| 000 | 03793nam a22005895i 4500 | ||
|---|---|---|---|
| 001 | 248061 | ||
| 003 | IT-RoAPU | ||
| 005 | 20230501183444.0 | ||
| 006 | m|||||o||d|||||||| | ||
| 007 | cr || |||||||| | ||
| 008 | 230228t20111997gw fo d z ger d | ||
| 020 |
_a9783110147520 _qprint |
||
| 020 |
_a9783110872163 _qPDF |
||
| 024 | 7 |
_a10.1515/9783110872163 _2doi |
|
| 035 | _a(DE-B1597)9783110872163 | ||
| 035 | _a(DE-B1597)40553 | ||
| 035 | _a(OCoLC)979734625 | ||
| 040 |
_aDE-B1597 _beng _cDE-B1597 _erda |
||
| 050 | 4 |
_aPF3105 _b.Z48 1997eb |
|
| 072 | 7 |
_aLAN014000 _2bisacsh |
|
| 082 | 0 | 4 |
_a435 _221 |
| 084 | _aonline - DeGruyter | ||
| 100 | 1 |
_aZifonun, Gisela _eautore |
|
| 245 | 1 | 0 |
_aGrammatik der deutschen Sprache / _cBruno Strecker, Gisela Zifonun, Ludger Hoffmann. |
| 250 | _aReprint 2011 | ||
| 264 | 1 |
_aBerlin ; _aBoston : _bDe Gruyter, _c[2011] |
|
| 264 | 4 | _c©1997 | |
| 300 | _a1 online resource | ||
| 336 |
_atext _btxt _2rdacontent |
||
| 337 |
_acomputer _bc _2rdamedia |
||
| 338 |
_aonline resource _bcr _2rdacarrier |
||
| 347 |
_atext file _bPDF _2rda |
||
| 490 | 0 |
_aSchriften des Instituts für Deutsche Sprache , _x1861-566X ; _v7 |
|
| 505 | 0 | 0 |
_tI-IV -- _tBand 1 -- _tVorwort -- _tInhaltsübersicht Abkürzungen und Symbole -- _tΑ Einfuhrung -- _tΒ Grundbegriffe -- _tC Zur Grammatik von Text und Diskurs -- _tD Funktionale Analyse von kommunikativen Minimaleinheiten und ihren Teilen -- _tBand 2 -- _tΕ Kompositionaler Aufbau kommunikativer Minimaleinheiten -- _tE1 Prinzipien und Ebenen des kompositionalen Aufbaus: Zum Verhältnis der Teilkapitel untereinander -- _tΕ2 Relationierung primärer Komponenten -- _tΕ3 Realisierung primärer Komponenten -- _tE4 Die Linearstruktur des Satzes -- _tBand 3 -- _tF Verbale Gruppen -- _tG Nicht-verbale Gruppen -- _tΗ Subordinierte und koordinierte Strukturen -- _tInhaltsverzeichnis -- _tLiteraturverzeichnis -- _tQuellenverzeichnis -- _tVerzeichnis der Symbole für kategorialgrammatische Kombinationskategorien -- _tSachregister -- _tWortregister -- _t2570 |
| 506 | 0 |
_arestricted access _uhttp://purl.org/coar/access_right/c_16ec _fonline access with authorization _2star |
|
| 520 | _aDie dreibändige Grammatik der deutschen Sprache ist eine Dokumentation der grammatischen Strukturen der deutschen Gegenwartssprache. Die Autoren präsentieren das deutsche Sprachsystem auf der Grundlage authentischer Belege. Es werden z.B. Textstücke aus Werken von Günther Grass, Heinrich Böll und Uwe Johnson präsentiert und in erster Linie unter grammatischen Aspekten betrachtet. Zusätzlich werden Beispieltexte aus Wissenschafts- und Sachtexten sowie den Printmedien herangezogen. Berücksichtigt werden auch erstmals in einer Grammatik Belege aus der gesprochenen Sprache (zum Teil in Transkriptionen). Die Grammatik der deutschen Sprache ist ein anspruchsvolles grammatisches Lese- und Studierbuch. Sie erläutert die zentralen Termini und Regeln und bietet anhand vieler lebendiger Beispiele die Gelegenheit, die deutsche Grammatik in ihrer Komplexität kennenzulernen. | ||
| 530 | _aIssued also in print. | ||
| 538 | _aMode of access: Internet via World Wide Web. | ||
| 546 | _aIn German. | ||
| 588 | 0 | _aDescription based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 28. Feb 2023) | |
| 650 | 0 |
_aGerman language _xGrammar. |
|
| 650 | 4 | _aDeutsch. | |
| 650 | 4 | _aGrammatik. | |
| 650 | 7 |
_aLANGUAGE ARTS & DISCIPLINES / Reference. _2bisacsh |
|
| 700 | 1 |
_aHoffmann, Ludger _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aStrecker, Bruno _eautore |
|
| 850 | _aIT-RoAPU | ||
| 856 | 4 | 0 | _uhttps://doi.org/10.1515/9783110872163 |
| 856 | 4 | 0 | _uhttps://www.degruyter.com/isbn/9783110872163 |
| 856 | 4 | 2 |
_3Cover _uhttps://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783110872163/original |
| 942 | _cEB | ||
| 999 |
_c248061 _d248061 |
||