| 000 | 04166nam a22006255i 4500 | ||
|---|---|---|---|
| 001 | 243544 | ||
| 003 | IT-RoAPU | ||
| 005 | 20231211164942.0 | ||
| 006 | m|||||o||d|||||||| | ||
| 007 | cr || |||||||| | ||
| 008 | 230529t20222022gw fo d z ger d | ||
| 020 | _a9783110798760 _qprint | ||
| 020 | _a9783110799262 _qEPUB | ||
| 020 | _a9783110799170 _qPDF | ||
| 024 | 7 | _a10.1515/9783110799170 _2doi | |
| 035 | _a(DE-B1597)9783110799170 | ||
| 035 | _a(DE-B1597)627024 | ||
| 035 | _a(OCoLC)1343103737 | ||
| 040 | _aDE-B1597 _beng _cDE-B1597 _erda | ||
| 072 | 7 | _aHIS027000 _2bisacsh | |
| 084 | _aonline - DeGruyter | ||
| 100 | 1 | _aHartung, Friederike C. _eautore | |
| 245 | 1 | 4 | _aEin Dach über Europa : _bPolitische Symbolik und militärische Relevanz der deutschen bodengebundenen Luftverteidigung 1990 bis 2014 / _cFriederike C. Hartung. | 
| 264 | 1 | _aMünchen ; _aWien : _bDe Gruyter Oldenbourg, _c[2022] | |
| 264 | 4 | _c©2022 | |
| 300 | _a1 online resource (X, 340 p.) | ||
| 336 | _atext _btxt _2rdacontent | ||
| 337 | _acomputer _bc _2rdamedia | ||
| 338 | _aonline resource _bcr _2rdacarrier | ||
| 347 | _atext file _bPDF _2rda | ||
| 490 | 0 | _aBeiträge zur Militärgeschichte , _x2192-2322 ; _v81 | |
| 502 | _aDissertation _cUniversität Potsdam _d2021. | ||
| 505 | 0 | 0 | _tFrontmatter -- _tInhalt -- _tKarten und Grafiken -- _tVorwort -- _tI. Einleitung -- _tII. Raketenabwehr – Ein politischer Diskurs -- _tIII. Konzeptionelle Grundlagen und Strukturen der bodengebundenen Luftverteidigung in Deutschland -- _tIV. Auslandseinsätze der Flugabwehrraketenverbände -- _tV. Schlussbetrachtung und Ausblick -- _tAnhang -- _tDank -- _tAbkürzungen -- _tQuellen und Literatur -- _tPersonenregister | 
| 506 | 0 | _arestricted access _uhttp://purl.org/coar/access_right/c_16ec _fonline access with authorization _2star | |
| 520 | _aDoes Germany need missile defense? There is no other section of the German Armed Forces that has lost so much personnel and so much firepower since 1989/90 as the Luftwaffe’s anti-aircraft missile force, whose tasks currently include defense against ballistic missiles. At the end of the Cold War, Germany was surrounded by friends and allies. Why should the government invest in a capability that it no longer requires? | ||
| 520 | _aWo ist Deutschlands Raketenabwehr? Diese Frage rückte nach der völkerrechtswidrigen Annexion der Krim durch Russland 2014 in den Fokus der Presseberichterstattung. Für die Abwehr von ballistischen Raketen ist die Flugabwehrraketentruppe der Luftwaffe zuständig. Im Ost-West-Konflikt schützten rund 18.600 deutsche Soldaten im Rahmen der Integrierten NATO-Luftverteidigung die westliche Allianz vor Luftangriffen durch den Warschauer Pakt. Nach der Wiedervereinigung befand sich der Luftverteidigungsgürtel des Bündnisses nicht nur in einer geografisch wirkungslosen Position, sondern ihm fehlte auch die Daseinsberechtigung. Mit seiner Auflösung ging ein erheblicher Abbau von Personal und Material der Flugabwehrraketenverbände einher. Nach der Neuausrichtung der Bundeswehr 2012 blieb diesem Dienstbereich der Luftwaffe nur noch ein Geschwader mit rund 2.300 Dienstposten. Der alte Feind war weg – und Deutschland nach 1989/90 umgeben von Freunden und Verbündeten. Warum also sollte die Regierung in eine Fähigkeit investieren, die Deutschland für sich selbst nicht brauchte? | ||
| 530 | _aIssued also in print. | ||
| 538 | _aMode of access: Internet via World Wide Web. | ||
| 546 | _aIn German. | ||
| 588 | 0 | _aDescription based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 29. Mai 2023) | |
| 650 | 4 | _aFlugabwehr / Militärische Rakete. | |
| 650 | 4 | _aLuftwaffe. | |
| 650 | 4 | _aNATO. | |
| 650 | 4 | _aRaketenabwehr. | |
| 650 | 7 | _aHISTORY / Military / General. _2bisacsh | |
| 653 | _aAir Force. | ||
| 653 | _aMissile defence. | ||
| 653 | _aNATO. | ||
| 653 | _aanti-aircraft missiles. | ||
| 850 | _aIT-RoAPU | ||
| 856 | 4 | 0 | _uhttps://doi.org/10.1515/9783110799170 | 
| 856 | 4 | 0 | _uhttps://www.degruyter.com/isbn/9783110799170 | 
| 856 | 4 | 2 | _3Cover _uhttps://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783110799170/original | 
| 942 | _cEB | ||
| 999 | _c243544 _d243544 | ||