000 03691nam a22005295i 4500
001 244925
003 IT-RoAPU
005 20221215000136.0
006 m|||||o||d||||||||
007 cr || ||||||||
008 220629t20102000gw fo d z ger d
020 _a9783110168839
_qprint
020 _a9783110822380
_qPDF
024 7 _a10.1515/9783110822380
_2doi
035 _a(DE-B1597)9783110822380
035 _a(DE-B1597)43392
035 _a(OCoLC)979839308
040 _aDE-B1597
_beng
_cDE-B1597
_erda
050 4 _aQL677 .S86 2000
072 7 _aLAN009000
_2bisacsh
082 0 4 _a598.294
084 _aonline - DeGruyter
100 1 _aSuolahti, Hugo
_eautore
245 1 4 _aDie deutschen Vogelnamen :
_bEine wortgeschichtliche Untersuchung /
_cHugo Suolahti.
250 _a2. unveränd. fotomechan. Nachdr. d. Ausg. 1909. Reprint 2010
264 1 _aBerlin ;
_aBoston :
_bDe Gruyter,
_c[2010]
264 4 _c©2000
300 _a1 online resource (549 p.)
336 _atext
_btxt
_2rdacontent
337 _acomputer
_bc
_2rdamedia
338 _aonline resource
_bcr
_2rdacarrier
347 _atext file
_bPDF
_2rda
505 0 0 _tI-XXXVI --
_tI. Papageien, Psittacidae. --
_tII. Kuckucksvögel, Coccygomorphae. --
_tIII. Langhänder, Macrochires. --
_tIV. Spechte, Picidae. --
_tV. Sperlingsvögel, Passerinae. --
_tVI. Tauben, Columbidae. --
_tVII. Kurzflügler, Brevipennes. --
_tVIII. Hühner, Rasores. --
_tIX. Erd- und Sumpfläufer, Cursores. --
_tX. Landraubvögel, Raptatores. --
_tXI. Sumpfraubvögel, Ciconidae. --
_tXII. Ruderfüßer, Steganopodes. --
_tXIII. Langschwinger, Longipennes. --
_tXIV. Leistenschnäbler, Lamellirostres. --
_tXV. Taucher, Urinatores. --
_tAnhang. --
_tDas Regiment der anderhalb hundert vögel. --
_tRegister. --
_tVerzeichnis der wissenschaftlichen lateinischen Benennungen. --
_tVerzeichnis der zitierten Glossenhandschriften mit Angabe ihrer Abfassungszeit. --
_tErklärung der angewandten Abkürzungen. --
_tBerichtigungen und Nachträge. --
_tAngeführte Literatur. --
_tNachwort.
506 0 _arestricted access
_uhttp://purl.org/coar/access_right/c_16ec
_fonline access with authorization
_2star
520 _aWußten Sie, was das Bläßhuhn, jenen possierlichen schwarzen Wasservogel mit dem weißen Fleck über dem Schnabel, mit dem Berg Belchen im Schwarzwald verbindet? Oder dass der gelbe Pirol, einer der schönsten Singvögel Deutschlands, in Brandenburg und Preußen auch von Bülow hieß? Diese Fragen und viele andere Merkwürdigkeiten, Anekdoten und Bedenkenswertes zu unseren gefiederten Freunden in Wald und Flur, auf Seen und an Flußrändern, beantwortet Suolahti mit seiner kenntnisreichen Untersuchung. Amüsant und präzise verweist er auf die Ursprünge der Namen und reiht überraschende Hinweise in dichter Folge aneinander.Nach Vogelfamilien sortiert, beginnt der Band mit den Papageien und endet mit der großen Familie der Enten. Zwei Gedichte aus der deutschen Renaissance, eines davon vom Nürnberger Meistersinger Hans Sachs, sowie ein ausführliches Register schließen den Band ab.
530 _aIssued also in print.
538 _aMode of access: Internet via World Wide Web.
546 _aIn German.
588 0 _aDescription based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 29. Jun 2022)
650 7 _aLANGUAGE ARTS & DISCIPLINES / Linguistics / General.
_2bisacsh
700 1 _aSeebold, Elmar
_eautore
850 _aIT-RoAPU
856 4 0 _uhttps://doi.org/10.1515/9783110822380
856 4 0 _uhttps://www.degruyter.com/isbn/9783110822380
856 4 2 _3Cover
_uhttps://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783110822380/original
942 _cEB
999 _c244925
_d244925