000 03242nam a22005895i 4500
001 249769
003 IT-RoAPU
005 20221215000442.0
006 m|||||o||d||||||||
007 cr || ||||||||
008 220629t20121995gw fo d z ger d
020 _a9783110149982
_qprint
020 _a9783110899511
_qPDF
024 7 _a10.1515/9783110899511
_2doi
035 _a(DE-B1597)9783110899511
035 _a(DE-B1597)41189
035 _a(OCoLC)979907327
040 _aDE-B1597
_beng
_cDE-B1597
_erda
050 4 _aKK997
_b.B93 1995eb
072 7 _aLAW011000
_2bisacsh
082 0 4 _a346.001
_222
084 _aonline - DeGruyter
100 1 _aBydlinski, Franz
_eautore
245 1 0 _aÜber prinzipiell-systematische Rechtsfindung im Privatrecht :
_bVortrag gehalten vor der Juristischen Gesellschaft zu Berlin am 17. Mai 1995 /
_cFranz Bydlinski.
250 _aReprint 2012
264 1 _aBerlin ;
_aBoston :
_bDe Gruyter,
_c[2012]
264 4 _c©1995
300 _a1 online resource (47 p.)
336 _atext
_btxt
_2rdacontent
337 _acomputer
_bc
_2rdamedia
338 _aonline resource
_bcr
_2rdacarrier
347 _atext file
_bPDF
_2rda
490 0 _aSchriftenreihe der Juristischen Gesellschaft zu Berlin ;
_v141
505 0 0 _tFrontmatter --
_t1. Bestmögliche Begründung rechtlicher Lösungen als Leitziel --
_t2. Die „verengte“ Rationalität des Rechtspositivismus --
_t3. Rechtsethische Grundsätze als Bestandteil des Rechts --
_t4. Regeln und Prinzipien als unterschiedliche Normentypen --
_t5. Diffuses aktuelles Interesse am Rechtssystem --
_t6. Die spezifisch rechtswissenschaftliche Systembildung --
_t7. Ihre praktische Bedeutung am Beispiel: weitere Milderung der Arbeitnehmerhaftung --
_t8. Was gehört zum „System“? --
_t9. Systemvorstellungen klassischer Privatrechtstheorie --
_t10. Ihr ungeeigneter praktischer Ansatz des Begriffssystems --
_t11. Der zu systematisierende „Rechtsstoff“ --
_t12. Inhaltliche Begründungszusammenhänge im System und Rechtsfindung --
_t13. Das „äußere“ und das „innere“ System --
_t14. Ihr Verhältnis zueinander --
_t15. Stoffbedingte Grenzen rationaler Rechtsfindung „aus dem System“ --
_t16. Beispiele für prinzipiell-systematisches Rechtsdenken --
_t17. Ein abschließendes bereicherungsrechtliches Anwendungsbeispiel --
_t18. Zusammenfassung --
_tInhaltsverzeichnis
506 0 _arestricted access
_uhttp://purl.org/coar/access_right/c_16ec
_fonline access with authorization
_2star
530 _aIssued also in print.
538 _aMode of access: Internet via World Wide Web.
546 _aIn German.
588 0 _aDescription based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 29. Jun 2022)
650 0 _aCivil law.
650 0 _aJudicial process.
650 0 _aLaw
_xInterpretation and construction.
650 4 _aPrivatrecht.
650 4 _aRechtsfindung.
650 4 _aRechtssystem.
650 7 _aLAW / Civil Law.
_2bisacsh
850 _aIT-RoAPU
856 4 0 _uhttps://doi.org/10.1515/9783110899511
856 4 0 _uhttps://www.degruyter.com/isbn/9783110899511
856 4 2 _3Cover
_uhttps://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783110899511/original
942 _cEB
999 _c249769
_d249769