000 04524nam a22006135i 4500
001 248402
003 IT-RoAPU
005 20230501183453.0
006 m|||||o||d||||||||
007 cr || ||||||||
008 230228t20111995gw fo d z ger d
020 _a9783110135084
_qprint
020 _a9783110877465
_qPDF
024 7 _a10.1515/9783110877465
_2doi
035 _a(DE-B1597)9783110877465
035 _a(DE-B1597)40924
035 _a(OCoLC)979762477
040 _aDE-B1597
_beng
_cDE-B1597
_erda
050 4 _aP95.455.A34 1995
_b.S35 1995eb
072 7 _aLAN009000
_2bisacsh
082 0 4 _a302.3
_223
_qDE-101
084 _aonline - DeGruyter
245 0 0 _aSchlichtung :
_bGesprächsanalytische Untersuchungen eines Verfahrens zur Bewältigung sozialer Konflikte.
_nBand 1,
_pStreit schlichten ; Gesprächsanalytische Untersuchungen zu institutionellen Formen konsensueller Konfliktregelung /
_chrsg. von Werner Nothdurft.
250 _aReprint 2010
264 1 _aBerlin ;
_aBoston :
_bDe Gruyter,
_c[2011]
264 4 _c©1995
300 _a1 online resource (431 p.)
336 _atext
_btxt
_2rdacontent
337 _acomputer
_bc
_2rdamedia
338 _aonline resource
_bcr
_2rdacarrier
347 _atext file
_bPDF
_2rda
490 0 _aSchriften des Instituts für Deutsche Sprache ,
_x1861-566X ;
_v5.1
505 0 0 _tFrontmatter --
_tGesprächsanalyse von Schlichtung. Die Geschichte eines Forschungsprojekts und die Entwicklung seiner Ergebnisse --
_tSchlichten in der Vergleichsbehörde. Die Herbeiführung von Einigung --
_tBesser ein magerer Vergleich als ein fetter Prozeß - Zur Güteverhandlung im Arbeitsgericht -. 1. Zu Anlage und Absicht der Untersuchung --
_tBesser ein magerer Vergleich als ein fetter Prozeß - Zur Güteverhandlung im Arbeitsgericht -. 2. Zugang zum Feld, 'Feldarbeit' und Ausgangsmaterialien für die Untersuchung --
_tBesser ein magerer Vergleich als ein fetter Prozeß - Zur Güteverhandlung im Arbeitsgericht -. 3. Arbeitsgericht und Güteverhandlung - eine allgemeine Einführung --
_tBesser ein magerer Vergleich als ein fetter Prozeß - Zur Güteverhandlung im Arbeitsgericht -. 4. Die besonderen kommunikativen Rahmenbedingungen der Güteverhandlung --
_tBesser ein magerer Vergleich als ein fetter Prozeß - Zur Güteverhandlung im Arbeitsgericht -. 5. Die interaktive Ordnung des Verhandlungsgeschehens --
_tBesser ein magerer Vergleich als ein fetter Prozeß - Zur Güteverhandlung im Arbeitsgericht -. 6. Der 'evaluative Bruch' --
_tBesser ein magerer Vergleich als ein fetter Prozeß - Zur Güteverhandlung im Arbeitsgericht -. 7. Das überraschende Moment: Die Rolle von spontanen Initiativen in Güteverhandlungen --
_tBesser ein magerer Vergleich als ein fetter Prozeß - Zur Güteverhandlung im Arbeitsgericht -. 8. Zwischen Neutralität und Parteilichkeit - oder: Der Umgang mit den rechtlichen Positionen der Streitparteien --
_tBesser ein magerer Vergleich als ein fetter Prozeß - Zur Güteverhandlung im Arbeitsgericht -. 9. Schlußbetrachtungen --
_tBesser ein magerer Vergleich als ein fetter Prozeß - Zur Güteverhandlung im Arbeitsgericht -. Anhang 1 --
_tBesser ein magerer Vergleich als ein fetter Prozeß - Zur Güteverhandlung im Arbeitsgericht -. Anhang 2 --
_tDer Streit mit dem Handwerker. Zur Mikrosoziologie der Güteverhandlung vor der Handwerkskammer --
_t... und wie is es mit kulanz? Schlichtung in einer Schiedsstelle für den Gebrauchtwagenhandel --
_tLiteratur --
_tBackmatter
506 0 _arestricted access
_uhttp://purl.org/coar/access_right/c_16ec
_fonline access with authorization
_2star
530 _aIssued also in print.
538 _aMode of access: Internet via World Wide Web.
546 _aIn German.
588 0 _aDescription based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 28. Feb 2023)
650 0 _aArbitrators.
650 0 _aConflict management.
650 0 _aDialogue analysis.
650 0 _aInterpersonal relations.
650 7 _aLANGUAGE ARTS & DISCIPLINES / Linguistics / General.
_2bisacsh
700 1 _aKLEIN, WOLFGANG
_eautore
700 1 _aNOTHDURFT, WERNER
_eautore
700 1 _aNothdurft, Werner
_ecuratore
700 1 _aREITEMEIER, ULRICH
_eautore
700 1 _aSCHRÖDER, PETER
_eautore
850 _aIT-RoAPU
856 4 0 _uhttps://doi.org/10.1515/9783110877465
856 4 0 _uhttps://www.degruyter.com/isbn/9783110877465
856 4 2 _3Cover
_uhttps://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783110877465/original
942 _cEB
999 _c248402
_d248402