000 03674nam a22005415i 4500
001 248382
003 IT-RoAPU
005 20230501183453.0
006 m|||||o||d||||||||
007 cr || ||||||||
008 230228t20202001gw fo d z ger d
020 _a9783110170160
_qprint
020 _a9783110877205
_qPDF
024 7 _a10.1515/9783110877205
_2doi
035 _a(DE-B1597)9783110877205
035 _a(DE-B1597)56011
035 _a(OCoLC)1202623778
040 _aDE-B1597
_beng
_cDE-B1597
_erda
072 7 _aPHI009000
_2bisacsh
084 _aonline - DeGruyter
100 1 _aDittmer, Johannes Michael
_eautore
245 1 0 _aSchleiermachers Wissenschaftslehre als Entwurf einer prozessualen Metaphysik in semiotischer Perspektive :
_bTriadizität im Werden /
_cJohannes Michael Dittmer.
250 _aReprint 2020
264 1 _aBerlin ;
_aBoston :
_bDe Gruyter,
_c[2020]
264 4 _c©2001
300 _a1 online resource (683 p.)
336 _atext
_btxt
_2rdacontent
337 _acomputer
_bc
_2rdamedia
338 _aonline resource
_bcr
_2rdacarrier
347 _atext file
_bPDF
_2rda
490 0 _aTheologische Bibliothek Töpelmann ,
_x0563-4288 ;
_v113
505 0 0 _tFrontmatter --
_tVorwort --
_tInhaltsverzeichnis --
_tEinleitung --
_t1. Versuch einer Annäherung --
_t2. Ansätze und Grundzüge des Entwurfs einer Wissenschaftslehre --
_t3. Schleiermachers Wissenschaftslehre in semiotischer Perspektive --
_tResümee --
_tVerzeichnis der Abkürzungen, Siglen und der verwendeten Literatur --
_tNamensregister --
_tSachregister
506 0 _arestricted access
_uhttp://purl.org/coar/access_right/c_16ec
_fonline access with authorization
_2star
520 _aIn this examination Schleiermacher's theory of science is reconstructed as a universal doctrine of principles and a formal theory of structure. Based on Schleiermacher's interpretation of Plato, on the role of philosophy of nature and on an analysis of crucial texts, Dittmer reveals a triadic structure of Schleiermacher's thought behind his dyadic semantic.
520 _aSchleiermachers Wissenschaftslehre wird in dieser Untersuchung als eine universale Prinzipienlehre und formale Strukturtheorie rekonstruiert. Es werden mit einem interdisziplinären Ansatz im Anschluß an und in Weiterführung von Überlegungen Schleiermachers zur Struktur von Wirklichkeit und zu ihrer Erkenntnis grundlegende Fragen der Bildung und Konzeptualisierung von Wissenschaften im allgemeinen und von Theologie im besonderen behandelt. Über seine Platoninterpretation, die Rolle der Naturphilosophie (z. B. Franz Anton Mesmer, Henrik Steffens), und eine Analyse zentraler Texte Schleiermachers wird erkennbar, daß sich hinter der dyadisch bestimmten Semantik de facto eine triadische Elementarstruktur verbirgt, die über das Operieren mit Dualen zu generieren versucht wird und von der her allererst seine Theorieanlage und Systementscheidungen plausibel werden. Diss. theol. Heidelberg 2000, ausgezeichnet mit dem Ruprecht-Karls-Preis 2000.
530 _aIssued also in print.
538 _aMode of access: Internet via World Wide Web.
546 _aIn German.
588 0 _aDescription based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 28. Feb 2023)
650 4 _aSchleiermacher, Friedrich.
650 4 _aWissenschaftslehre.
650 7 _aPHILOSOPHY / History & Surveys / General.
_2bisacsh
850 _aIT-RoAPU
856 4 0 _uhttps://doi.org/10.1515/9783110877205
856 4 0 _uhttps://www.degruyter.com/isbn/9783110877205
856 4 2 _3Cover
_uhttps://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783110877205/original
942 _cEB
999 _c248382
_d248382