000 05808nam a22007095i 4500
001 243396
003 IT-RoAPU
005 20231211164922.0
006 m|||||o||d||||||||
007 cr || ||||||||
008 230502t20222022gw fo d z ger d
020 _a9783110776652
_qprint
020 _a9783110776959
_qEPUB
020 _a9783110776898
_qPDF
024 7 _a10.1515/9783110776898
_2doi
035 _a(DE-B1597)9783110776898
035 _a(DE-B1597)613140
035 _a(OCoLC)1343103765
040 _aDE-B1597
_beng
_cDE-B1597
_erda
072 7 _aHIS037010
_2bisacsh
084 _aonline - DeGruyter
245 0 5 _aDie „Episkopalisierung der Kirche“ im europäischen Vergleich /
_chrsg. von Andreas Bihrer, Hedwig Röckelein.
264 1 _aBerlin ;
_aBoston :
_bDe Gruyter Akademie Forschung,
_c[2022]
264 4 _c©2022
300 _a1 online resource (XII, 518 p.)
336 _atext
_btxt
_2rdacontent
337 _acomputer
_bc
_2rdamedia
338 _aonline resource
_bcr
_2rdacarrier
347 _atext file
_bPDF
_2rda
490 0 _aStudien zur Germania Sacra. Neue Folge ,
_x0585-6035 ;
_v13
505 0 0 _tFrontmatter --
_tVORWORT --
_tInhaltsverzeichnis --
_tABKÜRZUNGEN/ABBREVIATIONS --
_tBishop and Diocese in the Early and High Middle Ages. The ‚Episcopalization of the Church‘ in European Comparison --
_tI. DER RAUM DER DIÖZESE --
_tBischof in oder von Halberstadt? Überlegungen zum Entstehungsprozess eines ostsächsischen Bistums --
_tDie Formierung des kastilischen Bistums Sigüenza als bischöflicher Jurisdiktionsraum im 12. Jahrhundert --
_tPatriarch und Stadtherr. Politische und pastorale Strategien des Metropoliten von Aquileia im 11. Jahrhundert --
_tDer Episkopat in den griechisch-orthodoxen (melkitischen) Patriarchaten des Nahen Ostens zwischen dem 7. und dem ausgehenden 12. Jahrhundert --
_tHistorische und historiographische Episkopalisierungsversuche des frühmittelalterlichen Irlands --
_tII. AKTEURE UND IHRE NETZWERKE --
_tBischöfe und ihr Diözesanklerus im 9./10. Jahrhundert --
_tDie Chorbischöfe der karolingischen Kirche zwischen Theorie und Praxis (8.–10. Jahrhundert) --
_tBishops, Clergy and Patronage Networks within and beyond the Diocese in Tenth and Eleventh-Century England --
_tBischöfe und ihre Stiftungen in Byzanz (10.–12. Jahrhundert) --
_tArchbishop Eskil of Lund and the Empire --
_tIII. BILDUNGS- UND WISSENSRÄUME --
_tThe Bishops’ Libraries in Western Europe (9th–12th centuries) --
_tBeyond the „Monarchical Church“ Model: Liturgy, Manuscripts, and Bishops in the Kingdom of Poland. Case Studies from the Eleventh and Twelfth Centuries --
_tIV. REFORMEN --
_tBishops and the Reform of Religious Communities in the Long Tenth Century: A Look at Lotharingia and Reims --
_tZwischen Reformidealen und Pragmatik. Bischof Leofric († 1072) und die Neuordnung der südenglischen Bistumstopographie im 10. und 11. Jahrhundert --
_tZUSAMMENFASSUNG --
_tBischöfe im frühen und hohen Mittelalter im internationalen Vergleich: Ergebnisse und neue Perspektiven --
_tExkurs: „Was ist ein Bischof?“ . --
_tRegister
506 0 _arestricted access
_uhttp://purl.org/coar/access_right/c_16ec
_fonline access with authorization
_2star
520 _aDie ,Episkopalisierung der Kirche‘ bedeutete mehr als nur den Ausbau von Macht, Kompetenzen und Befugnissen eines Bischofs. Sie war ein universales, alles durchdringendes Prinzip: Alle Bereiche der Gesellschaft waren nicht mehr ohne eine bischöfliche Prägung vorstellbar, die in alle Richtungen ausstrahlte. Die Episkopalisierung der Kirche lässt sich besonders gut im direkten Umfeld der Bischöfe beobachten – und damit in der Diözese, die den zentralen Ort der Aushandlung und der Etablierung der Bischofskirche bildete. Die Beiträge des Sammelbands verfolgen und analysieren diesen zentralen Transformationsprozess im frühen und hohen Mittelalter in einem europäischen Vergleich, indem sie Fallbeispiele von Skandinavien bis Spanien und Byzanz sowie von Irland bis Osteuropa und den Nahen Osten in den Blick nehmen. .
520 _aThe "episcopalization of the church" did not just mean the expansion of a bishop's authority to exert power; it was a universal, all-pervasive principle: it was no longer possible to imagine any area of society that was not under episcopal influence, which radiated in all directions. The contributions in this volume trace and analyze this central process of transformation in the early and high Middle Ages in a European comparison.
530 _aIssued also in print.
538 _aMode of access: Internet via World Wide Web.
546 _aIn German.
588 0 _aDescription based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 02. Mai 2023)
650 7 _aHISTORY / Medieval.
_2bisacsh
700 1 _aBarrow, Julia
_eautore
700 1 _aBerger, Daniel
_eautore
700 1 _aBihrer, Andreas
_eautore
_ecuratore
700 1 _aBruhn, Stephan
_eautore
700 1 _aBührer-Thierry, Geneviève
_eautore
700 1 _aFigurski, Paweł
_eautore
700 1 _aMünster-Swendsen, Mia
_eautore
700 1 _aPahlitzsch, Johannes
_eautore
700 1 _aPani, Laura
_eautore
700 1 _aPatzold, Steffen
_eautore
700 1 _aPopp, Christian
_eautore
700 1 _aRöckelein, Hedwig
_eautore
_ecuratore
700 1 _aSchwedler, Gerald
_eautore
700 1 _aStephan, Joachim
_eautore
700 1 _aTodt, Klaus-Peter
_eautore
700 1 _aVanderputten, Steven
_eautore
700 1 _aWarntjes, Immo
_eautore
850 _aIT-RoAPU
856 4 0 _uhttps://doi.org/10.1515/9783110776898
856 4 0 _uhttps://www.degruyter.com/isbn/9783110776898
856 4 2 _3Cover
_uhttps://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783110776898/original
942 _cEB
999 _c243396
_d243396