| 000 | 04613nam a22006615i 4500 | ||
|---|---|---|---|
| 001 | 243442 | ||
| 003 | IT-RoAPU | ||
| 005 | 20231211164926.0 | ||
| 006 | m|||||o||d|||||||| | ||
| 007 | cr || |||||||| | ||
| 008 | 230502t20222022gw fo d z ger d | ||
| 020 |
_a9783110781274 _qprint |
||
| 020 |
_a9783110781762 _qEPUB |
||
| 020 |
_a9783110781670 _qPDF |
||
| 024 | 7 |
_a10.1515/9783110781670 _2doi |
|
| 035 | _a(DE-B1597)9783110781670 | ||
| 035 | _a(DE-B1597)617028 | ||
| 035 | _a(OCoLC)1334344092 | ||
| 040 |
_aDE-B1597 _beng _cDE-B1597 _erda |
||
| 050 | 4 | _aBJ1500.C63 | |
| 082 | 0 | 4 | _a230 |
| 084 | _aonline - DeGruyter | ||
| 100 | 1 |
_aHofmann, Stefan _eautore |
|
| 245 | 1 | 0 |
_aNormative Bedeutung von Handlungsfolgen : _bParadigmatische utilitaristische Ansätze und katholische Moraltheologie / _cStefan Hofmann. |
| 264 | 1 |
_aBerlin ; _aBoston : _bDe Gruyter, _c[2022] |
|
| 264 | 4 | _c©2022 | |
| 300 | _a1 online resource (XI, 621 p.) | ||
| 336 |
_atext _btxt _2rdacontent |
||
| 337 |
_acomputer _bc _2rdamedia |
||
| 338 |
_aonline resource _bcr _2rdacarrier |
||
| 347 |
_atext file _bPDF _2rda |
||
| 490 | 0 |
_aTheologische Bibliothek Töpelmann , _x0563-4288 ; _v202 |
|
| 505 | 0 | 0 |
_tFrontmatter -- _tVorwort -- _tInhalt -- _t1 Einführung -- _t2 Vorüberlegungen -- _tI. Die Bedeutung der Folgen im Handlungsutilitarismus J. J. C. Smarts -- _t3 Der Handlungsutilitarismus J. J. C. Smarts -- _t4 Kritik des handlungsutilitaristischen Ansatzes -- _tII. Die Bedeutung der Folgen im Regelutilitarismus Richard Brandts -- _t5 Der Regelutilitarismus Richard Brandts -- _t6 Kritik des regelutilitaristischen Ansatzes -- _tIII. Moraltheologische Folgenreflexion und eigene These -- _t7 Die moraltheologische Teleologie des 20. Jahrhunderts -- _t8 Ein Vorschlag zur Berücksichtigung der Handlungsfolgen -- _t9 Schluss -- _tAbkürzungsverzeichnis -- _tLiteraturverzeichnis -- _tSachregister -- _tPersonenregister |
| 506 | 0 |
_arestricted access _uhttp://purl.org/coar/access_right/c_16ec _fonline access with authorization _2star |
|
| 520 | _aDie Folgen des menschlichen Handelns sind für die Ethik immer relevant. Dies gilt für das Interagieren im familiären Nahbereich nicht anders als für Phänomene des kollektiven Handelns wie z.B. den Klimaschutz. In dieser Hinsicht stimmen die meisten zeitgenössischen Ethikerinnen und Ethikern überein. Uneinigkeit herrscht hinsichtlich der Frage, wie die Ethik die verschiedenen Arten von Folgen gewichten sollte: Die einen vertreten die Ansicht, dass es der normativen Ethik primär um die wahrscheinlichen Folgen gehen sollte, andere halten die tatsächlichen Folgen für entscheidend. Offen ist auch, inwiefern zwischen intendierten und nicht intendierten Folgen unterschieden werden muss. Der Autor analysiert und diskutiert paradigmatische Ansätze des Utilitarismus und der katholischen Moraltheologie: den direkten Konsequentialismus J.J.C. Smarts, den indirekten Konsequentialismus Richard B. Brandts, den Proportionalismus Richard McCormicks und die Teleologie Bruno Schüllers. Vor dem Hintergrund scholastischer und zeitgenössischer Handlungstheorien wird ein systematisches Konzept für eine differenzierte Berücksichtigung der Handlungsfolgen in praktisch-moralischen Urteilen entwickelt. | ||
| 520 | _aHuman actions have diverse consequences. Some consequences are intended, others are considered side effects, although they too – such as climate-damaging CO2 emissions – can be ethically relevant. Ethically speaking, considering consequences in a differentiated way is therefore clearly unavoidable. After discussing the influential concepts of utilitarianism and moral theology, the author presents his own approach to considering consequences. | ||
| 530 | _aIssued also in print. | ||
| 538 | _aMode of access: Internet via World Wide Web. | ||
| 546 | _aIn German. | ||
| 588 | 0 | _aDescription based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 02. Mai 2023) | |
| 650 | 0 | _aChristian ethics. | |
| 650 | 0 | _aConsequentialism (Ethics). | |
| 650 | 0 | _aEthics. | |
| 650 | 0 | _aUtilitarianism. | |
| 650 | 4 | _aHandlungstheorie. | |
| 650 | 4 | _aKonsequentialismus. | |
| 650 | 4 | _aMoraltheologie. | |
| 650 | 4 | _aUtilitarismus. | |
| 653 | _aUtilitarianism. | ||
| 653 | _aaction theory. | ||
| 653 | _aconsequentialism. | ||
| 653 | _amoral theology. | ||
| 850 | _aIT-RoAPU | ||
| 856 | 4 | 0 | _uhttps://doi.org/10.1515/9783110781670 |
| 856 | 4 | 0 | _uhttps://www.degruyter.com/isbn/9783110781670 |
| 856 | 4 | 2 |
_3Cover _uhttps://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783110781670/original |
| 942 | _cEB | ||
| 999 |
_c243442 _d243442 |
||