000 07877nam a22006495i 4500
001 249418
003 IT-RoAPU
005 20221215000428.0
006 m|||||o||d||||||||
007 cr || ||||||||
008 220629t20112007gw fo d z ger d
020 _a9783899491647
_qprint
020 _a9783110894042
_qPDF
024 7 _a10.1515/9783110894042
_2doi
035 _a(DE-B1597)9783110894042
035 _a(DE-B1597)56527
035 _a(OCoLC)979735221
040 _aDE-B1597
_beng
_cDE-B1597
_erda
050 4 _aKK6939.A271895
_bW35 2007eb
072 7 _aLAW022000
_2bisacsh
082 0 4 _a343.4309/64
_a344.303964
_220
084 _aonline - DeGruyter
100 1 _aWaldstein, Thor v
_eautore
245 1 0 _aBinnenschiffahrtsrecht :
_bKommentar /
_cThor v. Waldstein, Hubert Holland.
250 _a5. völlig neu bearb. Aufl.
264 1 _aBerlin ;
_aBoston :
_bDe Gruyter,
_c[2011]
264 4 _c©2007
300 _a1 online resource (1104 p.)
336 _atext
_btxt
_2rdacontent
337 _acomputer
_bc
_2rdamedia
338 _aonline resource
_bcr
_2rdacarrier
347 _atext file
_bPDF
_2rda
490 0 _aDe Gruyter Kommentar
505 0 0 _tFrontmatter --
_tVorwort --
_tInhaltsübersicht --
_tInhaltsverzeichnis --
_tHinweise für die Benutzer --
_tAbkürzungsverzeichnis --
_tLiteraturverzeichnis --
_t1. Gesetz betreffend die privatrechtlichen Verhältnisse der Binnenschiffahrt (Binnenschiffahrtsgesetz – BinSchG) --
_tErster Abschnitt. Schiffseigner. §§ 1–6 --
_tZweiter. Abschnitt Schiffer. §§ 7–20 --
_tDritter Abschnitt. Schiffsmannschaft. §§ 21–25 --
_tVierter Abschnitt. Frachtgeschäft. § 26 --
_tFünfter Abschnitt. Beförderung von Reisenden und ihrem Gepäck. § 77 --
_tSechster Abschnitt. Haverei. §§ 78–88 --
_tSechster Abschnitt. Haverei. Anhang §§ 87, 88 - Dispacheverfahren --
_tSechster Abschnitt. Haverei. §§ 89–91 --
_tSechster Abschnitt. Haverei. Anhang §§ 90, 91 - Haverie-Grosse-Regeln IVR (Fassung 2006) --
_tSiebenter Abschnitt. Zusammenstoß von Schiffen, Bergung. §§ 92–93 --
_tAchter Abschnitt. Schiffsgläubiger. §§ 102–116 --
_tNeunter Abschnitt. Verjährung. §§ 117–118 --
_tZehnter Abschnitt. Schlußbestimmungen. §§ 130–133 --
_t2. Handelsgesetzbuch (HGB) --
_tViertes Buch. Handelsgeschäfte --
_tVierter Abschnitt. Frachtgeschäft. §§ 407–427 --
_tVierter Abschnitt. Frachtgeschäft. §§ 428–452d --
_tFünfter Abschnitt. Beförderung von Reisenden und ihrem Gepäck. § 664 und Anhang --
_tSiebenter Abschnitt .Haverei. §§ 709–724 --
_tAchter Abschnitt. Bergung. §§ 740–753a --
_tElfter Abschnitt. Verjährung. §§ 902–903 --
_t3. Verordnung über die Lade- und Löschzeiten sowie das Liegegeld in der Binnenschiffahrt (Lade- und Löschzeitenverordnung - BinSchLV) --
_tAbschnitt 1. Trockenschiffahrt. §§ 1–4 --
_tAbschnitt 2. Tankschiffahrt. §§ 5–8 --
_t4. Budapester Übereinkommen über den Vertrag über die Güterbeförderung in der Binnenschiffahrt (CMNI) --
_tKapitel I. Allgemeine Bestimmungen --
_tKapitel II. Rechte und Pflichten der Vertragsparteien --
_tKapitel III. Frachturkunden --
_tKapitel IV. Verfügungsrecht --
_tKapitel V. Haftung des Frachtführers --
_tKapitel VI. Fristen für die Geltendmachung von Ansprüchen --
_tKapitel VII. Schranken der Vertragsfreiheit --
_tKapitel VIII. Ergänzende Bestimmungen --
_tKapitel IX. Erklärungen zum Anwendungsbereich --
_tKapitel Χ. Schlußbestimmungen --
_t5. Gesetz über das Verfahren bei der Errichtung und Verteilung eines Fonds zur Beschränkung der Haftung in der See- und Binnenschiffahrt (Schiffahrtsrechtliche Verteilungsordnung - SVertO) --
_tErster Teil. Seerechtliches Verteilungsverfahren --
_tErster Abschnitt. Allgemeine Bestimmungen, Zuständigkeit. §§ 1–3 --
_tZweiter Abschnitt. Eröffnungsverfahren und öffentliche Aufforderung. §§ 4–12 --
_tDritter Abschnitt. Feststellung der Ansprüche, Erlöschen von Sicherungsrechten. §§ 13–22 --
_tVierter Abschnitt. Verteilung. §§ 23–29 --
_tFünfter Abschnitt. Nachträgliche Erweiterung des Verfahrens bei Ansprüchen der Anspruchsklasse Α auf Antrag eines Schuldners. § 30 --
_tSechster Abschnitt. Kosten aus der Bestellung eines Sachwalters und aus Rechtsstreitigkeiten über angemeldete Ansprüche. §§ 31–33 --
_tZweiter Teil. Binnenschiffahrtsrechtliches Verteilungsverfahren. §§ 34–49 --
_tDritter Teil. Wirkungen der Errichtung eines Fonds in einem anderen Vertragsstaat. §§ 50–52 --
_t6. Gesetz über das gerichtliche Verfahren in Binnenschiffahrtssachen (Binnenschiffahrtsverfahrensgesetz – BinSchVerfG) --
_tErster Abschnitt. Allgemeine Verfahrensvorschriften. §§ 1–13 --
_tZweiter Abschnitt. Besondere Verfahrensvorschriften für Rheinschiffahrtssachen. §§ 14–18 --
_tDritter Abschnitt. Besondere Verfahrensvorschriften für Moselschiffahrtssachen. §§ 18a–18c --
_tVierter Abschnitt. Zusatz-, Übergangs- und Schlußbestimmungen. § 21 --
_t7. Revidierte Rheinschiffahrtsakte (Mannheimer Akte – MA) --
_t8. Vertrag zwischen der Bundesrepublik Deutschland, der Französischen Republik und dem Großherzogtum Luxemburg über die Schiffbarmachung der Mosel (Moselvertrag – MoselV) --
_tSachregister
506 0 _arestricted access
_uhttp://purl.org/coar/access_right/c_16ec
_fonline access with authorization
_2star
520 _aDas Standardwerk zum Binnenschiffahrtsrecht liegt in 5. Auflage in völliger Neubearbeitung von Thor v. Waldstein und Hubert Holland vor und bietet eine umfassende und detaillierte Darstellung des gesamten für die Praxis relevanten Binnenschiffahrtsrechts. Die Kommentierung berücksichtigt die jüngsten Entwicklungen im nationalen und internationalen Transportrecht und umfaßt das Binnenschiffahrtsgesetz mit den dort in bezug genommenen Vorschriften des Handelsgesetzbuchs, insbesondere zum Frachtvertrag, dem Personenbeförderungsrecht und dem Bergungsrecht, das Budapester Übereinkommen über den Vertrag über die Güterbeförderung in der Binnenschiffahrt (CMNI), die Lade- und Löschzeitenverordnung, die Schiffahrtsrechtliche Verteilungsordnung, die Haverie-Grosse-Regeln der Internationalen Vereinigung des Rheinschiffsregisters (IVR), das Gesetz über das gerichtliche Verfahren in Binnenschiffahrtssachen sowie Auszüge der Revidierten Rheinschiffahrtsakte (Mannheimer Akte) und des Moselvertrags. Ziel des Werkes ist es, dem Benutzer eine fundierte und aktuelle Arbeitsgrundlage an die Hand zu geben, die es ihm ermöglicht, sich schnell und umfassend zu informieren und Fragestellungen des Binnenschiffahrtsrechts zu lösen.
520 _aThe standard work on the law of inland waterways is now available in its fifth edition, which has been completely rearranged. The goal of the work is to provide the user with an extensive and current foundation for work, which makes it possible to find information quickly and comprehensively, and to solve problems in the law of inland waterways.
530 _aIssued also in print.
538 _aMode of access: Internet via World Wide Web.
546 _aIn German.
588 0 _aDescription based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 29. Jun 2022)
650 0 _aInland water transportation
_xLaw and legislation
_zGermany.
650 0 _aMaritime law
_zGermany.
650 4 _aBinnenschifffahrtsrecht /Kommentar.
650 4 _aHandelsrecht.
650 4 _aSchifffahrtsrecht.
650 7 _aLAW / Corporate.
_2bisacsh
653 _aInland waterways law.
653 _acommercial law.
653 _anavigation law.
700 1 _aHolland, Hubert
_eautore
850 _aIT-RoAPU
856 4 0 _uhttps://doi.org/10.1515/9783110894042
856 4 0 _uhttps://www.degruyter.com/isbn/9783110894042
856 4 2 _3Cover
_uhttps://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783110894042/original
942 _cEB
999 _c249418
_d249418