000 04722nam a2200733 454500
001 243545
003 IT-RoAPU
005 20250106151506.0
006 m|||||o||d||||||||
007 cr || ||||||||
008 240625t20222022gw fo d z ger d
020 _a9783110797572
_qprint
020 _a9783110799378
_qPDF
024 7 _a10.1515/9783110799378
_2doi
035 _a(DE-B1597)9783110799378
035 _a(DE-B1597)627054
035 _a(OCoLC)1338019358
040 _aDE-B1597
_beng
_cDE-B1597
_erda
050 4 _aPT1534.E7
_bH37 2022
072 7 _aLCO008030
_2bisacsh
082 0 4 _a831.2
_223/eng/20221006
084 _aonline - DeGruyter
100 1 _aHartmann von Aue
_eautore
245 1 0 _aHartmann von Aue: Ereck :
_bTexte sämtlicher Handschriften – Übersetzung – Kommentar /
_cHartmann von Aue; hrsg. von Andreas Hammer, Victor Millet, Timo Felber.
250 _a2., korr. Aufl.
264 1 _aBerlin ;
_aBoston :
_bDe Gruyter,
_c[2022]
264 4 _c©2022
300 _a1 online resource (XLIV, 634 p.)
336 _atext
_btxt
_2rdacontent
337 _acomputer
_bc
_2rdamedia
338 _aonline resource
_bcr
_2rdacarrier
347 _atext file
_bPDF
_2rda
490 0 _aDe Gruyter Texte
505 0 0 _tFrontmatter --
_tVorwort zur Studienausgabe --
_tVorwort zur ersten Auflage --
_tInhaltsverzeichnis --
_tEinleitung --
_tÜberlieferung --
_tEditionsprinzipien --
_tEreck --
_tPart 1 --
_tPart 2 --
_tPart 3 --
_tPart 3 --
_tPart 4 --
_tPart 5 --
_tAnhang --
_tKommentar --
_tLiteraturverzeichnis
506 0 _arestricted access
_uhttp://purl.org/coar/access_right/c_16ec
_fonline access with authorization
_2star
520 _aDer Ereck Hartmanns von Aue liegt für den akademischen Unterricht bislang ausschließlich in Editionen vor, die vergeblich beanspruchen, mithilfe zahlreicher Konjekturen einen Autortext des 12. Jhs. zu rekonstruieren. Dabei ist der Roman abgesehen von vier Fragmenten nur in einer einzigen Handschrift vom Anfang des 16. Jhs., dem "Ambraser Heldenbuch", annähernd vollständig überliefert. Nur dieser von Hans Ried im Auftrag Kaiser Maximilians I. abgefasste Text kann die Grundlage einer verlässlichen Studienausgabe darstellen. Die vorliegende Studienausgabe mit philologischem Kommentar und moderner neuhochdeutscher Übersetzung bietet nicht nur den Ambraser Text, sondern sämtliche Überlieferungszeugen des ersten deutschsprachigen Artusromans im Paralleldruck und verzichtet aufgrund ihrer Handschriftennähe dabei weitgehend auf Konjekturen. Damit ist diese verbesserte Neuauflage der textgeschichtlichen Edition von 2017 bestens für den akademischen Unterricht geeignet, der die aktuellen textphilologischen und kulturwissenschaftlichen Diskussionen der mediävistischen Literaturwissenschaft zum Ereck berücksichtigen möchte. „Dass hier verspätet geschieht, was die germanistische Editorik längst hätte in Angriff nehmen müssen, liegt meines Erachtens auf der Hand. Den Herausgebern gebührt daher bereits durch ihre Initiative aller Dank" (Martin Baisch).
520 _aThis study edition is the first to provide the complete surviving manuscripts alongside Hartmann’s von Aue Ereck with a New High German translation and a commentary. This volume works closely with the manuscripts and presents all of the text witnesses to the first German Arthurian romance as well as a modern translation, making the study edition well suited to academic teaching that takes into account current medieval studies discussions.
530 _aIssued also in print.
538 _aMode of access: Internet via World Wide Web.
546 _aIn German.
588 0 _aDescription based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 25. Jun 2024)
650 0 _aArthurian romances
_2DLC.
650 0 _aErec (Legendary character)
_vRomances
_2DLC.
650 0 _aGerman literature
_yMiddle High German, 1050-1500.
650 4 _aAmbraser Heldenbuch.
650 4 _aEdition.
650 4 _aHartmann, von Aue.
650 4 _aHartmann, von Aue: Erec.
650 4 _aÖsterreichische Nationalbibliothek.
650 7 _aLITERARY COLLECTIONS / European / German.
_2bisacsh
653 _aAmbraser Heldenbuch.
653 _aAustrian National Library.
653 _aHartmann, von Aue.
653 _aHartmann, von Aue: Erec.
653 _aedition.
700 1 _aFelber, Timo
_ecuratore
700 1 _aHammer, Andreas
_ecuratore
700 1 _aMillet, Victor
_ecuratore
850 _aIT-RoAPU
856 4 0 _uhttps://doi.org/10.1515/9783110799378
856 4 0 _uhttps://www.degruyter.com/isbn/9783110799378
856 4 2 _3Cover
_uhttps://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783110799378/original
942 _cEB
999 _c243545
_d243545