000 05231nam a22007455i 4500
001 250533
003 IT-RoAPU
005 20230501183547.0
006 m|||||o||d||||||||
007 cr || ||||||||
008 230228t20132003gw fo d z ger d
019 _a(OCoLC)1013939485
020 _a9783484304673
_qprint
020 _a9783110911626
_qPDF
024 7 _a10.1515/9783110911626
_2doi
035 _a(DE-B1597)9783110911626
035 _a(DE-B1597)45688
035 _a(OCoLC)853258958
040 _aDE-B1597
_beng
_cDE-B1597
_erda
072 7 _aLAN009000
_2bisacsh
084 _aonline - DeGruyter
245 0 0 _aKognitive romanische Onomasiologie und Semasiologie /
_chrsg. von Andreas Blank, Peter Koch.
250 _aReprint 2013
264 1 _aTübingen :
_bMax Niemeyer Verlag,
_c[2013]
264 4 _c©2003
300 _a1 online resource (233 p.) :
_bZahlr. Abb.
336 _atext
_btxt
_2rdacontent
337 _acomputer
_bc
_2rdamedia
338 _aonline resource
_bcr
_2rdacarrier
347 _atext file
_bPDF
_2rda
490 0 _aLinguistische Arbeiten ,
_x0344-6727 ;
_v467
505 0 0 _tFrontmatter --
_tInhaltsverzeichnis --
_tVorwort --
_tKognitive romanische Onomasiologie und Semasiologie --
_tTeil 1: Zwischen Semasiologie und Onomasiologie --
_t‘Bleiben’ und ‘werden’. Zur Polysemie von it. rimanere --
_t‘Possession’ zwischen Semasiologie und Onomasiologie --
_tTeil 2: Zwischen Onomasiologie und Semasiologie --
_tKonzessivität als markierte Kookkurrenz --
_tZur Versprachlichung des Temporalitätskonzepts im Italienischen am Beispiel von Präpositionen --
_tSemantische Analyse von Verfugungsverben und Redensarten des Bereichs ‘Geld, Besitz’ im Spanischen --
_tSprechen über Sprache: Zu konzeptuellen Aspekten des spanischen metasprachlichen Diskurses (18. Jahrhundert) --
_tTeil 3: Onomasiologische Modelle in Grammatik und Lexik --
_tLinking in Role-and-Reference-Grammar – Zur einzelsprachlichen Realisierung universeller semantischer Rollen anhand französischer und italienischer Beispiele --
_tPerspektiven einer onomasiologisch orientierten Grammatik - mit Beispielen aus dem Spanischen und Französischen --
_tRepräsentation von Selektionsrestriktionen aus onomasiologischer und semasiologischer Perspektive --
_tLexikalische Filiation. Eine diachronische Synthese aus Onomasiologie und Semasiologie --
_tLa grammaticalisation des constructions de négation dans une perspective onomasiologique, ou: la déconstruction d’une illusion d’optique
506 0 _arestricted access
_uhttp://purl.org/coar/access_right/c_16ec
_fonline access with authorization
_2star
520 _aDieser Sammelband zeigt anhand von Problemen der Lexik und Grammatik romanischer Sprachen sowie der linguistischen Metasprache, daß die onomasiologische und die semasiologische Perspektive in ihrer Komplementarität unabdingbare Bezugspunkte einer sich als 'kognitiv' verstehenden Sprachwissenschaft sein sollten. Mit im Detail unterschiedlicher Perspektivierung werden Fragen der synchronischen und diachronischen Lexikologie und Grammatik diskutiert, ausgewählte Konzept- bzw. Funktionsbereiche im Detail analysiert und Probleme der Grammatikographie und der Konzeptualisierung von Sprache beleuchtet.
520 _aWith reference to problems of lexis and grammar in the Romance languages and of metalinguistics in general, the articles collected in this volume demonstrate that in their complementarity the onomasiological and semasiological perspectives represent indispensable points of reference in any form of linguistics regarding itself as 'cognitive'. With some slight differences in perspective, the articles discuss issues posed by synchronic and diachronic lexicology and grammar, analyzing selected conceptual and functional areas in detail and casting light on problems of grammatology and the conceptualization of language.
530 _aIssued also in print.
538 _aMode of access: Internet via World Wide Web.
546 _aIn German.
588 0 _aDescription based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 28. Feb 2023)
650 0 _aOnomasiology.
650 0 _aRomance languages
_xSemantics.
650 4 _aKognitive Linguistik.
650 4 _aOnomasiologie.
650 4 _aRomanische Sprachen.
650 4 _aSemasiologie.
650 7 _aLANGUAGE ARTS & DISCIPLINES / Linguistics / General.
_2bisacsh
700 1 _aBlank, Andreas
_eautore
_ecuratore
700 1 _aBöhmer, Heiner
_eautore
700 1 _aDetges, Ulrich
_eautore
700 1 _aDufter, Andreas
_eautore
700 1 _aGévaudan, Paul
_eautore
700 1 _aHeinemann, Sabine
_eautore
700 1 _aJacob, Daniel
_eautore
700 1 _aKailuweit, Rolf
_eautore
700 1 _aKoch, Peter
_eautore
_ecuratore
700 1 _aPolzin-Haumann, Claudia
_eautore
700 1 _aSchwarze, Christoph
_eautore
700 1 _aStein, Achim
_eautore
700 1 _aStörl, Kerstin
_eautore
850 _aIT-RoAPU
856 4 0 _uhttps://doi.org/10.1515/9783110911626
856 4 0 _uhttps://www.degruyter.com/isbn/9783110911626
856 4 2 _3Cover
_uhttps://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783110911626/original
942 _cEB
999 _c250533
_d250533