000 04708nam a22005895i 4500
001 247572
003 IT-RoAPU
005 20221215000317.0
006 m|||||o||d||||||||
007 cr || ||||||||
008 221201t20152004gw fo d z ger d
019 _a(OCoLC)1002222263
019 _a(OCoLC)1004867378
019 _a(OCoLC)1011439895
019 _a(OCoLC)1013936893
019 _a(OCoLC)999354455
020 _a9783110174694
_qprint
020 _a9783110864755
_qPDF
024 7 _a10.1515/9783110864755
_2doi
035 _a(DE-B1597)9783110864755
035 _a(DE-B1597)56070
035 _a(OCoLC)979849276
040 _aDE-B1597
_beng
_cDE-B1597
_erda
072 7 _aLAN014000
_2bisacsh
084 _aonline - DeGruyter
100 1 _aParaschkewow, Boris
_eautore
245 1 0 _aWörter und Namen gleicher Herkunft und Struktur :
_bLexikon etymologischer Dubletten im Deutschen /
_cBoris Paraschkewow.
250 _aReprint 2015
264 1 _aBerlin ;
_aBoston :
_bDe Gruyter,
_c[2015]
264 4 _c©2004
300 _a1 online resource (437 p.)
336 _atext
_btxt
_2rdacontent
337 _acomputer
_bc
_2rdamedia
338 _aonline resource
_bcr
_2rdacarrier
347 _atext file
_bPDF
_2rda
505 0 0 _tFrontmatter --
_tInhalt --
_tVorwort --
_tEtymologische Dubletten: Begriffsbestimmung, Arten, Ermittlung --
_tAbkürzungen und Zeichen --
_tLiteraturverzeichnis --
_tWörterbuch --
_tA --
_tB --
_tC --
_tD --
_tE --
_tF --
_tG --
_tH --
_tI --
_tJ --
_tK --
_tL --
_tM --
_tN --
_tO --
_tP --
_tQ --
_tR --
_tS --
_tT --
_tU --
_tV --
_tW --
_tX/Y --
_tZ --
_tAlphabetisches Zugriffsregister
506 0 _arestricted access
_uhttp://purl.org/coar/access_right/c_16ec
_fonline access with authorization
_2star
520 _aIm Unterschied zum Hauptziel der etymologischen Wörterbücher intendiert dieses neuartige Wörterbuch nicht, die Verwandtschaft von Wörtern innerhalb einer Wortfamilie schlechthin nachzuweisen, sondern vielmehr die auf eine gemeinsame lexikalische Vorlage zurückführbaren oder als gleiche Wortstrukturen identifizierbaren so genannten etymologischen Dubletten zu ermitteln. Unter diesem Begriff werden Wortpaare und -reihen gefasst, die in erster Linie durch Auseinanderentwicklung und Verselbständigung (von Formen) eines existierenden, ausgestorbenen oder erschlossenen Erb- oder Lehnwortes entstanden (etwa wägen - wiegen, Triumph - Trumpf, Trinität - Trinidad) oder aus etymologisch identischen Elementen komponiert sind (etwa betragen - beitragen). Demselben lexikologischen Phänomen wurde Ende des 19. Jahrhunderts bedeutende Aufmerksamkeit gewidmet, das Interesse daran ließ jedoch nach, sobald das Grundprinzip der Identität durch Aneinanderreihung von Derivaten verletzt wurde. Dies hatte zur Folge, dass man echte etymologische Dubletten wie etwa Staat, Etat und Status gelegentlich als "Verwandte" hinzustellen geneigt war, anstatt die beiden Ersteren als Reflexe von lat. status (woraus auch dt. Status) jeweils im Deutschen und im Französischen anzusehen. Im vorliegenden Lexikon wird das in Frage kommende Wortmaterial sprachwissenschaftlich eingehend erörtert und - abgesehen von einzelnen Wortartikeln in den traditionellen etymologischen Wörterbüchern - zum ersten Mal lexikographisch aufgeführt. Auf diesem Wege werden dem sprach-, wort- und kulturgeschichtlich interessierten Leser sowie Sprachwissenschaftlern in über 2000 Wörterbuchartikeln insgesamt mehr als 6000 lexikalische "Doppelgänger" verschiedenster Natur präsentiert. Dieses Wörterbuch ist eine hervorragende Ergänzung zum Kluge, dem Standardwörterbuch zur Etymologie des Deutschen.
520 _aIn this innovative dictionary, German words and proper names are presented which are derived either from the development away from or independent establishment (of forms) of an already-existing, extinct or reconstructed borrowing or loan word (e.g., wägen - wiegen, Triumph - Trumpf, Trinität - Trinidad) or which are made up of identical elements (e.g., bekommen - beikommen).
530 _aIssued also in print.
538 _aMode of access: Internet via World Wide Web.
546 _aIn German.
588 0 _aDescription based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 01. Dez 2022)
650 4 _aDeutsch /Sprache.
650 4 _aEtymologie /Lexikon, Wörterbuch.
650 7 _aLANGUAGE ARTS & DISCIPLINES / Reference.
_2bisacsh
850 _aIT-RoAPU
856 4 0 _uhttps://doi.org/10.1515/9783110864755
856 4 0 _uhttps://www.degruyter.com/isbn/9783110864755
856 4 2 _3Cover
_uhttps://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783110864755/original
942 _cEB
999 _c247572
_d247572