000 05611nam a22008175i 4500
001 249731
003 IT-RoAPU
005 20230501183526.0
006 m|||||o||d||||||||
007 cr || ||||||||
008 230228t20122007gw fo d z ger d
019 _a(OCoLC)1013952951
020 _a9783110192254
_qprint
020 _a9783110898965
_qPDF
024 7 _a10.1515/9783110898965
_2doi
035 _a(DE-B1597)9783110898965
035 _a(DE-B1597)57007
035 _a(OCoLC)840446196
040 _aDE-B1597
_beng
_cDE-B1597
_erda
050 4 _aB517
_b.N466 2007
072 7 _aHIS002000
_2bisacsh
082 0 4 _a111.85
_222/ger
084 _aonline - DeGruyter
245 0 0 _aNeuplatonismus und Ästhetik :
_bZur Transformationsgeschichte des Schönen /
_chrsg. von Verena Lobsien, Claudia Olk.
264 1 _aBerlin ;
_aBoston :
_bDe Gruyter,
_c[2012]
264 4 _c©2007
300 _a1 online resource (256 p.)
336 _atext
_btxt
_2rdacontent
337 _acomputer
_bc
_2rdamedia
338 _aonline resource
_bcr
_2rdacarrier
347 _atext file
_bPDF
_2rda
490 0 _aTransformationen der Antike ,
_x1864-5208 ;
_v2
505 0 0 _ti-iv --
_tVorbemerkung --
_tInhaltsverzeichnis --
_tNeuplatonismus und Ästhetik. Eine Einleitung --
_tGab es eine mittelalterliche Ästhetik aus platonischer Tradition? --
_tSchönheit und Bild im Neuplatonismus --
_tSymmetrie und Schönheit. Plotins Kritik an hellenistischen Proportionslehren und ihre unterschiedliche Wirkungsgeschichte in Mittelalter und Früher Neuzeit --
_tDer neuplatonische Begriff des ‚Schönen‘ im Kontext von Kunst- und Dichtungstheorie der Renaissance --
_tRetractatio als Transparenz. Rekursive Strukturen in Spensers Fowre Hymnes --
_tCudworth interpretiert Euripides. Neuplatonische Metaphysik und heteronome Ästhetik als Faktoren einer Transformation antiker Dichtung --
_tPlatonismen in der Ästhetik der französischen Aufklärung. Diderot und Rousseau --
_tDer Entzug des Schönen. Neuplatonische Ästhetik bei Samuel Taylor Coleridge --
_tIdealität und Immanenz. Virginia Woolfs To the Lighthouse --
_tRe-Ontologisierung der Sprache. Anmerkungen zur Poiëtik der modernen Lyrik --
_tÜber die Autoren --
_tNamenregister
506 0 _arestricted access
_uhttp://purl.org/coar/access_right/c_16ec
_fonline access with authorization
_2star
520 _aDer Band fragt nach dem Verhältnis zwischen spätantiker neuplatonischer Philosophie und Ästhetik und nach seinen historisch-kulturellen Verwandlungsgestalten. Mit welchem Recht konnte und kann von neuplatonischer Ästhetik gesprochen werden, welches sind ihre Grundzüge und ihre Relevanz für heutige Kunsttheorie? Das transdisziplinäre Thema versammelt philosophische und literaturwissenschaftliche Fachkompetenz (aus Altphilologie, Anglistik, Germanistik, Romanistik) zu einer Untersuchung, die systematisch auf das transformatorische Potential des Neuplatonismus, zugleich aber auf historisch-kulturell spezifische Transformationen zielt, die sich vor allem im Medium der Literatur vollziehen. Dabei spannt sich der Bogen von der Antike über Mittelalter und Renaissance bis zur Kunst der Gegenwart. Im breiten Spektrum der Standpunkte wird sichtbar, wie das Schöne als die Präsenz des Einen in der Welt sich in der Sinnlichkeit des Kunstwerks zeigt und zur Erfahrung bringt. Nicht zuletzt läßt sich dabei auch beobachten, daß von ihm selbst unter Bedingungen der Moderne offenbar nicht nicht gesprochen werden kann.
520 _aThe volume enquires into the relationship between philosophy and aesthetics in Late Antiquity. Is the sensuous beauty of art a medium for the highest thinkable truth? And if this can be called ‘aesthetics’, how has it changed over the centuries and what is its significance for the theory of art today? The contributors – experts in systematic philosophy and literary studies from a variety of disciplines – work on this transdisciplinary topic using concrete examples from the Middle Ages to Post-modernism and examine the scope and transformations of this fundamental insight up to the present day.
530 _aIssued also in print.
538 _aMode of access: Internet via World Wide Web.
546 _aIn German.
588 0 _aDescription based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 28. Feb 2023)
650 0 _aAesthetics
_xHistory
_vCongresses.
650 0 _aNeoplatonism in literature
_vCongresses.
650 0 _aNeoplatonism
_vCongresses.
650 4 _aKunsttheorie.
650 4 _aMittelalter.
650 4 _aModerne.
650 4 _aNeuplatonismus-Rezeption.
650 4 _aPostmoderne.
650 7 _aHISTORY / Ancient / General.
_2bisacsh
653 _aMiddle Ages.
653 _aModernism.
653 _aPost-modernism.
653 _aReception of Neo-Platonism.
653 _aTheory of art.
700 1 _aBergemann, Lutz
_eautore
700 1 _aHalfwassen, Jens
_eautore
700 1 _aHaug, Walter
_eautore
700 1 _aLeinkauf, Thomas
_eautore
700 1 _aLobsien, Eckhard
_eautore
700 1 _aLobsien, Verena
_ecuratore
700 1 _aLobsien, Verena Olejniczak
_eautore
700 1 _aMoog-Grünewald, Maria
_eautore
700 1 _aMünchberg, Katharina
_eautore
700 1 _aOlk, Claudia
_eautore
_ecuratore
700 1 _aSchmitt, Arbogast
_eautore
850 _aIT-RoAPU
856 4 0 _uhttps://doi.org/10.1515/9783110898965
856 4 0 _uhttps://www.degruyter.com/isbn/9783110898965
856 4 2 _3Cover
_uhttps://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783110898965/original
942 _cEB
999 _c249731
_d249731