ethnien, Bevölkerungsgruppen --
_tOrte/Örtlichkeiten und geographische Bezeichnungen --
_tSachen --
_tOldenbourg Grundriss der Geschichte
506 0 _arestricted access
_uhttp://purl.org/coar/access_right/c_16ec
_fonline access with authorization
_2star
520 _aDie Neufassung im bewährten Format beleuchtet die Griechische Geschichte vor dem Hellenismus (8. Jh. ‒ 320 v.Chr) in neuartiger Weise: als Teil eines weiträumigen und verflochtenen Geschehens im Mittelmeerraum und am Rand von Großreichen; dabei spielen Mobilität, Migration und Krieg eine zentrale Rolle. Einen weiteren Schwerpunkt bilden die Lust der Griechen an der Politik sowie ihre Kreativität auf diesem Feld. Dabei genießen regionale und lokale Eigenheiten besondere Aufmerksamkeit. Als Alleinstellungsmerkmal bietet der Band einen umfangreichen, mit der gegliederten Bibliographie eng verzahnten Forschungsüberblick. Dieser stellt die Geschichte der Hellenen als Problem vor und orientiert Studierende, aber auch Fachleute benachbarter Disziplinen gründlich und mit weitem Blick über die Kategorien, Konsense und Kontroversen.
520 _aWhat sets this volume apart is the comprehensive overview that it provides of the research in close connection with its structured references. The overview presents the history of the Hellenistic Greeks as a problem and provides students, but also specialists from neighboring disciplines with thorough, forward-looking guidance about its categories, consensuses, and controversies.
530 _aIssued also in print.
538 _aMode of access: Internet via World Wide Web.
546 _aIn German.
588 0 _aDescription based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 28. Feb 2023)
650 4 _aAltertumswissenschaft.
650 4 _aGriechische Geschichte.
650 7 _aHISTORY / Ancient / General.
_2bisacsh
653 _aClassical studies.
653 _aGreek history.
700 1 _aSchulz, Raimund
_ecuratore
700 1 _aWalter, Uwe
_eautore
850 _aIT-RoAPU
856 4 0 _uhttps://doi.org/10.1515/9783110762570
856 4 0 _uhttps://www.degruyter.com/isbn/9783110762570
856 4 2 _3Cover
_uhttps://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783110762570/original
942 _cEB
999 _c243234
_d243234