000 04916nam a22007095i 4500
001 248554
003 IT-RoAPU
005 20221215000355.0
006 m|||||o||d||||||||
007 cr || ||||||||
008 221201t20122001gw fo d z ger d
020 _a9783110168044
_qprint
020 _a9783110880410
_qPDF
024 7 _a10.1515/9783110880410
_2doi
035 _a(DE-B1597)9783110880410
035 _a(DE-B1597)56036
035 _a(OCoLC)979593233
040 _aDE-B1597
_beng
_cDE-B1597
_erda
050 4 _aB842
_b.T49 2001eb
072 7 _aPHI000000
_2bisacsh
082 0 4 _a322
084 _aonline - DeGruyter
245 0 0 _aTheorie als kulturelles Ereignis /
_chrsg. von K. Ludwig Pfeiffer, Ralph Kray, Klaus Städtke.
250 _aReprint 2012
264 1 _aBerlin ;
_aBoston :
_bDe Gruyter,
_c[2012]
264 4 _c©2001
300 _a1 online resource (314 p.)
336 _atext
_btxt
_2rdacontent
337 _acomputer
_bc
_2rdamedia
338 _aonline resource
_bcr
_2rdacarrier
347 _atext file
_bPDF
_2rda
505 0 0 _tFrontmatter --
_tInhalt --
_tTheorie - ein kompositorischer Akt. Dem Weilburger Kolloquium zum Geleit --
_tTheorie als kulturelles Ereignis. Modellierungen eines Themas überwiegend am Beispiel der Systemtheorie --
_tI. Theorie als kulturelle Errungenschaft? --
_tDie Theoria der Griechen. Ein Modell und drei Fallbeispiele --
_tTheorie als Lehrgedicht --
_tDie Systemtheorie Wilhelm Diltheys --
_tII. Irritationen und Überformungen --
_tHelmuth Plessners Philosophische Anthropologie. Zwischen Skepsis und Tradition --
_tInterkulturelle Mystifikation von Theorie. Michail Bachtin und die Bachtinologie --
_tDas Rätsel der Lust am Text. Roland Barthes und Julia Kristeva zwischen Strukturalismus und Poststrukturalismus --
_tDer theoretische Text als Geste. Zur Performanz in den Texten der älteren Kritischen Theorie --
_tIII. Theoriegespenster: Wissenschaftskultur und Kulturwissenschaft --
_tKunst und Wissenschaft im Wien der Jahrhundertwende. Gesellschaftliche Grundlagen von Theoriebedarf --
_tKonjunktur und konjunkturelle Einbrüche postmoderner Medientheorien --
_tAutobiographie der Theorie. Jaspers, Gadamer und Feyerabend – ein heterogener literaturwissenschaftlicher Versuch --
_tPaul Valéry – die Vergeblichkeit der Theorie und das okkasionell-theoretisierende Spiel --
_tEpilog. Das Geschäft der Theorie --
_tHinweise zu den Autoren
506 0 _arestricted access
_uhttp://purl.org/coar/access_right/c_16ec
_fonline access with authorization
_2star
520 _aDie Beiträge behandeln in systematischer und historischer Sicht epistemologisch orientierte Fragen nach dem gesellschaftlichen und kulturellen Standort von Theorie zwischen Wissenschaftskultur und Kulturwissenschaft. Sie gehen dem Eindruck nach, demzufolge die Ambivalenz theoretischer 'Passion' entweder eher zu ereignisträchtigen kulturellen Formen oder aber ins Abseits theoretisch-organisatorischer Betriebsamkeit führt. Nicht nur in den Geisteswissenschaften lässt sich beobachten, dass Theoriebildungsprozesse innerhalb einer vielfach unterschätzten Bandbreite von Denkstilen vonstatten gehen - zwischen Intuition und Konstruktion. Diese Vor- und Nachrationalisierungen theoretischen Denkens hat die bisherige Theoriegeschichte weitgehend unbeachtet gelassen; auch für diese Denkstil-Bandbreite steht der Platzhalter 'kulturell'. Es sind mithin sowohl die gesellschaftlich-institutionellen Einbindungsformen als auch die möglichen kulturellen Ressourcen von Theorie, denen die einzelnen Beiträge des Bandes paradigmatisch (u.a. Dilthey, Valéry, Bachtin, Adorno, Luhmann, Feyerabend) nachgehen.
530 _aIssued also in print.
538 _aMode of access: Internet via World Wide Web.
546 _aIn German.
588 0 _aDescription based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 01. Dez 2022)
650 0 _aTheory (Philosophy)
_vCongresses.
650 4 _aAufsatzsammlung.
650 4 _aTheoriebildung.
650 7 _aPHILOSOPHY / General.
_2bisacsh
700 1 _aBerensmeyer, Ingo
_eautore
700 1 _aDemirović, Alex
_eautore
700 1 _aFuchs, Peter
_eautore
700 1 _aHahn, Alois
_eautore
700 1 _aKloft, Hans
_eautore
700 1 _aKrasnodębski, Zdzisław
_eautore
700 1 _aKray, Ralph
_eautore
_ecuratore
700 1 _aLink-Heer, Ursula
_eautore
700 1 _aLämmert, Eberhard
_eautore
700 1 _aPfeiffer, K. Ludwig
_ecuratore
700 1 _aPfeiffer, Κ. Ludwig
_eautore
700 1 _aSteinert, Heinz
_eautore
700 1 _aStädtke, Klaus
_eautore
_ecuratore
700 1 _aVenus, Jochen
_eautore
850 _aIT-RoAPU
856 4 0 _uhttps://doi.org/10.1515/9783110880410
856 4 0 _uhttps://www.degruyter.com/isbn/9783110880410
856 4 2 _3Cover
_uhttps://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783110880410/original
942 _cEB
999 _c248554
_d248554