000 03435nam a22004935i 4500
001 250448
003 IT-RoAPU
005 20221215000508.0
006 m|||||o||d||||||||
007 cr || ||||||||
008 190708s2018 gw fo d z ger d
020 _a9783484701519
_qprint
020 _a9783110910339
_qPDF
024 7 _a10.1515/9783110910339
_2doi
035 _a(DE-B1597)9783110910339
035 _a(DE-B1597)47194
035 _a(OCoLC)1041989491
040 _aDE-B1597
_beng
_cDE-B1597
_erda
072 7 _aPHI000000
_2bisacsh
084 _aonline - DeGruyter
100 1 _aJacoby, Günther
_eautore
245 1 0 _aAllgemeine Ontologie der Wirklichkeit.
_nBand 1 /
_cBruno von Freytag-Löringhoff.
250 _a2. unveränd. Aufl. Reprint 2018
264 1 _aBerlin ;
_aBoston :
_bDe Gruyter,
_c[2018]
264 4 _c©1993
300 _a1 online resource (591 p.)
336 _atext
_btxt
_2rdacontent
337 _acomputer
_bc
_2rdamedia
338 _aonline resource
_bcr
_2rdacarrier
347 _atext file
_bPDF
_2rda
490 0 _aAllgemeine Ontologie der Wirklichkeit ;
_vBand 1
505 0 0 _tFrontmatter --
_tEinleitung --
_tSchriften von Günther Jacoby --
_tVORWORT --
_tINHALT --
_tDIE AUFGABEN EINER ALLGEMEINEN ONTOLOGIE DER WIRKLICHKEIT --
_tDER IMMANENZONTOLOGISCHE BEGRIFF DER AUSSENWIRKLICHKEIT --
_tDIE ONTOLOGISCHE STRUKTUR DER IMMANENTEN AUSSENWIRKLICHKEIT --
_tDIE IMMANENZONTOLOGIE DES BEWUSSTSEINS --
_tDIE IMMANENZONTOLOGISCHE UEBERSCHNEIDUNG DES BEWUSSTSEINS MIT DER AUSSENWIRKLICHKEIT --
_tDAS PSYCHOPHYSISCHE PROBLEM IN DER IMMANENZONTOLOGIE --
_tDIE LOGISCHEN GRUNDLAGEN DER TRANSZENDENZONTOLOGIE
506 0 _arestricted access
_uhttp://purl.org/coar/access_right/c_16ec
_fonline access with authorization
_2star
520 _a"In der Philosophie der Gegenwart fehlt es an einem systematischen Lehrbuche über die verwickelten Strukturverhältnisse, die unseren alltäglichen und wissenschaftlichen Wirklichkeitsbegriffen zu Grunde liegen. Das vorliegende Buch versucht, diese Lücke auszufüllen. Dem umfassenden Feld seiner Aufgabe entsprechend wendet es sich nicht nur an den engeren Kreis der Fachphilosophen, sondern zugleich an den weiteren Kreis aller derjenigen, denen der Wirklichkeitsbegriff ihres Arbeitsgebietes ein Problem ist." (Aus dem Vorwort zu Band I) Der Greifswalder Philosophieprofessor Günther Jacoby (1889-1969) gilt neben Nicolai Hartmann als Begründer einer neuen, beschreibendenden Ontologie, die zu Beginn dieses Jahrhunderts als Gegenbewegung zum Neukantianismus entstand und die in ihren Raum- und Zeitanalysen die Ergebnisse der Relativitätstheorie Albert Einsteins verarbeitete. Jacobys Hauptwerk "Allgemeine Ontologie der Wirklichkeit" (der erste Band erschien 1925, der zweite Band in 2 Teilen 1955), das seit längerem vergriffen ist, wird jetzt als Reprint wieder aufgelegt, ergänzt durch eine Einleitung und ein Verzeichnis seiner Publikationen.
538 _aMode of access: Internet via World Wide Web.
546 _aIn German.
588 0 _aDescription based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 08. Jul 2019)
650 7 _aPHILOSOPHY / General.
_2bisacsh
700 1 _aFreytag-Löringhoff, Bruno von
_ecuratore
850 _aIT-RoAPU
856 4 0 _uhttps://doi.org/10.1515/9783110910339
856 4 2 _3Cover
_uhttps://www.degruyter.com/cover/covers/9783110910339.jpg
942 _cEB
999 _c250448
_d250448