| 000 | 10665nam a22013695i 4500 | ||
|---|---|---|---|
| 001 | 249364 | ||
| 003 | IT-RoAPU | ||
| 005 | 20221215000426.0 | ||
| 006 | m|||||o||d|||||||| | ||
| 007 | cr || |||||||| | ||
| 008 | 220629t20111989gw fo d z ger d | ||
| 019 | _a(OCoLC)1013947808 | ||
| 020 |
_a9783110110777 _qprint |
||
| 020 |
_a9783110893229 _qPDF |
||
| 024 | 7 |
_a10.1515/9783110893229 _2doi |
|
| 035 | _a(DE-B1597)9783110893229 | ||
| 035 | _a(DE-B1597)39970 | ||
| 035 | _a(OCoLC)840445753 | ||
| 040 |
_aDE-B1597 _beng _cDE-B1597 _erda |
||
| 072 | 7 |
_aLAW075000 _2bisacsh |
|
| 082 | 0 | 4 | _a342.4305 |
| 084 | _aonline - DeGruyter | ||
| 245 | 0 | 0 |
_aParlamentsrecht und Parlamentspraxis in der Bundesrepublik Deutschland : _bEin Handbuch / _chrsg. von Hans-Peter Schneider, Wolfgang Zeh. |
| 250 | _aReprint 2011 | ||
| 264 | 1 |
_aBerlin ; _aBoston : _bDe Gruyter, _c[2011] |
|
| 264 | 4 | _c©1989 | |
| 300 | _a1 online resource (1924 p.) | ||
| 336 |
_atext _btxt _2rdacontent |
||
| 337 |
_acomputer _bc _2rdamedia |
||
| 338 |
_aonline resource _bcr _2rdacarrier |
||
| 347 |
_atext file _bPDF _2rda |
||
| 505 | 0 | 0 |
_tI-IV -- _tGeleitwort -- _tInhaltsverzeichnis -- _tDie Autoren -- _tErster Teil. Entstehung und Entwicklung des Parlamentarismus in Deutschland -- _tÜbersicht -- _t§ 1 Hoftag und Reichstag von den Anfängen im Mittelalter bis 1806 -- _t§ 2 Volksvertretungen im monarchischen Konstitutionalismus (1814-1918) -- _t§ 3 Wandlungen des Parlamentarismus: Von Weimar nach Bonn -- _tZweiter Teil. Grundlagen der parlamentarischen Demokratie -- _tÜbersicht -- _t§ 4 Die Stellung der Parlamente in der Verfassungsordnung des Grundgesetzes -- _t§ 5 Repräsentation, Mehrheitsprinzip und Minderheitenschutz -- _t§ 6 Parlament und Parteien -- _t§ 7 Parlament und organisierte Interessen -- _t§ 8 Parlament, Öffentlichkeit und Medien -- _tDritter Teil. Das Parlamentsrecht in Geschichte und Gegenwart -- _tÜbersicht -- _t§ 9 Geschäftsordnungen deutscher Volksvertretungen -- _t§ 10 Schichten des Parlamentsrechts: Verfassung, Gesetze und Geschäftsordnung -- _t§ 11 Parlamentsbrauch, Gewohnheitsrecht, Observanz -- _tVierter Teil. Der Deutsche Bundestag und seine Mitglieder -- _tÜbersicht -- _tI. Die Bundestagswahl und ihre Auswirkungen -- _t§ 12 Wahlkampf, Wahlrecht und Wahlverfahren -- _t§ 13 Wahlprüfung -- _t§ 14 Beginn und Ende der Wahlperiode, Erwerb und Verlust des Mandats -- _tII. Rechte und Pflichten des Abgeordneten -- _t§15 Die Stellung des Abgeordneten nach dem Grundgesetz und den Abgeordnetengesetzen in Bund und Ländern -- _t§ 16 Entschädigung und Amtsausstattung -- _t§ 17 Indemnität und Immunität -- _t§ 18 Geschäftsordnungsrechtliche Befugnisse des Abgeordneten -- _t§ 19 Verhaltensregeln -- _t§ 20 Geheimschutzordnung des Bundestages -- _t§ 21 Fraktion und Abgeordneter -- _t§ 22 Abgeordneter und Fraktion -- _t§ 23 Unvereinbarkeiten zwischen Bundestagsmandat und anderen Funktionen -- _tIII. Parlamentssoziologie -- _t§ 24 Zusammensetzung und Sozialstruktur des Bundestages -- _tFünfter Teil Gliederungen, Organe und Verfahren des Bundestages -- _tÜbersicht -- _tI. Wahlen im Bundestag -- _t§ 25 Selbstorganisation und Ämterbesetzung -- _t§ 26 Kreationsaufgaben und Wahlverfahren -- _tII. Organe der Leitung, Planung und Selbstverwaltung -- _t§ 27 Präsident und Präsidium -- _t§ 28 Der Ältestenrat -- _t§ 29 Die Verwaltung des Bundestages -- _tIII. Das Gesetzgebungsverfahren -- _t§ 30 Stationen, Entscheidungen und Beteiligte im Gesetzgebungsverfahren -- _tIV. Parlamentarische Anträge -- _t§ 31 Die Behandlung der Anträge im Bundestag: Rechte, Formen und Verfahren -- _tV. Die parlamentarische Rede -- _t§ 32 Theorie und Praxis der Parlamentsdebatte -- _t§ 33 Rederecht und Redeordnung -- _t§ 34 Das parlamentarische Ordnungsrecht -- _t§ 35 Das Stenographische Protokoll -- _tSechster Teil. Der Bundestag als Forum und zentraler Ort der politischen Willensbildung -- _tÜbersicht -- _tI. Das Plenum -- _t§ 36 Parlamentsöffentlichkeit: Transparenz und Artikulation -- _tII. Die Fraktionen -- _t§ 37 Politische Bedeutung, Rechtsstellung und Verfahren der Bundestagsfraktionen -- _tIII. Die Opposition -- _t§ 38 Verfassungsrechtliche Bedeutung und politische Praxis der parlamentarischen Opposition -- _tIV. Die Ausschüsse -- _t§ 39 Das Ausschußsystem im Bundestag -- _t§ 40 Das Ausschußverfahren nach der Geschäftsordnung und in der Praxis -- _t§ 41 Vorbereitung und Gestaltung der Ausschußarbeit durch die Fraktionen -- _t§ 42 Öffentliche Anhörungen -- _tV. Ausschüsse und Gremien mit besonderen Funktionen -- _t§ 43 Der Ausschuß für Wahlprüfung, Immunität und Geschäftsordnung -- _t§ 44 Haushaltsausschuß und Haushaltsverfahren -- _t§ 45 Der Petitionsausschuß -- _t§ 46 Untersuchungsausschüsse -- _t§ 47 Enquete-Kommissionen -- _tSiebter Teil. Das parlamentarische Regierungssystem -- _tÜbersicht -- _tI. Regierungsbildung -- _t§ 48 Koalitionen, Kanzlerwahl und Kabinettsbildung -- _tII. Parlamentarische Kontrolle -- _t§ 49 Formen, Verfahren und Wirkungen der parlamentarischen Kontrolle -- _t§ 50 Parlamentarische Kontrolle der Nachrichtendienste -- _t§ 51 Der Wehrbeauftragte des Bundestages -- _tIII. Bundestag und Bundesregierung -- _t§ 52 Rechte des Bundestages und seiner Mitglieder gegenüber der Regierung -- _t§ 53 Rechte der Regierung im Bundestag -- _t§ 54 Parlament und Ministerialverwaltung -- _tAchter Teil. Das Parlament in seinen organschaftlichen Außenbeziehungen -- _tÜbersicht -- _tI. Bundestag und Bundesrat -- _t§ 55 Gesetzgebung zwischen Parlamentarismus und Föderalismus -- _t§ 56 Der Bundesrat als Parlament der Länderregierungen -- _t§ 57 Vermittlung zwischen Bundestag und Bundesrat -- _t§ 58 Der Gemeinsame Ausschuß -- _tII. Wahl des Bundespräsidenten -- _t§ 59 Die Bundesversammlung -- _tIII. Parlament und Verfassungsgerichtsbarkeit -- _t§ 60 Das Parlament als Wahlorgan, Gesetzgeber und Prozeßpartei im Verhältnis zum Bundesverfassungsgericht -- _tIV. Bundestag und zwischenstaatliche Versammlungen -- _t§ 61 Europarat, WEU, NATO, Europäisches Parlament -- _tV. Vertretung des Bundestages in außerparlamentarischen Gremien -- _t§ 62 Verwaltungs-, Aufsichts- und Mitwirkungsgremien mit parlamentarischer Beteiligung -- _tNeunter Teil. Das Parlamentsrecht in den Bundesländern -- _tÜbersicht -- _t§ 63 Entwicklung und gegenwärtige Lage des parlamentarischen Systems in den Ländern -- _t§ 64 Flächenländer -- _t§ 65 Stadtstaaten -- _t§ 66 Die besondere Stellung des Abgeordnetenhauses von Berlin -- _t§ 67 Bundestag und Landesparlamente -- _tZehnter Teil. Exkurs -- _tÜbersicht -- _t§ 68 Die Volkskammer der DDR: Befugnisse und Verfahren nach Verfassung und politischer Praxis -- _t§ 69 Parlamentsbauten zwischen Zweckmäßigkeit, Repräsentationsanspruch und Denkmalpflege -- _tStichwortverzeichnis |
| 506 | 0 |
_arestricted access _uhttp://purl.org/coar/access_right/c_16ec _fonline access with authorization _2star |
|
| 530 | _aIssued also in print. | ||
| 538 | _aMode of access: Internet via World Wide Web. | ||
| 546 | _aIn German. | ||
| 588 | 0 | _aDescription based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 29. Jun 2022) | |
| 650 | 0 |
_aLegislative power _zGermany (West). |
|
| 650 | 0 |
_aRepresentative government and representation _zGermany (West). |
|
| 650 | 4 | _aDeutschland ‹Bundesrepublik› / Bundestag. | |
| 650 | 4 | _aParlamentsrecht. | |
| 650 | 7 |
_aLAW / Public. _2bisacsh |
|
| 700 | 1 |
_aARNDT, CLAUS _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aARNIM, HANS HERBERT VON _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aBADURA, PETER _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aBESCH, JOHANN CHRISTOPH _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aBEYME, KLAUS VON _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aBISCHOFF, FRIEDRICH _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aBISCHOFF, MICHAEL _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aBRYDE, BRUN-OTTO _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aBUSCH, ECKART _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aBÜCKER, JOSEPH _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aCULLEN, MICHAEL S. _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aDACH, R . PETER _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aDACH, R. PETER _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aDIETLEIN, MAX _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aDREIER, HORST _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aEICKENBOOM, PETER _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aENGELS, DIETER _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aFRIEDRICH, MANFRED _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aGRIMM, DIETER _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aGROSSE-SENDER, HEINRICH Α. _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aGUSY, CHRISTOPH _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aHAMM-BRÜCHER, HILDEGARD _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aHESS, ADALBERT _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aHOFFMANN-RIEM, WOLFGANG _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aHOFMANN, HASSO _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aJAHN, GERHARD _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aJEKEWITZ, JÜRGEN _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aJESSE, ECKHARD _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aKABEL, RUDOLF _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aKESSEL, WOLFGANG _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aKEWENIG, WILHELM A. _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aKISSLER, LEO _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aKLATT, HARTMUT _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aKLEIN, FRIEDRICH-LUDWIG _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aKLEIN, HANS HUGO _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aKRETSCHMER, GERALD _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aKÜHNE, JÖRG-DETLEF _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aMAGIERA, SIEGFRIED _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aMARTENSON, STEN _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aMELZER, MICHAEL _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aMEYER, HANS _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aMORAW, PETER _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aMÄRZ, WOLFGANG _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aPIETZCKER, JOST _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aRAMCKE, UDO _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aREUTER, KONRAD _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aROLL, HANS-ACHIM _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aSASSENROTH, STEPHAN GEORG _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aSCHENKE, WOLF-RÜDIGER _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aSCHICK, RUPERT _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aSCHINDLER, PETER _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aSCHNEIDER, HANS-PETER _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aSCHREIBER, WOLFGANG _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aSCHREINER, HERMANN-JOSEF _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aSCHRÖDER, MEINHARD _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aSCHULTE, MANFRED _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aSCHULZ, PETER _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aSCHULZE-FIELITZ, HELMUTH _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aSCHWEITZER, MICHAEL _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aSCHÜTTEMEYER, SUZANNE S. _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aSTEFFANI, WINFRIED _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aSTEIGER, HEINHARD _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aSTEINBERG, RUDOLF _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aSchneider, Hans-Peter _ecuratore |
|
| 700 | 1 |
_aTSATSOS, DIMITRIS TH. _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aVERSTEYL, LUDGER-ANSELM _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aVITZTHUM, WOLFGANG GRAF _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aZEH, WOLFGANG _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aZeh, Wolfgang _ecuratore |
|
| 850 | _aIT-RoAPU | ||
| 856 | 4 | 0 | _uhttps://doi.org/10.1515/9783110893229 |
| 856 | 4 | 0 | _uhttps://www.degruyter.com/isbn/9783110893229 |
| 856 | 4 | 2 |
_3Cover _uhttps://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783110893229/original |
| 942 | _cEB | ||
| 999 |
_c249364 _d249364 |
||