000 04188nam a22005655i 4500
001 243770
003 IT-RoAPU
005 20230501183304.0
006 m|||||o||d||||||||
007 cr || ||||||||
008 230228t20111998gw fo d z ger d
020 _a9783110157192
_qprint
020 _a9783110803020
_qPDF
024 7 _a10.1515/9783110803020
_2doi
035 _a(DE-B1597)9783110803020
035 _a(DE-B1597)42232
035 _a(OCoLC)979969816
040 _aDE-B1597
_beng
_cDE-B1597
_erda
050 4 _aBV8 .S77 1998
072 7 _aREL067080
_2bisacsh
082 0 4 _a264/.0092
084 _aonline - DeGruyter
100 1 _aStroh, Ralf
_eautore
245 1 0 _aSchleiermachers Gottesdiensttheorie :
_bStudien zur Rekonstruktion ihres enzyklopädischen Rahmens im Ausgang von "Kurzer Darstellung" und "Philosophischer Ethik" /
_cRalf Stroh.
250 _aReprint 2010
264 1 _aBerlin ;
_aBoston :
_bDe Gruyter,
_c[2011]
264 4 _c©1998
300 _a1 online resource (378 p.)
336 _atext
_btxt
_2rdacontent
337 _acomputer
_bc
_2rdamedia
338 _aonline resource
_bcr
_2rdacarrier
347 _atext file
_bPDF
_2rda
490 0 _aTheologische Bibliothek Töpelmann ,
_x0563-4288 ;
_v87
505 0 0 _tI-X --
_tEinleitung --
_tI. Teil Der Ausdruck „Gottesdiensttheorie“, seine Implikate und deren Entfaltung --
_t§ 1 Der enzyklopädische Rahmen der theologischen Gottesdiensttheorie --
_t1. Das Theologieverständnis Schleiermachers als Rekonstruktions- und Interpretationsrahmen seiner Gottesdiensttheorie --
_t2. Die Entfaltung der theologischen Enzyklopädie --
_t3. Die umfassende theologische Gestalt der Gottesdiensttheorie --
_t4. Konsequenzen für den Umgang mit den Quellen --
_t§ 2 Der Begriff des Gegenstandes der Gottesdiensttheorie --
_t1. Wie kommt die Gottesdiensttheorie als theologische Theorie zum Begriff ihres Gegenstandes? --
_t2. Die Uneindeutigkeit des Gegenstandes der Gottesdiensttheorie zwischen Kultus, Sitte und kirchlichem Gesamtleben --
_tII. Teil Die Rekonstruktion von Schleiermachers theologischer Gottesdiensttheorie in ihrer enzyklopädischen Gestalt --
_t§ 3 Philosophische Theologie des Gottesdienstes als Kultus --
_t1. Schleiermachers Projekt einer Philosophischen Theologie --
_t2. Die Aufgabe einer Philosophischen Theologie des Gottesdienstes als Kultus --
_t3. Die einschlägigen Quellen --
_t4. Die ganze Wirklichkeit des christlichen Lebens --
_t5. Apologetik --
_t6. Polemik --
_t§ 4 Historische Theologie des Gottesdienstes als Kultus --
_t1. Schleiermachers Projekt einer Historischen Theologie --
_t2. Die Aufgabe einer Historischen Theologie des Gottesdienstes als Kultus --
_t3. Die einschlägigen Quellen --
_t4. Exegese --
_t5. Kirchengeschichte --
_t6. Kenntnis des gegenwärtigen Zustandes der christlichen Kirche. Teil 1 --
_t6. Kenntnis des gegenwärtigen Zustandes der christlichen Kirche. Teil 2 --
_t§ 5 Praktische Theologie des Gottesdienstes als Kultus --
_t1. Schleiermachers Projekt einer Praktischen Theologie --
_t2. Die Aufgabe einer Praktischen Theologie des Gottesdienstes als Kultus --
_t3. Praktische Theologie des Gottesdienstes als Kultus --
_t4. Überlegungen zum erhobenen Quellenbefund und zum Status der Praktischen Theologie als einer universitären theologischen Disziplin --
_tSchluß --
_tVerzeichnis der Siglen --
_tBibliographie
506 0 _arestricted access
_uhttp://purl.org/coar/access_right/c_16ec
_fonline access with authorization
_2star
530 _aIssued also in print.
538 _aMode of access: Internet via World Wide Web.
546 _aIn German.
588 0 _aDescription based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 28. Feb 2023)
650 4 _aGottesdienst.
650 4 _aPhilosophie.
650 4 _aSchleiermacher, Friedrich.
650 4 _aTheologie.
650 7 _aRELIGION / Christian Theology / History.
_2bisacsh
850 _aIT-RoAPU
856 4 0 _uhttps://doi.org/10.1515/9783110803020
856 4 0 _uhttps://www.degruyter.com/isbn/9783110803020
856 4 2 _3Cover
_uhttps://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783110803020/original
942 _cEB
999 _c243770
_d243770