000 05252nam a22007575i 4500
001 249172
003 IT-RoAPU
005 20221215000419.0
006 m|||||o||d||||||||
007 cr || ||||||||
008 220629t20122005gw fo d z ger d
019 _a(OCoLC)1013963373
020 _a9783110182354
_qprint
020 _a9783110890327
_qPDF
024 7 _a10.1515/9783110890327
_2doi
035 _a(DE-B1597)9783110890327
035 _a(DE-B1597)56550
035 _a(OCoLC)840440408
040 _aDE-B1597
_beng
_cDE-B1597
_erda
050 4 _aBJ73
072 7 _aPHI005000
_2bisacsh
082 0 4 _81p
_a100
_qDE-101
084 _aonline - DeGruyter
245 0 0 _aEthikbegründungen zwischen Universalismus und Relativismus /
_chrsg. von Dietmar H. Heidemann, Kristina Engelhard.
250 _aReprint 2012
264 1 _aBerlin ;
_aBoston :
_bDe Gruyter,
_c[2012]
264 4 _c©2005
300 _a1 online resource (431 p.)
336 _atext
_btxt
_2rdacontent
337 _acomputer
_bc
_2rdamedia
338 _aonline resource
_bcr
_2rdacarrier
347 _atext file
_bPDF
_2rda
505 0 0 _ti-vi --
_tVorwort --
_tInhaltsverzeichnis --
_tEinleitung: Grundprobleme der Ethikbegründung --
_tErster Teil. Metaphysik und Ethikbegründung in Antike und Mittelalter --
_tPlatons Metaphysik des Guten --
_tDie aristotelische Ethik – eine Ethik ohne Metaphysik? --
_tEthikbegründung bei Thomas von Aquin --
_tZweiter Teil. Rationalistische und empiristische Ethikbegründung --
_t„The Foole hath sayd in his heart, there is no such thing as Justice“ und die Entgegnungen des Thomas Hobbes --
_tLeibniz’ rationalistische Ethikbegründung --
_tVon der Konvention zur Sittlichkeit. Humes Begründung einer Rechtsethik aus nach-Kantischer Perspektive --
_tDritter Teil. Transzendentalphilosophische und idealistische Ethikbegründung --
_tSittlichkeit und Freiheit in Kants Grundlegung --
_tKonkrete Ethik. Universalität und Partikularität in Fichtes System der Sittenlehre --
_tHegels pragmatistische Ethikbegründung --
_tVierter Teil. Systematische Paradigmen und Probleme der Ethikbegründung --
_tDie Aufhebung der Subjektivität in der Konkreten Ethik --
_tEthik und Interpersonalität --
_tDie Diskursethik und das Problem der Begründung --
_tAnsätze zu einem pluralistischen Regel-Utilitarismus --
_tDer neuronale Angriff. Willensfreiheit, Neurobiologie und Ethik --
_tEthikverständnis bei Derrida und in der interkulturellen Philosophie --
_tEthischer Relativismus. Die Pluralität der Moralvorstellungen als Problem der Moralepistemologie --
_tΡersonenregister --
_tSachregister
506 0 _arestricted access
_uhttp://purl.org/coar/access_right/c_16ec
_fonline access with authorization
_2star
520 _aDas seit einigen Jahren wachsende Interesse an Fragen der philosophischen Ethik scheint ungebrochen. Dabei ergeben sich durch die Auseinandersetzungen mit den unterschiedlichen Formen und Konzepten der Moralphilosophie Spannungen, aus denen ein heute kaum noch überschaubarer Pluralismus der Ethiken hervorgegangen ist. Dieser Pluralismus lässt sich jedoch im wesentlichen auf zwei unterschiedliche Begründungskonzepte zurückführen: Universalismus und Relativismus. Der von Heidemann und Engelhard vorgelegte Band untersucht die beiden Konzepte sowohl in philosophiegeschichtlicher als auch in systematischer Hinsicht.
520 _aFor several years there has been a growing interest in questions of philosophical ethics. The issues surrounding the different forms and concepts of moral philosophy have resulted in tensions which have spawned a complex ethical pluralism. This pluralism can, however, basically be traced back to two different conceptual foundations - universalism and relativism. The volume presented by Heidemann and Engelhard examines these two concepts from both a historical philosophical and a systematic perspective.
530 _aIssued also in print.
538 _aMode of access: Internet via World Wide Web.
546 _aIn German.
588 0 _aDescription based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 29. Jun 2022)
650 4 _aEthik.
650 7 _aPHILOSOPHY / Ethics & Moral Philosophy.
_2bisacsh
653 _aEthics.
653 _aphilosophy/practical philosophy.
700 1 _aAertsen, Jan A.
_eautore
700 1 _aBaum, Manfred
_eautore
700 1 _aDahlstrom, Daniel O.
_eautore
700 1 _aEngelhard, Kristina
_eautore
_ecuratore
700 1 _aHalfwassen, Jens
_eautore
700 1 _aHeidemann, Dietmar H.
_eautore
_ecuratore
700 1 _aKimmerle, Heinz
_eautore
700 1 _aNeschke-Hentschke, Ada
_eautore
700 1 _aPeperzak, Adriaan
_eautore
700 1 _aQuante, Michael
_eautore
700 1 _aRockmore, Tom
_eautore
700 1 _aSchlicht, Tobias
_eautore
700 1 _aSiep, Ludwig
_eautore
700 1 _aTuschling, Burkhard
_eautore
700 1 _aWestphal, Kenneth R.
_eautore
700 1 _aZöller, Günter
_eautore
850 _aIT-RoAPU
856 4 0 _uhttps://doi.org/10.1515/9783110890327
856 4 0 _uhttps://www.degruyter.com/isbn/9783110890327
856 4 2 _3Cover
_uhttps://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783110890327/original
942 _cEB
999 _c249172
_d249172