000 03823nam a22006015i 4500
001 246669
003 IT-RoAPU
005 20230501183411.0
006 m|||||o||d||||||||
007 cr || ||||||||
008 230228t20111989gw fo d z ger d
020 _a9783110121186
_qprint
020 _a9783110851212
_qPDF
024 7 _a10.1515/9783110851212
_2doi
035 _a(DE-B1597)9783110851212
035 _a(DE-B1597)54569
035 _a(OCoLC)979587963
040 _aDE-B1597
_beng
_cDE-B1597
_erda
050 4 _aDD125
072 7 _aHIS010000
_2bisacsh
082 0 4 _a943
084 _aonline - DeGruyter
100 1 _aHahn, Peter-Michael
_eautore
245 1 0 _aFürstliche Territorialhoheit und lokale Adelsgewalt :
_bDie herrschaftliche Durchdringung des ländlichen Raumes zwischen Elbe und Aller (1300-1700) /
_cPeter-Michael Hahn.
250 _aReprint 2010
264 1 _aBerlin ;
_aBoston :
_bDe Gruyter,
_c[2011]
264 4 _c©1989
300 _a1 online resource (575 p.) :
_b3 Faltktn.
336 _atext
_btxt
_2rdacontent
337 _acomputer
_bc
_2rdamedia
338 _aonline resource
_bcr
_2rdacarrier
347 _atext file
_bPDF
_2rda
490 0 _aVeröffentlichungen der Historischen Kommission zu Berlin ,
_x0067-6071 ;
_v72
505 0 0 _tFrontmatter --
_tEINLEITUNG --
_tERSTER TEIL. Die Geschichte einer Burgherrensippe --
_tERSTES KAPITEL: Im Kampf um Unabhängigkeit und politischen Einfluß --
_tZWEITES KAPITEL: Innere Konsolidierung und äußere Pracht. Familiärer Zusammenschluß und wirtschaftliche Neuorientierung --
_tZWEITES KAPITEL: Innere Konsolidierung und äußere Pracht. Wohlstand und Amtsbesitz --
_tZWEITES KAPITEL: Innere Konsolidierung und äußere Pracht. Die Verdichtung der lokalen Herrschaft --
_tZWEITES KAPITEL: Innere Konsolidierung und äußere Pracht. Blüte und Niedergang --
_tDRITTES KAPITEL: Ein Neubeginn unter veränderten Voraussetzungen. Bevölkerungsverluste und Steuerdruck: Der territorialwirtschaftliche Hintergrund --
_tDRITTES KAPITEL: Ein Neubeginn unter veränderten Voraussetzungen. Der Verwaltungsalltag: Überwindung der ärgsten Kriegsfolgen und einsetzende Normalität --
_tDRITTES KAPITEL: Ein Neubeginn unter veränderten Voraussetzungen. Landesherrlicher Zentralismus und adliger Selbstbehauptungswille --
_tZWEITER TEIL. Der Mensch in der Landschaft: Wandel und Beharrung --
_tVORBEMERKUNG --
_tVIERTES KAPITEL: Der Naturraum und das Verkehrsnetz --
_tFÜNFTES KAPITEL: Herrschaftliche und landwirtschaftliche Zweckbauten --
_tSECHSTES KAPITEL: Von der „antiqua marchia“ zur landesstaatlichen Provinz --
_tSIEBENTES KAPITEL: Das räumliche Beziehungsgeflecht der Bewohner --
_tSCHLUSSBETRACHTUNG: Eine Realität neben der Wirklichkeit --
_tANHANG --
_tTABELLEN --
_tABBILDUNGEN --
_tQUELLEN- UND LITERATURVERZEICHNIS --
_tORTSREGISTER --
_tSACHREGISTER --
_tBackmatter
506 0 _arestricted access
_uhttp://purl.org/coar/access_right/c_16ec
_fonline access with authorization
_2star
530 _aIssued also in print.
538 _aMode of access: Internet via World Wide Web.
546 _aIn German.
588 0 _aDescription based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 28. Feb 2023)
650 0 _aFeudalism
_zGermany
_xHistory.
650 0 _aLand tenure
_zGermany
_xHistory.
650 0 _aLand use, Rural
_zGermany
_xHistory.
650 0 _aNobility
_zGermany
_xHistory.
650 4 _aAltmark.
650 4 _aGeschichte 1300-1700.
650 4 _aLandeshoheit.
650 7 _aHISTORY / Europe / General.
_2bisacsh
850 _aIT-RoAPU
856 4 0 _uhttps://doi.org/10.1515/9783110851212
856 4 0 _uhttps://www.degruyter.com/isbn/9783110851212
856 4 2 _3Cover
_uhttps://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783110851212/original
942 _cEB
999 _c246669
_d246669