000 04257nam a22005895i 4500
001 248101
003 IT-RoAPU
005 20230501183445.0
006 m|||||o||d||||||||
007 cr || ||||||||
008 230228t20132001gw fo d z ger d
019 _a(OCoLC)858282409
020 _a9783110170092
_qprint
020 _a9783110872736
_qPDF
024 7 _a10.1515/9783110872736
_2doi
035 _a(DE-B1597)9783110872736
035 _a(DE-B1597)56019
035 _a(OCoLC)853258226
040 _aDE-B1597
_beng
_cDE-B1597
_erda
050 4 _aPJ4707
072 7 _aREL006090
_2bisacsh
082 0 4 _a492.45
_223
084 _aonline - DeGruyter
100 1 _aGroß, Walter
_eautore
245 1 0 _aDoppelt besetztes Vorfeld :
_bSyntaktische, pragmatische und übersetzungstechnische Studien zum althebräischen Verbalsatz /
_cWalter Groß.
250 _aReprint 2012
264 1 _aBerlin ;
_aBoston :
_bDe Gruyter,
_c[2013]
264 4 _c©2001
300 _a1 online resource (347 p.)
336 _atext
_btxt
_2rdacontent
337 _acomputer
_bc
_2rdamedia
338 _aonline resource
_bcr
_2rdacarrier
347 _atext file
_bPDF
_2rda
490 0 _aBeihefte zur Zeitschrift für die alttestamentliche Wissenschaft ,
_x0934-2575 ;
_v305
505 0 0 _tFrontmatter --
_tVorwort --
_tInhaltsverzeichnis --
_t1. Gegenstand – Fragestellung und Methode der Untersuchung --
_t2. Statistik und erste syntaktische Beschreibung --
_t3. Ein Sonderfall zum Einstieg: Die Vergleichsangabe im hebräischen Verbalsatz --
_t4. Stilistische Funktionen der Sätze mit mehrfach gefülltem Vorfeld und damit verbundene syntaktische Eigenschaften --
_t5. Die alternativen Folgen von Subjekt und direktem Objekt im Vorfeld unter besonderer Berücksichtigung der Pragmatik und satzübergreifender Textbezüge --
_t6. Die alternativen Folgen von Subjekt und Orts-/Richtungsbestimmung im Vorfeld unter besonderer Berücksichtigung der Pragmatik und satzübergreifender Textbezüge --
_t7. Die alternativen Folgen im Vorfeld des direkten Objekts und einer Konstituente, die nicht Subjekt ist, unter besonderer Berücksichtigung der Pragmatik und satzübergreifender Textbezüge --
_t8. Die alternativen Folgen im doppelt gefüllten Vorfeld mit Zeitangabe unter besonderer Berücksichtigung der Pragmatik und satzübergreifender Textbezüge --
_t9. Mehrere Sätze mit doppelt gefülltem Vorfeld im selben Text --
_t10. Sätze mit doppelt gefülltem Vorfeld: eine Zusammenschau --
_tLiteraturverzeichnis --
_tSachregister --
_tBibelstellenregister --
_tAbkürzungsverzeichnis
506 0 _arestricted access
_uhttp://purl.org/coar/access_right/c_16ec
_fonline access with authorization
_2star
520 _aDie syntaktische und textpragmatische Beschreibung des unbekannten hebräischen Verbalsatztyps deckt wichtige Sinn-Nuancen auf und erzwingt eine Hypothese zur Struktur des althebräischen Verbalsatzes, die mit der Theorie des "zusammengesetzten Nominalsatzes" unvereinbar ist. Die Übersetzungskritik zeigt, ob und inwiefern Topik und die Fokusse dieses im Deutschen ungrammatischen Satztyps deutschen Lesern signalisiert werden.
520 _aThe syntactical and textual-pragmatical desription of the unknown Hebrew verbal phrase uncovers important nuances of meaning. It enforces an hypothesis concerning the verbal phrase in ancient Hebrew which turns out to be incompatible with the theory of the "compound nominal phrase". The criticism of translation shows to what extent this type of sentence, which is ungrammatical in German, is signalized to German readers.
530 _aIssued also in print.
538 _aMode of access: Internet via World Wide Web.
546 _aIn German.
588 0 _aDescription based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 28. Feb 2023)
650 4 _aHebräisch.
650 4 _aVerbalsatz.
650 4 _aWortstellung.
650 7 _aRELIGION / Biblical Criticism & Interpretation / Old Testament.
_2bisacsh
850 _aIT-RoAPU
856 4 0 _uhttps://doi.org/10.1515/9783110872736
856 4 0 _uhttps://www.degruyter.com/isbn/9783110872736
856 4 2 _3Cover
_uhttps://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783110872736/original
942 _cEB
999 _c248101
_d248101