000 05957nam a22009255i 4500
001 248737
003 IT-RoAPU
005 20221215000402.0
006 m|||||o||d||||||||
007 cr || ||||||||
008 220629t20111994gw fo d z ger d
020 _a9783110137163
_qprint
020 _a9783110883305
_qPDF
024 7 _a10.1515/9783110883305
_2doi
035 _a(DE-B1597)9783110883305
035 _a(DE-B1597)55551
035 _a(OCoLC)979748592
040 _aDE-B1597
_beng
_cDE-B1597
_erda
050 4 _aPT236
_b.P48 1994eb
072 7 _aLIT000000
_2bisacsh
082 0 4 _a830.9/27/09033
_220
084 _aonline - DeGruyter
245 0 0 _aPhysiognomie und Pathognomie :
_bZur literarischen Darstellung von Individualität. Festschrift für Karl Pestalozzi zum 65. Geburtstag /
_chrsg. von Ulrich Stadler, Wolfram Groddeck.
250 _aReprint 2011
264 1 _aBerlin ;
_aBoston :
_bDe Gruyter,
_c[2011]
264 4 _c©1994
300 _a1 online resource (450 p.) :
_b1 Frontispiz, 7 Faksimiles
336 _atext
_btxt
_2rdacontent
337 _acomputer
_bc
_2rdamedia
338 _aonline resource
_bcr
_2rdacarrier
347 _atext file
_bPDF
_2rda
505 0 0 _tI-IV --
_tVorwort --
_tTabula gratulatoria --
_tGrußwort --
_tInhaltsverzeichnis --
_tMoralische Charaktere --
_tUtopie und Theater. Physiognomik, Pathognomik, Mimik und die Reform von Schauspielkunst und Drama im 18. Jahrhundert --
_t„Beim Mahomet, wo habe ich meine Augen gehabt!”. Zur Charaktergestaltung in Lessings Miß Sara Sampson --
_tIndividualität als narrative Leistung? Zum Wandel der Personendarstellung in Romanen um 1770 - Sophie LaRoche, Goethe, Lenz --
_tOberflächen. Physiognomisch-pathognomische Überlegungen zur Sichtbarkeit im Schönen bei Johann Joachim Winckelmann --
_tSatirische Physiognomiekritik bei Musäus, Pezzl und Klinger --
_tDer Verbrecher ohnegleichen. Die Konstruktion ,anschaulicher Evidenz’ in der Criminal-Psychologie, der forensischen Physiognomik, der Kriminalanthropometrie und der Kriminalanthropologie --
_tSchiller und Lavater --
_tKörper. Fieber. Räuber. Medizinischer Diskurs und literarische Figur beim jungen Schiller --
_tFaust und Margarete: Hierarchie oder Polarität der Geschlechter? --
_tNovalis und Lavater. Hardenbergs ,höhere Physiognomie’ im Heinrich von Ofterdingen --
_tHaubenköpfe, Schattenriß und Marmorkopf. Zur Physiognomik der Weiblichkeit in Jean Pauls Siebenkäs --
_t„So leserlich wie die Kehrseite der Gesetztafel“. Zur Bedeutung der Physiognomik in Jean Pauls Kampaner Tal --
_tIndividuum und Geschichte. Beobachtungen an Goethes Dichtung und Wahrheit --
_tFürst Pückler, ein Physiognomist zwischen Ancien regime und Jungem Deutschland --
_t„Der neue Ovid“ und einige Randgestalten. Kellers Figurendarstellung im Zeichen der Verwandlung --
_t„Vom Gesicht und Räthsel“. Zarathustras physiognomische Metamorphosen --
_tDas Rätsel der Corinna. Beobachtungen zur Physiognomie einer „realistischen“ Figur aus komparatistischer Perspektive --
_tDer Schwierige und der Nörgler. Sprecherphysiognomien und Sprachreflexion in Hofmannsthals Nachkriegslustspiel und Karl Kraus' Weltkriegstragödie --
_tAnmerkungen zu Rudolf Kassners Personenbeschreibungen, ausgehend von seiner Physiognomik --
_tKeine besonderen Kennzeichen. Anmerkungen zur Poetik des physischen Porträts --
_tADMIRABILE SED INEFFABILE. Die diskrete Paradoxic des Schönheitsideals in Annette Kolbs Romanen --
_tVom halben zum ganzen Menschen. Zu Albin Zollingers Darstellung von Individualität --
_tLe visage détruit. Ansichten und Selbstansichten in Marguerite Duras' Autobiographie L'Amant --
_tDer Vampir als Versucher der Literaturwissenschaft --
_tSchriftenverzeichnis Karl Pestalozzi
506 0 _arestricted access
_uhttp://purl.org/coar/access_right/c_16ec
_fonline access with authorization
_2star
530 _aIssued also in print.
538 _aMode of access: Internet via World Wide Web.
546 _aIn German.
588 0 _aDescription based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 29. Jun 2022)
650 0 _aCharacters and characteristics in literature.
650 0 _aGerman literature
_xHistory and criticism.
650 0 _aIndividuality in literature.
650 0 _aPhysiognomy in literature.
650 4 _aDeutsch.
650 4 _aIndividualität.
650 4 _aLiteratur.
650 7 _aLITERARY CRITICISM / General.
_2bisacsh
700 1 _aARNTZEN, HELMUT
_eautore
700 1 _aBÖSCHENSTEIN, BERNHARD
_eautore
700 1 _aBÖSCHENSTEIN, RENATE
_eautore
700 1 _aDANGEL-PELLOQUIN, ELSBETH
_eautore
700 1 _aEHRICH-HAEFELI, VERENA
_eautore
700 1 _aEmrich, Wilhelm
_eautore
700 1 _aFUES, WOLFRAM MALTE
_eautore
700 1 _aGRAF, RUEDI
_eautore
700 1 _aGRODDECK, WOLFRAM
_eautore
700 1 _aGroddeck, Wolfram
_ecuratore
700 1 _aHANNICH-BODE, INGRID
_eautore
700 1 _aHENKE, SILVIA
_eautore
700 1 _aKAISER, GERHARD
_eautore
700 1 _aKESTENHOLZ, CLAUDIA
_eautore
700 1 _aMARTENS, WOLFGANG
_eautore
700 1 _aMUSCHG, ADOLF
_eautore
700 1 _aMÜLLER, HEIDY MARGRIT
_eautore
700 1 _aNIEDERER, UELI
_eautore
700 1 _aNIEDERHÄUSERN, RENÉ VON
_eautore
700 1 _aNÖLLE, VOLKER
_eautore
700 1 _aRIPPMANN, INGE
_eautore
700 1 _aSCHULLER, MARIANNE
_eautore
700 1 _aSIEGRIST, CHRISTOPH
_eautore
700 1 _aSTADLER, ULRICH
_eautore
700 1 _aSTERN, MARTIN
_eautore
700 1 _aSTINGELIN, MARTIN
_eautore
700 1 _aStadler, Ulrich
_ecuratore
700 1 _aWITTKOWSKI, WOLFGANG
_eautore
700 1 _aZELLER, ROSMARIE
_eautore
850 _aIT-RoAPU
856 4 0 _uhttps://doi.org/10.1515/9783110883305
856 4 0 _uhttps://www.degruyter.com/isbn/9783110883305
856 4 2 _3Cover
_uhttps://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783110883305/original
942 _cEB
999 _c248737
_d248737