000 05178nam a22005775i 4500
001 250392
003 IT-RoAPU
005 20230501183541.0
006 m|||||o||d||||||||
007 cr || ||||||||
008 230228t20112006gw fo d z ger d
020 _a9783484366169
_qprint
020 _a9783110909241
_qPDF
024 7 _a10.1515/9783110909241
_2doi
035 _a(DE-B1597)9783110909241
035 _a(DE-B1597)46287
035 _a(OCoLC)979883582
040 _aDE-B1597
_beng
_cDE-B1597
_erda
072 7 _aLIT004170
_2bisacsh
084 _aonline - DeGruyter
100 1 _aQuester, Yong-Mi
_eautore
245 1 0 _aFrivoler Import :
_bDie Rezeption freizügiger französischer Romane in Deutschland (1730-1800). Mit einer kommentierten Übersetzungsbibliographie /
_cYong-Mi Quester.
264 1 _aTübingen :
_bMax Niemeyer Verlag,
_c[2011]
264 4 _c©2006
300 _a1 online resource (308 p.)
336 _atext
_btxt
_2rdacontent
337 _acomputer
_bc
_2rdamedia
338 _aonline resource
_bcr
_2rdacarrier
347 _atext file
_bPDF
_2rda
490 0 _aFrühe Neuzeit : Studien und Dokumente zur deutschen Literatur und Kultur im europäischen Kontext ,
_x0934-5531 ;
_v116
502 _aDissertation
_cUniversität Freiburg
_d2004.
505 0 0 _tFrontmatter --
_tINHALTSVERZEICHNIS --
_tTextkorpus freizügiger französischer Romane in chronologischer Ordnung --
_tEinleitung --
_tDIE REZEPTION FREIZÜGIGER FRANZÖSISCHER ROMANE IN DER DEUTSCHEN LITERATURTHEORIE UND KRITIK DES 18. JAHRHUNDERTS --
_t1. Einleitung: Quellenkorpus und Phasen der Rezeption --
_t2. Vom poetologischen Vorbild zu »französischen Sünden«: Romankritik zwischen 1730 und 1760 --
_t3. Freizügige französische Romane als Ausdruck nationaler Mentalität (1760-1775) --
_t4. Konflikt zwischen moralischer Kritik und Lesergunst im letzten Viertel des Jahrhunderts (1770-1800) --
_t5. Resümee --
_tFREIZÜGIGE FRANZÖSISCHE ROMANE IN DEUTSCHEN ÜBERSETZUNGEN UND BEARBEITUNGEN --
_t1. Einleitung --
_t2. Übersetzungen zwischen 1730 und 1770 --
_t3. Der Übersetzer als Autor: die produktive Rezeption freizügiger französischer Romane zwischen 1770 und 1800 --
_tDie Rolle freizügiger französischer Romane in der deutschen Literatur - Resümee und Ausblick --
_tBIBLIOGRAPHISCHER ANHANG --
_t1. Beschreibung --
_t2. Siglen --
_t3. Bibliographie - Übersetzungen und Bearbeitungen freizügiger französischer Romane --
_tVerwendete Literatur --
_tRegister
506 0 _arestricted access
_uhttp://purl.org/coar/access_right/c_16ec
_fonline access with authorization
_2star
520 _aDie komparatistische Studie bietet erstmals einen Überblick, wie französische Romane im Deutschland des 18. Jahrhunderts rezipiert wurden. Während der Einfluss englischer Autoren ausführlich untersucht wurde, ist bislang kaum bekannt, dass auch französische Romane während des gesamten Zeitraums lebhaft und konstant rezensiert und übersetzt wurden. Dieser literarische Transfer wird hier am Beispiel freizügiger Romane vorgeführt, welche die Gattung in Frankreich zwischen 1730 und 1800 dominieren und in Deutschland bald als Paradigma der französischen Literatur überhaupt gelten. Bedeutende libertine Romanciers wie Crébillon fils, Marivaux und Laclos, aber auch populäre Schriftsteller wie Rétif de la Bretonne werden kontrovers als literarische Vorbilder oder abschreckende Exempel unmoralischer Literatur beurteilt. Untersucht wird die Entwicklung der literarischen Kritik, unterschiedliche Typen und Phasen der Übersetzung und der Einfluss französischer Werke auf deutsche Schriftsteller. Zusätzlich dokumentiert eine kommentierte Übersetzungsbibliographie mit Standortnachweisen die Breite der Rezeption.
520 _aThis is the first overall account of the reception accorded to French novels in 18th century Germany. As such, it casts new light on a little-known aspect of comparative literary history. The main focus is on licentious novels, as these play a dominant role in the French novel prior to 1800. In Germany they were soon considered to be paradigmatic for French literature in general. Not only significant novelists like Crébillon fils and Laclos but also light fiction of this nature were the subject of controversy, and many of them were translated. They also had an influence on the German Originalroman. The volume rounds off with an annotated bibliography of the German translations.
530 _aIssued also in print.
538 _aMode of access: Internet via World Wide Web.
546 _aIn German.
588 0 _aDescription based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 28. Feb 2023)
650 4 _aDeutschland.
650 4 _aFranzösischer Roman.
650 4 _aGeschichte 1730-1800.
650 4 _aLibertinismus.
650 4 _aRezeption.
650 7 _aLITERARY CRITICISM / European / German.
_2bisacsh
850 _aIT-RoAPU
856 4 0 _uhttps://doi.org/10.1515/9783110909241
856 4 0 _uhttps://www.degruyter.com/isbn/9783110909241
856 4 2 _3Cover
_uhttps://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783110909241/original
942 _cEB
999 _c250392
_d250392