000 06036nam a22008295i 4500
001 250558
003 IT-RoAPU
005 20221215000513.0
006 m|||||o||d||||||||
007 cr || ||||||||
008 221201t20102002gw fo d z ger d
020 _a9783484108455
_qprint
020 _a9783110911916
_qPDF
024 7 _a10.1515/9783110911916
_2doi
035 _a(DE-B1597)9783110911916
035 _a(DE-B1597)44844
035 _a(OCoLC)992508304
040 _aDE-B1597
_beng
_cDE-B1597
_erda
072 7 _aLIT004170
_2bisacsh
082 0 4 _a830.9/002
084 _aonline - DeGruyter
245 0 0 _aRöllwagenbüchlein :
_bFestschrift für Walter Röll zum 65. Geburtstag /
_chrsg. von Jürgen Jaehrling, Erika Timm, Uwe Meves.
264 1 _aTübingen :
_bMax Niemeyer Verlag,
_c[2010]
264 4 _c©2002
300 _a1 online resource (515 p.)
336 _atext
_btxt
_2rdacontent
337 _acomputer
_bc
_2rdamedia
338 _aonline resource
_bcr
_2rdacarrier
347 _atext file
_bPDF
_2rda
505 0 0 _tI-VI --
_tInhalt --
_tGrußwort --
_tZu den Auswirkungen der Revolution von 1848 auf den Institutionalisierungsprozeß des Faches Deutsche Philologie. Am Beispiel der Universitäten Leipzig, Rostock, Bonn und Tübingen --
_tNomen gentis. Die Volksbezeichnung der Alamannen --
_tMünch ze Toberlû. Anmerkungen zu Walther L 76,21 --
_tIntertextualitätsphänomene und Paradigmenwechsel in der Minnelyrik Walthers von der Vogelweide --
_tDie Benediktbeurer Bruchstücke des ›Armen Heinrich‹ Hartmanns von Aue (Cgm 5249/296) --
_tDie Spruchtöne Konrads von Würzburg. Bemerkungen zur Form und zur formgeschichtlichen Stellung --
_tZur Datierung der Lieder Oswalds von Wolkenstein --
_tIch hör die voglin gros und klain / in meinem wald umb Hauenstain. Beobachtungen zu den emotionalen Bindungen des Grundherrn Oswald von Wolkenstein an seinen Besitz --
_tZur literarischen Behandlung der Mädchenerziehung im Mittelalter und in der Frühen Neuzeit am Beispiel der Erzählung ›Frau Tugendreich‹ --
_tDas ist dem adel ain große schant. Zu Rosenplüts politischen Fastnachtspielen --
_t›De scheve klot‹ (Hildesheim 1520). Ein politisches Fastnachtspiel in multimedialer Inszenierung --
_tDie beiden ältesten Königsberger Gesangbücher von 1527. Herzog Albrecht und die Anfänge des evangelischen Kirchenliedes in Preußen --
_tFrühneuhochdeutsch – Regional --
_tÜber Goethe und Sachs --
_tMadonnas Erdenblick. Goethe, Tizian, eine Gürtelgeschichte und eine Fernwirkung --
_tDie Vorlage von Peter Hacks: ›Das Volksbuch vom Herzog Ernst‹ --
_tDokumente einer Freundschaft. Zur Publikation des Briefwechsels zwischen Stijn Streuvels und Emmanuel de Born (Auswahljahre 1900-1914) --
_tCaesar incertus auctor. Ein quantifizierendes Wort zur Kritik von Verfasserfragen in lateinischen Texten --
_tRheinische Ortsnamen in jüdischen Quellen des Mittelalters --
_tÜber die Lexik älterer jiddischer Glossare --
_tGoliaths Schwestern und Brüder --
_tReimstudien zur jiddischen Midrasch-Epik --
_tEin wenig beachteter ›Eulenspiegel‹ in hebräischen Lettern. Eulenspiegel als Kristallisationsgestalt in einem Nowidworer Druck von 1806 --
_tDer loshn-koydesh-komponent in Glikls verk vi an eydes oyf ir bildung --
_tVerwandtschaftsbezeichnungen im Jiddischen, kontrastiv zum Deutschen betrachtet --
_tHumor und Polemik in jüdisch-deutschen Schillerparodien --
_tJudentum in Finnland --
_tSchriften Walter Röll
506 0 _arestricted access
_uhttp://purl.org/coar/access_right/c_16ec
_fonline access with authorization
_2star
520 _aDieser Sammelband wird Walter Röll von Freunden, Kollegen und Schülern als Festschrift zugeeignet. In den 27 Beiträgen zur deutschen, jiddischen und niederländischen Sprach- und Literaturgeschichte vom Mittelalter bis in die Neuzeit (mit dem Schwerpunkt im Mittelalter und der frühen Neuzeit) spiegelt sich die Vielfalt der Interessengebiete des Jubilars.
520 _aThis volume is dedicated to Walter Röll. The contributors are friends, colleagues, and pupils. The 27 historical articles on German, Yiddish, and Dutch language and literature reflect the dedicatee's wide range of research interests from the Middle Ages to the present (notably the Middle Ages and the early modern age).
530 _aIssued also in print.
538 _aMode of access: Internet via World Wide Web.
546 _aIn German.
588 0 _aDescription based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 01. Dez 2022)
650 7 _aLITERARY CRITICISM / European / German.
_2bisacsh
700 1 _aAhlzweig, Claus
_eautore
700 1 _aAlthaus, Hans Peter
_eautore
700 1 _aBrunner, Horst
_eautore
700 1 _aCaliebe, Manfred
_eautore
700 1 _aCuno, Klaus
_eautore
700 1 _aDreeßen, Wulf-Otto
_eautore
700 1 _aGerhardt, Christoph
_eautore
700 1 _aGärtner, Kurt
_eautore
700 1 _aHakkarainen, Heikki J.
_eautore
700 1 _aHaubrichs, Wolfgang
_eautore
700 1 _aHeide, Gernot
_eautore
700 1 _aJaehrling, Jürgen
_eautore
_ecuratore
700 1 _aKugler, Hartmut
_eautore
700 1 _aLemmer, Manfred
_eautore
700 1 _aMeves, Uwe
_eautore
_ecuratore
700 1 _aMüller, Hermann-Josef
_eautore
700 1 _aNeuberg, Simon
_eautore
700 1 _aReinhardt, Hartmut
_eautore
700 1 _aRobertshaw, Alan
_eautore
700 1 _aSchwob, Anton
_eautore
700 1 _aSchwob, Ute Monika
_eautore
700 1 _aSmits, Kathryn
_eautore
700 1 _aStuplich, Brigitte
_eautore
700 1 _aTimm, Erika
_eautore
_ecuratore
700 1 _aTrauth, Michael
_eautore
700 1 _aTurniansky, Chava
_eautore
700 1 _aVoß, Rudolf
_eautore
700 1 _aWinter, Carla
_eautore
850 _aIT-RoAPU
856 4 0 _uhttps://doi.org/10.1515/9783110911916
856 4 0 _uhttps://www.degruyter.com/isbn/9783110911916
856 4 2 _3Cover
_uhttps://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783110911916/original
942 _cEB
999 _c250558
_d250558