000 04623nam a22006255i 4500
001 247159
003 IT-RoAPU
005 20221215000300.0
006 m|||||o||d||||||||
007 cr || ||||||||
008 220629t20111984gw fo d z ger d
020 _a9783110098815
_qprint
020 _a9783110858525
_qPDF
024 7 _a10.1515/9783110858525
_2doi
035 _a(DE-B1597)9783110858525
035 _a(DE-B1597)53433
035 _a(OCoLC)979734342
040 _aDE-B1597
_beng
_cDE-B1597
_erda
050 4 _aBV237.L88 1984eb
_b.L78 1984
072 7 _aLIT004170
_2bisacsh
082 0 4 _a808/.009/02
_220
084 _aonline - DeGruyter
100 1 _aLutz, Eckart Conrad
_eautore
245 1 0 _aRhetorica divina :
_bMittelhochdeutsche Prologgebete und die rhetorische Kultur des Mittelalters /
_cEckart Conrad Lutz.
250 _aReprint 2012
264 1 _aBerlin ;
_aBoston :
_bDe Gruyter,
_c[2011]
264 4 _c©1984
300 _a1 online resource (420 p.)
336 _atext
_btxt
_2rdacontent
337 _acomputer
_bc
_2rdamedia
338 _aonline resource
_bcr
_2rdacarrier
347 _atext file
_bPDF
_2rda
490 0 _aQuellen und Forschungen zur Sprach- und Kulturgeschichte der germanischen Völker. N.F. ;
_v82 (206)
505 0 0 _ti-iv --
_tVorwort --
_tInhaltsverzeichnis --
_tEinleitung --
_tErster Teil. Grundlagen --
_tErster Abschnitt. Zum exordium in den Lehrbüchern der Rhetorik und zum religiösen Eingang in der mittelalterlichen Dichtung --
_tVorbemerkungen --
_tKapitel I. Antike Rhetorik im Mittelalter --
_tKapitel II. Die ars dictandi --
_tKapitel III. Die ars poetriæ --
_tKapitel IV. Das Vorbild antiker Dichtungen --
_tKapitel V. Die ars prædicandi --
_tKapitel VI. Der religiöse Prolog – Tradition und Wandlung --
_tZweiter Abschnitt. Zu Form und Formen des Gebets – Typologie, rhetorische Struktur und Funktion in der Dichtung --
_tVorbemerkungen --
_tKapitel I. Zur Typologie des Gebets --
_tKapitel II. Rhetorik des Gebets --
_tKapitel III. Gebete in der mittelalterlichen Epik --
_tDritter Abschnitt. Zur theologischen Bildung der Dichter – am Beispiel Rudolfs von Ems --
_tVorbemerkungen --
_tKapitel I. Eine Berufung auf die schrift der wârheit – ihre Herkunft und Verbreitung --
_tKapitel II. Die Chöre der Engel und ihre hierarchische Ordnung --
_tKapitel III. Die Sieben Gaben des Heiligen Geistes und die paulinischen Charismata --
_tKapitel IV. Zum Gleichnis von der Himmlischen Hochzeit und seinen Auslegungen --
_tZweiter Teil Kommentare und Analysen – die Prologgebete Wolframs von Eschenbach und Rudolfs von Ems --
_tEinleitung --
_tErster Abschnitt. Das Gebet des Kaisers in Rudolfs ‚Guotem Gerhart‘ – ein handlungsintegriertes Gebet --
_tKapitel I. Übertragung und Kommentar --
_tKapitel II. Interpretation --
_tZweiter Abschnitt. Das Eingangsgebet zu Rudolfs ‚Barlaam und Josaphat‘ --
_tKapitel I. Erläuterungen zu Inhalt und Form --
_tKapitel II. Interpretation --
_tKapitel III. Der motus rationalis – eine mittelalterliche Denkform? --
_tDritter Abschnitt. Das Eingangsgebet zu Rudolfs ‚Weltchronik‘ --
_tKapitel I. Erläuterungen zu Inhalt und Form --
_tKapitel II. Interpretation --
_tVierter Abschnitt. Das Eingangsgebet zu Wolframs ‚Willehalm‘ --
_tKapitel I. Erläuterungen zu Inhalt und Form --
_tKapitel II. Interpretation --
_tFünfter Abschnitt. Vergleich der Gebete Wolframs und Rudolfs --
_tKapitel I. Initialen als Gliederungszeichen? --
_tKapitel II. Äußere Form und gedankliche Struktur – Aneignung und Erneuerung --
_tBibliographie --
_tRegister
506 0 _arestricted access
_uhttp://purl.org/coar/access_right/c_16ec
_fonline access with authorization
_2star
530 _aIssued also in print.
538 _aMode of access: Internet via World Wide Web.
546 _aIn German.
588 0 _aDescription based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 29. Jun 2022)
650 0 _aGerman language
_yMiddle High German, 1050-1500
_xRhetoric.
650 0 _aPrayers, Medieval.
650 0 _aPrologues and epilogues.
650 0 _aRhetoric, Medieval.
650 4 _aGebet / i. d. Literatur.
650 4 _aGebet.
650 4 _aProlog.
650 4 _aRudolf ‹von Ems›.
650 4 _aWolfram ‹von Eschenbach›.
650 7 _aLITERARY CRITICISM / European / German.
_2bisacsh
850 _aIT-RoAPU
856 4 0 _uhttps://doi.org/10.1515/9783110858525
856 4 0 _uhttps://www.degruyter.com/isbn/9783110858525
856 4 2 _3Cover
_uhttps://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783110858525/original
942 _cEB
999 _c247159
_d247159