000 04295nam a22005775i 4500
001 250585
003 IT-RoAPU
005 20221215000514.0
006 m|||||o||d||||||||
007 cr || ||||||||
008 221201t20122007gw fo d z ger d
019 _a(OCoLC)1013943063
020 _a9783110188783
_qprint
020 _a9783110912319
_qPDF
024 7 _a10.1515/9783110912319
_2doi
035 _a(DE-B1597)9783110912319
035 _a(DE-B1597)56849
035 _a(OCoLC)840440004
040 _aDE-B1597
_beng
_cDE-B1597
_erda
050 4 _aPA5110
_b.R6815 2007
072 7 _aHIS002000
_2bisacsh
084 _aonline - DeGruyter
100 1 _aRosenqvist, Jan Olof
_eautore
245 1 4 _aDie byzantinische Literatur :
_bVom 6. Jahrhundert bis zum Fall Konstantinopels 1453 /
_cJan Olof Rosenqvist.
264 3 1 _aBerlin ;
_aBoston :
_bDe Gruyter,
_c[2012]
264 1 _bNorma,
_c[2007]
264 4 _c©2007
300 _a1 online resource (239 p.)
336 _atext
_btxt
_2rdacontent
337 _acomputer
_bc
_2rdamedia
338 _aonline resource
_bcr
_2rdacarrier
347 _atext file
_bPDF
_2rda
505 0 0 _ti-iv --
_tVorwort --
_tInhalt --
_tEinführung --
_tI. Die frübyzantinische Epoche (527 – ca. 650) --
_tII. Das „dunkle Jahrhundert“ und der Bilderstreit (ca. 650–843) --
_tIII. Politische Stabilisierung und kulturelle Konsolidierung: Die „Makedonische Renaissance“ (843–1025) --
_tIV. Kulturelle Neuorientierung und politischer Verfall (1025–1204) --
_tV. Das Byzantinische Reich im Exil (1204–1261) --
_tVI. Die spätbyzantinische Epoche, die „Palaiologenzeit“ (1261–1453) --
_tVII. Byzantinische Literatur in der Geschichte und in der Literaturgeschichte --
_tByzantinische Herrscher 527—1453 --
_tWorterklärungen --
_tAbkürzungen der Titel von Zeitschriften und Reihen --
_tIn Abkürzung angeführte Literatur --
_tRegister der Personen, Orte und Sachen
506 0 _arestricted access
_uhttp://purl.org/coar/access_right/c_16ec
_fonline access with authorization
_2star
520 _aDie byzantinische Literatur ist außerhalb eines engen Kreises von Spezialisten bisher weitgehend unbekannt geblieben. Nur wenige Autoren wie Prokop, Michael Psellos oder Anna Komnene sind außerhalb dieses Kreises zumindest als Namen bekannt. So fehlt es auch bis heute an einer für ein größeres Publikum bestimmten Darstellung der Geschichte dieser Literatur. Diese Lücke schließt das vorliegende Buch mit einer nicht nach Gattungen geordneten, sondern chronologischen Darstellung. Die Auswahl der Autoren ist durch den literarischen Wert ihrer Texte bestimmt. Jedes Kapitel wird mit einem kulturhistorischen Überblick über die betreffende Epoche eingeleitet. Für weitere Information wird auf Textausgaben und Übersetzungen sowie auf wichtige Sekundärliteratur hingewiesen. Im letzten Kapitel werden allgemeine Fragen zur byzantinischen Literatur, zum byzantinischen Griechisch u.a.m. behandelt. Worterklärungen und ein Register schließen das Buch ab.
520 _aJan Olof Rosenqvist presents a concise description of Byzantine literature for the first time intended for a broad audience. The most important authors and texts of the period are categorized not according to genre, but rather chronologically, each being described within its culture-historical context and accompanied by useful bibliographical references. The book also briefly discusses some general questions about this undeservedly little-known literature.
530 _aIssued also in print.
538 _aMode of access: Internet via World Wide Web.
546 _aIn German.
588 0 _aDescription based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 01. Dez 2022)
650 0 _aByzantine literature
_xHistory and criticism.
650 0 _aByzanz / Literatur, Kulturgeschichte.
650 4 _aByzanz / Literatur, Kulturgeschichte.
650 7 _aHISTORY / Ancient / General.
_2bisacsh
653 _aByzantine Studies (literature, cultural history).
850 _aIT-RoAPU
856 4 0 _uhttps://doi.org/10.1515/9783110912319
856 4 0 _uhttps://www.degruyter.com/isbn/9783110912319
856 4 2 _3Cover
_uhttps://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783110912319/original
942 _cEB
999 _c250585
_d250585