000 04311nam a22007335i 4500
001 249705
003 IT-RoAPU
005 20230501183525.0
006 m|||||o||d||||||||
007 cr || ||||||||
008 230228t20122003gw fo d z ger d
020 _a9783110178555
_qprint
020 _a9783110898668
_qPDF
024 7 _a10.1515/9783110898668
_2doi
035 _a(DE-B1597)9783110898668
035 _a(DE-B1597)56287
035 _a(OCoLC)979955555
040 _aDE-B1597
_beng
_cDE-B1597
_erda
050 4 _aD135
_b.L62 2003
072 7 _aHIS000000
_2bisacsh
082 0 4 _a304.809409015
_qOCoLC
_222/eng/20230216
084 _aonline - DeGruyter
100 1 _aLotter, Friedrich
_eautore
245 1 0 _aVölkerverschiebungen im Ostalpen-Mitteldonau-Raum zwischen Antike und Mittelalter :
_b(375-600) /
_cFriedrich Lotter.
250 _aReprint 2012
264 1 _aBerlin ;
_aBoston :
_bDe Gruyter,
_c[2012]
264 4 _c©2003
300 _a1 online resource (282 p.)
336 _atext
_btxt
_2rdacontent
337 _acomputer
_bc
_2rdamedia
338 _aonline resource
_bcr
_2rdacarrier
347 _atext file
_bPDF
_2rda
490 0 _aErgänzungsbände zum Reallexikon der Germanischen Altertumskunde ,
_x1866-7678 ;
_v39
505 0 0 _tFrontmatter --
_tVorwort --
_tInhaltsübersicht --
_tI. Einführung --
_tII. Die pannonische Diözese als Streitobjekt zwischen weströmischem und oströmischem Reich --
_tIIΙ. Die Zivil- und Militärverwaltung und deren allmähliche Auflösung --
_tIV. Die kirchliche Organisation und ihr Funktionswandel --
_tV. Die gentilen Verbände --
_tVI. Die Bevölkerungsverluste der Provinzialen und die romanische Restbevölkerung --
_tVII. Zusammenfassung und Ausblick: Illyricum und der Untergang des (West-)Römischen Reiches --
_tVIII. Bibliographie --
_tIX. Register --
_t283-284
506 0 _arestricted access
_uhttp://purl.org/coar/access_right/c_16ec
_fonline access with authorization
_2star
520 _aGegenstand dieses Bandes sind die Umwälzungen in den pannonischen Provinzen zwischen Ostalpenraum, mittlerer Donau und Adria nach 375, die zum Untergang des Römischen Reiches führten. Nach der Beschreibung der römischen Zivil- und Militärverwaltung und der kirchlichen Organisation folgt die Schilderung der Landnahme durch die gotischen Verbände, aus denen sich die West- und später die Ostgoten herausbildeten, sowie des Auf- und Abtretens der verschiedenen Völker bis zum Ende des 6. Jahrhunderts. Abschließend werden die Schicksale der Provinzialen und deren Nachleben im Alpen- und nördlichen Voralpenraum behandelt. Ein Ausblick weist auf die hier deutlich werdenden Ursachen des Untergangs des (west-)römischen Reiches hin.
520 _aThis book focuses on the decisive upheavals of the years after 375 A.D. in the Pannonian provinces, which were located between eastern Alps, the middle Danube, and the Adriatic Sea. It covers the Roman administration, the conquest by the Gothic Divisions, the development of the Visigoths and Ostrogoths as well as the appearance and eclipse of several peoples up to the late sixth century A.D. The treatment points out causal aspects that heralded the fall of the (western) Roman Empire.
530 _aIssued also in print.
538 _aMode of access: Internet via World Wide Web.
546 _aIn German.
588 0 _aDescription based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 28. Feb 2023)
650 0 _aAltertum.
650 0 _aAltertumskunde, germanische.
650 0 _aMigrations of nations.
650 0 _aMittelalter.
650 0 _aMitteldonaugebiet.
650 0 _aOstalpen.
650 0 _aVölkerwanderung.
650 0 _aVölkerwanderung.
650 4 _aAltertum.
650 4 _aAltertumskunde, germanische.
650 4 _aMittelalter.
650 4 _aMitteldonaugebiet.
650 4 _aOstalpen.
650 4 _aVölkerwanderung.
650 7 _aHISTORY / General.
_2bisacsh
700 1 _aBratoz, Rajko
_eautore
700 1 _aCastritius, Helmut
_eautore
850 _aIT-RoAPU
856 4 0 _uhttps://doi.org/10.1515/9783110898668
856 4 0 _uhttps://www.degruyter.com/isbn/9783110898668
856 4 2 _3Cover
_uhttps://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783110898668/original
942 _cEB
999 _c249705
_d249705