000 06330nam a22007335i 4500
001 249863
003 IT-RoAPU
005 20221215000446.0
006 m|||||o||d||||||||
007 cr || ||||||||
008 220629t20122005gw fo d z ger d
019 _a(OCoLC)1013963674
020 _a9783110177664
_qprint
020 _a9783110900880
_qPDF
024 7 _a10.1515/9783110900880
_2doi
035 _a(DE-B1597)9783110900880
035 _a(DE-B1597)56242
035 _a(OCoLC)840442018
040 _aDE-B1597
_beng
_cDE-B1597
_erda
050 4 _aDD86.7.M66
_bT43 2005
072 7 _aHIS000000
_2bisacsh
082 0 4 _a907.202
_222
084 _aonline - DeGruyter
245 0 0 _aTheodor Mommsen - Wissenschaft und Politik im 19. Jahrhundert /
_chrsg. von Alexander Demandt, Andreas Goltz, Heinrich Schlange-Schöningen.
264 1 _aBerlin ;
_aBoston :
_bDe Gruyter,
_c[2012]
264 4 _c©2005
300 _a1 online resource (351 p.)
336 _atext
_btxt
_2rdacontent
337 _acomputer
_bc
_2rdamedia
338 _aonline resource
_bcr
_2rdacarrier
347 _atext file
_bPDF
_2rda
505 0 0 _ti-vi --
_tVorwort --
_tInhalt --
_tTheodor Mommsen – Zur Einführung --
_tTheodor Mommsen, die deutschen Professoren und die Revolution von 1848 --
_tMommsen und die Hohenzollern --
_tDie Verteidigung der liberalen Nation. Mommsen gegen Treitschke im „Berliner Antisemitismusstreit“ 1879/1880 --
_tMommsen gegen Bismarck --
_tVon „beständiger Treue“ und „begrabenen Hoffnungen“: Rudolf Virchow und Theodor Mommsen --
_tMommsen und Harnack: Die Geburt von Big Science aus den Geisteswissenschaften --
_tDie deutsch-italienischen Beziehungen im Spiegel der Biographie Mommens --
_tMommsens Prosa – Historiographie als Literatur --
_tDie verfehlte Nation. Warum Mommsens Rom nicht ans geschichtliche Ziel gelangte --
_tMommsen und der Imperialismus --
_tMommsens Germanenbild --
_t„Rationeller Fortschritt“ auf dem „antiquarischen Bauplatz“ – Mommsen als Architekt des „Römischen Staatsrechts“ --
_tZweierlei Geschichte des Altertums: Max Weber und Theodor Mommsen --
_tDie Nachrufe auf Theodor Mommsen --
_tBibliographie --
_tPersonen-, Orts- und Sachregister
506 0 _arestricted access
_uhttp://purl.org/coar/access_right/c_16ec
_fonline access with authorization
_2star
520 _aTheodor Mommsen, der 1902 für seine "Römische Geschichte" den Literaturnobelpreis erhielt, gehört zweifellos zu den herausragendsten Figuren der deutschen Geschichtswissenschaft. Sein wissenschaftliches Werk ist ebenso beeindruckend wie grundlegend und findet bis heute Anerkennung: Jede Beschäftigung mit der römischen Geschichte führt zu ihm. Doch nicht nur als Historiker und Wissenschaftsorganisator hat Mommsen Bedeutendes geleistet, als überzeugter Liberaler hat er auch energisch in die politischen Fragen seiner Zeit eingegriffen. Nicht ohne Konsequenzen: So bezahlte er seine Teilnahme an der Revolution von 1848 mit dem Verlust der Professur in Leipzig. Später hat sich Mommsen mit Bismarck auseinandergesetzt und im ‚Antisemitismusstreit‘ von 1879/80 gegen Treitschke Stellung bezogen. Der vorliegende Band vereinigt Vorträge namhafter Wissenschaftler aus Deutschland, Italien und Norwegen, die aus Anlass des 100. Todestages von Theodor Mommsen am 1. November 2003 an der Freien Universität Berlin gehalten wurden. In ihren ebenso informativen wie anschaulichen Beiträgen würdigen die Autoren die vielfältigen Aspekte der Persönlichkeit und des Wirkens Theodor Mommsens – von seinen wissenschaftlichen Leistungen über sein politisches Engagement bis hin zu seinem Privatleben und dem Urteil der Nachwelt – und vermitteln so ein lebendiges, facettenreiches Bild dieses großen Gelehrten und seiner Zeit.
520 _aTheodor Mommsen, who received the Nobel Prize for Literature in 1902 for his “Roman History” is one of the outstanding German historians of all time. His scholarship is as impressive as it is seminal, and is appreciated even today: every path in Roman historical studies leads to him. However, Mommsen’s importance is not limited to his work as an historian and organiser of historical research; as a convinced liberal, he also took an energetic part in political affairs of his time. The present volume contains lectures delivered by renowned scholars from Germany, Italy and Norway at the Free University of Berlin to mark the 100th anniversary of Mommsen’s death on 1st November 2003. The authors pay tribute to the various aspects of Mommsen's personality and work – from his scholarly achievements to his political commitment and his private life and the verdict of posterity – and thus provide a vivid and multi-facetted picture of this great scholar and his age.
530 _aIssued also in print.
538 _aMode of access: Internet via World Wide Web.
546 _aIn German.
588 0 _aDescription based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 29. Jun 2022)
650 7 _0(DE-588)4020531-9
_0(DE-627)104564326
_0(DE-576)208933751
_aGeschichtsschreibung
_2gnd
650 7 _0(DE-588)4025098-2
_0(DE-627)104675276
_0(DE-576)208959203
_aHistoriker
_2gnd
650 7 _0(DE-588)4041331-7
_0(DE-627)106219642
_0(DE-576)209044500
_aNationalstaat
_2gnd
650 7 _0(DE-588)4076217-8
_0(DE-627)106083422
_0(DE-576)209201207
_aPolitische Einstellung
_2gnd
650 7 _aHISTORY / General.
_2bisacsh
700 1 _aAndree, Christian
_eautore
700 1 _aBaltrusch, Ernst
_eautore
700 1 _aDeininger, Jürgen
_eautore
700 1 _aDemandt, Alexander
_eautore
_ecuratore
700 1 _aFlaig, Egon
_eautore
700 1 _aGoltz, Andreas
_eautore
_ecuratore
700 1 _aHoffmann, Christhard
_eautore
700 1 _aKloft, Hans
_eautore
700 1 _aMarcone, Arnaldo
_eautore
700 1 _aMattenklott, Gert
_eautore
700 1 _aNippel, Wilfried
_eautore
700 1 _aRebenich, Stefan
_eautore
700 1 _aSchlange-Schöningen, Heinrich
_eautore
_ecuratore
700 1 _avom Bruch, Rüdiger
_eautore
850 _aIT-RoAPU
856 4 0 _uhttps://doi.org/10.1515/9783110900880
856 4 0 _uhttps://www.degruyter.com/isbn/9783110900880
856 4 2 _3Cover
_uhttps://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783110900880/original
942 _cEB
999 _c249863
_d249863