000 03888nam a22005775i 4500
001 248108
003 IT-RoAPU
005 20221215000337.0
006 m|||||o||d||||||||
007 cr || ||||||||
008 220629t20111990gw fo d z ger d
019 _a(OCoLC)1013937032
020 _a9783110124385
_qprint
020 _a9783110872866
_qPDF
024 7 _a10.1515/9783110872866
_2doi
035 _a(DE-B1597)9783110872866
035 _a(DE-B1597)54768
035 _a(OCoLC)840444706
040 _aDE-B1597
_beng
_cDE-B1597
_erda
050 4 _aBD113
_b.I24 1990eb
072 7 _aPHI000000
_2bisacsh
082 0 4 _a110
_223
084 _aonline - DeGruyter
100 1 _aIber, Christian
_eautore
245 1 0 _aMetaphysik absoluter Relationalität :
_bEine Studie zu den beiden ersten Kapiteln von Hegels Wesenslogik /
_cChristian Iber.
250 _aReprint 2010
264 1 _aBerlin ;
_aBoston :
_bDe Gruyter,
_c[2011]
264 4 _c©1990
300 _a1 online resource (529 p.)
336 _atext
_btxt
_2rdacontent
337 _acomputer
_bc
_2rdamedia
338 _aonline resource
_bcr
_2rdacarrier
347 _atext file
_bPDF
_2rda
505 0 0 _tI-XVIII --
_tEinleitung --
_tERSTES KAPITEL: DIE ENTWICKLUNG DES WESENS ALS REFLEXION --
_t§ 1 Einführung in Hegels Theorie des Wesens anhand einer Interpretation des Einleitungstextes zur Wesenslogik --
_t§ 2 Die Logik des Scheins: Vom Sein zum Wesen --
_t§ 3 Die Logik der Reflexion. I. Der spekulative Begriff der Reflexion --
_t§ 3 Die Logik der Reflexion. II. Die setzende Reflexion --
_t§ 3 Die Logik der Reflexion. III. Die äußere Reflexion --
_t§ 3 Die Logik der Reflexion. IV. Die bestimmende Reflexion --
_t§ 4 “Negation” und “Negativitä” bei Hegel --
_tZWEITES KAPITEL: DIE LOGIK DER REFLEXIONSBESTIMMUNGEN --
_tEinleitung --
_tHegels Theorie der Reflexionsbestimmungen als Kritik der traditionellen Axiomatik --
_t§ 1 Die erste Stufe der Logik der Reflexionsbestimmungen: Identität und Unterschied --
_t§ 2 Die zweite Stufe der Logik der Reflexionsbestimmungen: Die Verschiedenheit --
_t§ 3 Die dritte und vierte Stufe der Logik der Reflexionsbestimmungen: Der Gegensatz. I. Einführung in Hegels Gegensatztheorie --
_t§ 3 Die dritte und vierte Stufe der Logik der Reflexionsbestimmungen: Der Gegensatz. II. Die spekulativ-dialektische Entwicklung des Gegensatzes im Haupttext --
_t§ 3 Die dritte und vierte Stufe der Logik der Reflexionsbestimmungen: Der Gegensatz. III. Hegels Lehre vom Gegensatz als Kritik des reflektierenden Verstandes --
_t§ 3 Die dritte und vierte Stufe der Logik der Reflexionsbestimmungen: Der Gegensatz. IV. Die entgegengesetzten Größen in der Mathematik --
_t§ 3 Die dritte und vierte Stufe der Logik der Reflexionsbestimmungen: Der Gegensatz. V. Hegels Deutung des Satzes vom ausgeschlossenen Dritten --
_t§ 4 Die fünfte und sechste Stufe der Logik der Reflexionsbestimmungen: Widerspruch (V. Stufe) und Grund (VI. Stufe) --
_tLiteraturverzeichnis --
_tPersonenregister --
_t530-534
506 0 _arestricted access
_uhttp://purl.org/coar/access_right/c_16ec
_fonline access with authorization
_2star
530 _aIssued also in print.
538 _aMode of access: Internet via World Wide Web.
546 _aIn German.
588 0 _aDescription based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 29. Jun 2022)
650 0 _aMetaphysics.
650 4 _aDie Lehre vom Wesen 1-2.
650 4 _aDie objektive Logik.
650 4 _aHegel, Georg Wilhelm Friedrich.
650 4 _aWissenschaft der Logik.
650 7 _aPHILOSOPHY / General.
_2bisacsh
850 _aIT-RoAPU
856 4 0 _uhttps://doi.org/10.1515/9783110872866
856 4 0 _uhttps://www.degruyter.com/isbn/9783110872866
856 4 2 _3Cover
_uhttps://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783110872866/original
942 _cEB
999 _c248108
_d248108