| 000 | 05235nam a22006255i 4500 | ||
|---|---|---|---|
| 001 | 247842 | ||
| 003 | IT-RoAPU | ||
| 005 | 20221215000327.0 | ||
| 006 | m|||||o||d|||||||| | ||
| 007 | cr || |||||||| | ||
| 008 | 211129t20131995gw fo d z ger d | ||
| 019 | _a(OCoLC)1013948718 | ||
| 019 | _a(OCoLC)1029832279 | ||
| 019 | _a(OCoLC)1032689449 | ||
| 019 | _a(OCoLC)1037978804 | ||
| 019 | _a(OCoLC)1041994484 | ||
| 019 | _a(OCoLC)1046616152 | ||
| 019 | _a(OCoLC)1047011184 | ||
| 019 | _a(OCoLC)1049618760 | ||
| 019 | _a(OCoLC)1054870496 | ||
| 020 | 
_a9783110148916 _qprint  | 
||
| 020 | 
_a9783110868753 _qPDF  | 
||
| 024 | 7 | 
_a10.1515/9783110868753 _2doi  | 
|
| 035 | _a(DE-B1597)9783110868753 | ||
| 035 | _a(DE-B1597)40983 | ||
| 035 | _a(OCoLC)951150819 | ||
| 040 | 
_aDE-B1597 _beng _cDE-B1597 _erda  | 
||
| 072 | 7 | 
_aLAW011000 _2bisacsh  | 
|
| 084 | _aonline - DeGruyter | ||
| 100 | 1 | 
_aHübner, Heinz _eautore  | 
|
| 245 | 1 | 0 | 
_aAllgemeiner Teil des Bürgerlichen Gesetzbuches / _cHeinz Hübner.  | 
| 250 | _a2. neubearb. Aufl. 1996 | ||
| 264 | 1 | 
_aBerlin ; _aBoston : _bDe Gruyter, _c[2013]  | 
|
| 264 | 4 | _c©1995 | |
| 300 | _a1 online resource (598 p.) | ||
| 336 | 
_atext _btxt _2rdacontent  | 
||
| 337 | 
_acomputer _bc _2rdamedia  | 
||
| 338 | 
_aonline resource _bcr _2rdacarrier  | 
||
| 347 | 
_atext file _bPDF _2rda  | 
||
| 505 | 0 | 0 | 
_tFrontmatter --  _tVorwort -- _tInhaltsverzeichnis -- _tVerzeichnis der Abkürzungen -- _tEINLEITUNG: Das deutsche bürgerliche Recht -- _t§1. Privatrecht und öffentliches Recht -- _t§2. Die Vorgeschichte des Bürgerlichen Gesetzbuchs, seine Entstehung und Weiterentwicklung -- _t§3. Die Quellen und Erscheinungsformen des deutschen bürgerlichen Rechts -- _t§4. Der Geltungsbereich des deutschen bürgerlichen Rechts -- _t§5. System, Charakter und Normarten des BGB -- _t§6. Anwendung des bürgerlichen Rechts -- _t§ 7. Schrifttum zum bürgerlichen Recht -- _tERSTER TEIL: Personen -- _t§8. Grundbegriffe -- _tERSTER ABSCHNITT: Natürliche Personen -- _t§9. Beginn und Ende der Rechtsfähigkeit -- _t§10. Rechtlich erhebliche Eigenschaften und Zustände -- _t§11. Namensrecht -- _t§12. Das allgemeine Persönlichkeitsrecht -- _tZWEITER ABSCHNITT: Juristische Personen -- _t§13. Grundlagen -- _t§ 14. Vereine -- _t§15. Die Stiftung -- _tZWEITER TEIL: Rechtsgegenstände -- _t§16. Gegenstand und Sache -- _t§17. Arten der Sachen -- _t§18. Sache und Sachbestandteil -- _t§19. Zubehör -- _t§ 20. Nutzungen und Früchte -- _tDRITTER TEIL: Die Rechte der Person -- _t§ 21. Rechtsverhältnis und Rechte der Person -- _t§ 22. Die Arten der subjektiven Rechte -- _t§ 23. Erwerb, Übergang und Verlust von Rechten -- _t§ 24. Schranken der Rechte -- _t§ 25. Anspruch und Einrede -- _t§ 26. Die Verwirklichung des Rechtsschutzes und das Haftungssystem -- _t§ 27. Eigenmächtige Durchsetzung der Rechte -- _tVIERTER TEIL: Die Lehre vom Rechtsgeschäft -- _tERSTER ABSCHNITT: Rechtshandlung und Rechtsgeschäft -- _t§ 28. Die Rechtshandlung im allgemeinen -- _t§ 29. Rechtswirksames Verhalten -- _tZWEITER ABSCHNITT: Das Rechtsgeschäft -- _t§ 30. Rechtsgeschäft und Privatautonomie -- _t§ 31. Der Tatbestand und die Arten des Rechtsgeschäfts -- _tDRITTER ABSCHNITT: Die Willenserklärung -- _t§ 32. Tatbestand der Willenserklärung -- _t§ 33. Geschäftsfähigkeit -- _t§ 34. Abgabe und Zugang der Willenserklärung -- _tVIERTER ABSCHNITT: Form und zulässiger Inhalt des Rechtsgeschäfts -- _t§ 37. Formerfordernisse und Formverstöße -- _t§ 38. Zulässiger Inhalt der Rechtsgeschäfte -- _tFÜNFTER ABSCHNITT: Das System der Rechtsfolgen fehlerhafter Rechtsgeschäfte -- _t§ 39. Arten der Unwirksamkeit -- _tSECHSTER ABSCHNITT: Die Lehre vom Vertrag -- _t§ 40. Der Vertrag -- _t§ 41. Vertragsfreiheit und Verbraucherschutz -- _t§ 42. Sonderprobleme des Vertragsrechts -- _tSIEBENTER ABSCHNITT: Bedingungen und Zeitbestimmung -- _t§ 43. Die Bedingung -- _t§ 44. Die Befristung -- _tACHTER ABSCHNITT: Stellvertretung -- _t§ 45. Funktion und Abgrenzung -- _t§ 46. Indirekte Stellvertretung -- _t§ 47. Die direkte Stellvertretung -- _t§ 48. Die Vertretungsmacht -- _t§ 49. Vertretung ohne Vertretungsmacht -- _t§ 50. Das Insichgeschäft -- _tNEUNTER ABSCHNITT: Zustimmungsbedürftige Rechtsgeschäfte -- _t§ 51. Die Zustimmung -- _tZEHNTER ABSCHNITT Die Zeit -- _t§ 52. Auslegung und Berechnung der Zeitbestimmung -- _t§ 53. Die Anspruchsverjährung -- _t§ 54. Die Verwirkung -- _tStichwortverzeichnis  | 
| 506 | 0 | 
_arestricted access _uhttp://purl.org/coar/access_right/c_16ec _fonline access with authorization _2star  | 
|
| 538 | _aMode of access: Internet via World Wide Web. | ||
| 546 | _aIn German. | ||
| 588 | 0 | _aDescription based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 29. Nov 2021) | |
| 650 | 0 | 
_aCivil law _zGermany.  | 
|
| 650 | 4 | _aAllgemeiner Teil. | |
| 650 | 4 | _aBürgerliches Recht. | |
| 650 | 4 | _aLehrbuch. | |
| 650 | 7 | 
_aLAW / Civil Law. _2bisacsh  | 
|
| 850 | _aIT-RoAPU | ||
| 856 | 4 | 0 | _uhttps://doi.org/10.1515/9783110868753 | 
| 856 | 4 | 0 | _uhttps://www.degruyter.com/isbn/9783110868753 | 
| 856 | 4 | 2 | 
_3Cover _uhttps://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783110868753/original  | 
| 942 | _cEB | ||
| 999 | 
_c247842 _d247842  | 
||