| 000 | 03891nam a22006015i 4500 | ||
|---|---|---|---|
| 001 | 249459 | ||
| 003 | IT-RoAPU | ||
| 005 | 20221215000430.0 | ||
| 006 | m|||||o||d|||||||| | ||
| 007 | cr || |||||||| | ||
| 008 | 211129t20151992gw fo d z ger d | ||
| 019 | _a(OCoLC)1002222727 | ||
| 019 | _a(OCoLC)1004871973 | ||
| 019 | _a(OCoLC)1011459626 | ||
| 019 | _a(OCoLC)1013937928 | ||
| 019 | _a(OCoLC)999354431 | ||
| 020 |
_a9783110136555 _qprint |
||
| 020 |
_a9783110894493 _qPDF |
||
| 024 | 7 |
_a10.1515/9783110894493 _2doi |
|
| 035 | _a(DE-B1597)9783110894493 | ||
| 035 | _a(DE-B1597)55519 | ||
| 035 | _a(OCoLC)979850134 | ||
| 040 |
_aDE-B1597 _beng _cDE-B1597 _erda |
||
| 050 | 4 | _aK | |
| 072 | 7 |
_aLAW075000 _2bisacsh |
|
| 084 | _aonline - DeGruyter | ||
| 100 | 1 |
_aSimson, Werner von _eautore |
|
| 245 | 1 | 0 |
_aEuropäische Integration und Grundgesetz : _bMaastricht und die Folgen für das deutsche Verfassungsrecht. Mit einem Textauszug des Maastrichter Vertragsentwurfs über die Europäische Union / _cJürgen Schwarze, Werner von Simson. |
| 250 | _aReprint 2015 | ||
| 264 | 1 |
_aBerlin ; _aBoston : _bDe Gruyter, _c[2015] |
|
| 264 | 4 | _c©1992 | |
| 300 | _a1 online resource (192 p.) | ||
| 336 |
_atext _btxt _2rdacontent |
||
| 337 |
_acomputer _bc _2rdamedia |
||
| 338 |
_aonline resource _bcr _2rdacarrier |
||
| 347 |
_atext file _bPDF _2rda |
||
| 505 | 0 | 0 |
_tFrontmatter -- _tVorwort -- _tInhaltsverzeichnis -- _tVorbemerkung -- _tI. Grundfragen der europäischen Integration -- _tII. Europäische Verfassungsentwicklung bis zum Binnenmarkt 1992 - aus der Sicht des Grundgesetzes -- _tIII. Verfassungsperspektiven jenseits des Binnenmarktes -- _tIV. Zukunftsperspektiven europäischer Integration und deutsches Verfassungsrecht -- _tAnhang -- _tStichwortverzeichnis |
| 506 | 0 |
_arestricted access _uhttp://purl.org/coar/access_right/c_16ec _fonline access with authorization _2star |
|
| 520 | _aDie Frage, welchen Einfluss die europäische Integration auf die verfassungsmäßige Ordnung der Bundesrepublik Deutschland ausübt, war bis vor wenigen Jahren eine Nebenfrage. Sie betraf im wesentlichen das Problem der Sicherung der Grundrechte. Die europäischen Gemeinschaftsbestrebungen schienen vereinbar mit dem, was das Grundgesetz über Wesen und Gestalt des deutschen Staates bestimmte.Wie es nicht zuletzt die Beschlüsse der Regierungskonferenz von Maastricht widerspiegeln, hat sich dieser Zustand erheblich verändert. Die Europäische Gemeinschaft zieht mehr und mehr von den staatlichen Aufgaben und Verantwortlichkeiten an sich. Eine fortschreitende Entwicklung zeichnet sich ab, als deren Resultat wir uns fragen müssen, wie viel von dem Staat, den das Grundgesetz definiert und trägt, sich wird bewahren lassen.Die Publikation soll einen Beitrag zu den zentralen Verfassungsfragen liefern, die sich künftig im Verhältnis von deutscher und europäischer Verfassungsentwicklung stellen. Diesem Band ist zum besseren Verständnis ein ausführlicher Textauszug aus dem Vertrag über die Europäische Union beigefügt.Der Beitrag stellt eine erweiterte Vorabveröffentlichung aus der 2. Auflage des "Handbuch des Verfassungsrechts" dar (Hrsg. Ernst Benda, Werner Maihofer, Jochen Vogel), die 1994 erschienen ist. | ||
| 538 | _aMode of access: Internet via World Wide Web. | ||
| 546 | _aIn German. | ||
| 588 | 0 | _aDescription based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 29. Nov 2021) | |
| 650 | 4 | _aDeutschland. | |
| 650 | 4 | _aMaastrichter Vertrag. | |
| 650 | 4 | _aVerfassungsrecht. | |
| 650 | 7 |
_aLAW / Public. _2bisacsh |
|
| 700 | 1 |
_aSchwarze, Jürgen _eautore |
|
| 850 | _aIT-RoAPU | ||
| 856 | 4 | 0 | _uhttps://doi.org/10.1515/9783110894493 |
| 856 | 4 | 0 | _uhttps://www.degruyter.com/isbn/9783110894493 |
| 856 | 4 | 2 |
_3Cover _uhttps://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783110894493/original |
| 942 | _cEB | ||
| 999 |
_c249459 _d249459 |
||