000 03977nam a22005175i 4500
001 249788
003 IT-RoAPU
005 20221215000443.0
006 m|||||o||d||||||||
007 cr || ||||||||
008 190708s2011 gw fo d z ger d
020 _a9783110173659
_qprint
020 _a9783110899795
_qPDF
024 7 _a10.1515/9783110899795
_2doi
035 _a(DE-B1597)9783110899795
035 _a(DE-B1597)43626
035 _a(OCoLC)979628602
040 _aDE-B1597
_beng
_cDE-B1597
_erda
072 7 _aPHI005000
_2bisacsh
084 _aonline - DeGruyter
245 0 4 _aDer moralische Status menschlicher Embryonen :
_bPro und contra Spezies-, Kontinuums-, Identitäts- und Potentialitätsargument /
_cGregor Damschen, Dieter Schönecker.
250 _aReprint 2010
264 1 _aBerlin ;
_aBoston :
_bDe Gruyter,
_c[2011]
264 4 _c©2003
300 _a1 online resource (339 p.)
336 _atext
_btxt
_2rdacontent
337 _acomputer
_bc
_2rdamedia
338 _aonline resource
_bcr
_2rdacarrier
347 _atext file
_bPDF
_2rda
490 0 _aDe Gruyter Studienbuch
505 0 0 _t Frontmatter --
_tArgumente und Probleme in der Embryonendebatte - ein Überblick /
_rDamschen, Gregor / Schönecker, Dieter --
_tDas Speziesargument --
_tPro Speziesargument: Zum moralischen und ontologischen Status des Embryos /
_rSchockenhoff, Eberhard --
_tContra Speziesargument: Zum normativen Status des Embryos und zum Schutz der Ethik gegen ihre biologistische Degradierung /
_rMerkel, Reinhard --
_tDas Kontinuumsargument --
_tPro Kontinuumsargument: Die Begründung des moralischen Status des menschlichen Embryos aus der Kontinuität der Entwicklung des ungeborenen zum geborenen Menschen /
_rHonnefelder, Ludger --
_tContra Kontinuumsargument: Abgestufte moralische Berücksichtigung trotz stufenloser biologischer Entwicklung /
_rKaufmann, Matthias --
_tDas Identitätsargument --
_tPro Identitätsargument: Auch menschliche Embryonen sind jederzeit Menschen /
_rEnskat, Rainer --
_tContra Identitätsargument: Mein Embryo und ich /
_rStoecker, Ralf --
_tDas Potentialitätsargument --
_tPro Potentialitätsargument: Moralfähigkeit als Grundlage von Würde und Lebensschutz /
_rWieland, Wolfgang --
_tContra Potentialitätsargument: Probleme einer traditionellen Begründung für embryonalen Lebensschutz /
_rSchöne-Seifert, Bettina --
_tIn dubio pro embryone. Neue Argumente zum moralischen Status menschlicher Embryonen /
_rDamschen, Gregor / Schönecker, Dieter --
_tEine Skizze der embryonalen Frühentwicklung des Menschen /
_rViebahn, Christoph --
_tAnhang --
_tMedizinisch-naturwissenschaftliches Glossar /
_rIdkowiak, Jan --
_tAuswahlbibliographie zum moralischen Status menschlicher Embryonen /
_rDamschen, Gregor / Schönecker, Dieter / Sperfeld, Enrico / Wichner, Sebastian --
_tHinweise zu den Autoren --
_tPersonenregister --
_tSachregister
506 0 _arestricted access
_uhttp://purl.org/coar/access_right/c_16ec
_fonline access with authorization
_2star
520 _aIn der Debatte über den moralischen Status menschlicher Embryonen ist nicht immer klar, worüber eigentlich gestritten wird. Dieses Studienbuch bietet allen an der aktuellen Debatte Interessierten die Möglichkeit, sich über den gegenwärtigen Diskussionsstand gezielt zu informieren und die wichtigsten Argumente in klarer und knapper Form kennenzulernen.
538 _aMode of access: Internet via World Wide Web.
546 _aIn German.
588 0 _aDescription based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 08. Jul 2019)
650 4 _aEthik.
650 4 _aMedizin.
650 7 _aPHILOSOPHY / Ethics & Moral Philosophy.
_2bisacsh
700 1 _aDamschen, Gregor
_ecuratore
700 1 _aSchönecker, Dieter
_ecuratore
850 _aIT-RoAPU
856 4 0 _uhttps://doi.org/10.1515/9783110899795
856 4 2 _3Cover
_uhttps://www.degruyter.com/cover/covers/9783110899795.jpg
942 _cEB
999 _c249788
_d249788