000 04879nam a22006375i 4500
001 243375
003 IT-RoAPU
005 20231211164920.0
006 m|||||o||d||||||||
007 cr || ||||||||
008 230502t20222022gw fo d z ger d
010 _a2022935338
020 _a9783110774238
_qprint
020 _a9783110774535
_qEPUB
020 _a9783110774412
_qPDF
024 7 _a10.1515/9783110774412
_2doi
035 _a(DE-B1597)9783110774412
035 _a(DE-B1597)612696
040 _aDE-B1597
_beng
_cDE-B1597
_erda
050 0 0 _aHD9502.G47
_bL53 2022
084 _aonline - DeGruyter
100 1 _aLieb, Felix
_eautore
245 1 0 _aArbeit und Umwelt? :
_bDie Umwelt- und Energiepolitik der SPD zwischen Ökologie und Ökonomie 1969–1998 /
_cFelix Lieb.
264 1 _aMünchen ;
_aWien :
_bDe Gruyter Oldenbourg,
_c[2022]
264 4 _c©2022
300 _a1 online resource (VII, 451 p.)
336 _atext
_btxt
_2rdacontent
337 _acomputer
_bc
_2rdamedia
338 _aonline resource
_bcr
_2rdacarrier
347 _atext file
_bPDF
_2rda
490 0 _aQuellen und Darstellungen zur Zeitgeschichte ,
_x0481-3545 ;
_v132
502 _aDiss.
_cLMU München
_d2020.
505 0 0 _tFrontmatter --
_tInhalt --
_tI. Arbeit oder Umwelt, Partei oder Bewegung? Die deutsche Sozialdemokratie zwischen Ökologie, Ökonomie und der Krise der deutschen Volksparteien --
_tII. „Nicht jeder Sieg ist ein Gewinn.“ Das Ende des Energie- und Wachstumskonsenses 1969—1982 --
_tIII. Partei statt Bewegung Sozialdemokratische Antworten auf Ausdrucks- und Organisationsformen „grüner“ Politik --
_tIV. Opposition durch Ökologisierung 1982—1988/89 --
_tV. Personen, Strukturen und Impulse Organisation und Mechanismen umweltpolitischer Willensbildung in der SPD --
_tVI. Der kurze Primat der Ökologie Die „ökologisch-soziale Marktwirtschaft“ 1988/89—1992 --
_tVII. Arbeit und Umwelt, Fortschritt und Zukunft, oder: Wie „postmaterialistisch“ war sozialdemokratische Umweltpolitik? --
_tVIII. Innovationen durch Umweltschutz Sozialdemokratische Umweltpolitik im Spannungsfeld von Nachhaltigkeit, Standortpolitik und Markt 1992—1998 --
_tIX. Arbeit durch Umwelt, oder: Die Grenzen der ökologischen Erneuerung einer Volkspartei in der Krise --
_tDank --
_tAbkürzungsverzeichnis und Glossar --
_tQuellen- und Literaturverzeichnis --
_tPersonenverzeichnis
506 0 _arestricted access
_uhttp://purl.org/coar/access_right/c_16ec
_fonline access with authorization
_2star
520 _aThe rise of ecology in the 1970s has presented the SPD with a twofold challenge: it questioned its traditional optimism in growth and progress, while the basis-democratic ideals propagated in the environmental movement attacked the classic social democratic policy model. For the first time, Felix Lieb examines the SPD’s attempts to find a way out of this twofold field of tension.
520 _aÜber die Krise der SPD ist allerorten zu lesen, und das nicht erst seit gestern. Bereits seit den 1970er-Jahren forderten neue Themen und Akteur:innen das sozialdemokratische Politikmodell fundamental heraus. Im Bereich der Umweltpolitik war dies besonders deutlich zu erkennen: Das neue ökologische Bewusstsein stellte das klassisch-sozialdemokratische Fortschrittsmodell und das Selbstverständnis der SPD als Partei der Arbeit infrage. Hinzu kam, dass das von der Umweltbewegung und den Grünen propagierte Ideal der Basisdemokratie gegen das traditionelle Organisationsprinzip der SPD gerichtet war. Doch wie reagierte die Sozialdemokratie auf dieses doppelte Spannungsfeld zwischen „Arbeit" und „Umwelt" sowie „Partei" und „Bewegung"? Felix Lieb untersucht in dieser parteihistorischen Studie erstmals die Versuche der SPD, die eigene Identität zu wahren und sich gleichzeitig unter ökologischen Vorzeichen zu erneuern. Ausgezeichnet mit dem Willy-Brandt-Preis für Zeitgeschichte 2021 der Bundeskanzler-Willy-Brandt-Stiftung.
530 _aIssued also in print.
538 _aMode of access: Internet via World Wide Web.
546 _aIn German.
588 0 _aDescription based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 02. Mai 2023)
650 0 _aEnergy policy
_zGermany.
650 0 _aEnvironmental policy
_zGermany.
650 4 _aBundesrepublik Deutschland.
650 4 _aSozialdemokratie.
650 4 _aSozialdemokratische Partei.
650 4 _aUmweltpolitik.
653 _aGerman Federal Republic.
653 _aSocial Democratic Party (Germany).
653 _aSocial democracy.
653 _aenvironmental policy.
850 _aIT-RoAPU
856 4 0 _uhttps://doi.org/10.1515/9783110774412
856 4 0 _uhttps://www.degruyter.com/isbn/9783110774412
856 4 2 _3Cover
_uhttps://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783110774412/original
942 _cEB
999 _c243375
_d243375