000 05783nam a22005655i 4500
001 250746
003 IT-RoAPU
005 20221215000520.0
006 m|||||o||d||||||||
007 cr || ||||||||
008 211129t20152003gw fo d z ger d
020 _a9783899490787
_qprint
020 _a9783110914412
_qPDF
024 7 _a10.1515/9783110914412
_2doi
035 _a(DE-B1597)9783110914412
035 _a(DE-B1597)56326
035 _a(OCoLC)979913521
040 _aDE-B1597
_beng
_cDE-B1597
_erda
050 4 _aK
072 7 _aLAW075000
_2bisacsh
084 _aonline - DeGruyter
100 1 _aGrunwald, Jürgen
_eautore
245 1 4 _aDas Energierecht der Europäischen Gemeinschaften :
_bEGKS-EURATOM-EG. Grundlagen – Geschichte – Geltende Regelungen /
_cJürgen Grunwald.
250 _aReprint 2014
264 1 _aBerlin ;
_aBoston :
_bDe Gruyter,
_c[2015]
264 4 _c©2003
300 _a1 online resource (592 p.)
336 _atext
_btxt
_2rdacontent
337 _acomputer
_bc
_2rdamedia
338 _aonline resource
_bcr
_2rdacarrier
347 _atext file
_bPDF
_2rda
490 0 _aDe Gruyter Handbuch
505 0 0 _tFrontmatter --
_tVorwort --
_tInhaltsverzeichnis --
_tAbkürzungsverzeichnis --
_tAllgemeines Literaturverzeichnis --
_tl.Teil: Grundlagen --
_tA. Begriffliche Grundlagen --
_tB. Historische Grundlagen --
_tC. Natürlich-technische Grundlagen: Energieträger und Energieprodukte --
_tD. Wirtschaftliche und soziale Grundlagen --
_t2. Teil : Sektorielle Regelungen: die Energieträger und ihr Recht --
_tA. Steinkohle (EGKSV1952-2002) --
_tB. Braunkohle und Torf (EGKSV/EGV) --
_tC. Kernenergie (EAGV) --
_tD. Mineralöl (EGV) --
_tE. Erdgas (EGV) --
_tF. Elektrizität (EGV) --
_tG. Erneuerbare Energien (EGV) --
_t3. Teil: Horizontale Maßnahmen und Regelungen (EGV) --
_tA. Die Festlegung energiepolitischer Ziele --
_tB. Das Recht des Energieverbrauchs --
_tC. Energiebesteuerung --
_tD. Energie und Umwelt --
_tE. Energie und Verkehr/Transport --
_tF. Investitionen und Beschaffung im Energiebereich --
_tG. Energieforschung --
_tH. Energiestatistik --
_tI. Transeuropäische Netze im Energiebereich --
_tJ. Außenbeziehungen im Energiesektor --
_tK. EG-Energierecht im Europäischen Wirtschaftsraum --
_tL. EG-Energierecht und die Erweiterung der Gemeinschaft --
_tStichwortverzeichnis --
_tDr. Jürgen Grunwald
506 0 _arestricted access
_uhttp://purl.org/coar/access_right/c_16ec
_fonline access with authorization
_2star
520 _aIn diesem Handbuch wird das gesamte Energierecht der Europäischen Gemeinschaften erstmalig in einem einzigen Band umfassend dargestellt. Aufbauend auf den historischen, ökonomischen und technischen Grundlagen des Energiesektors werden die Regelungen der einzelnen Energieträger und -arten (Kohle, Kernenergie, Mineralöl, Erdgas, Elektrizität, erneuerbare Energien) in ihrer Entwicklung geschildert und das geltende Recht im Einzelnen erläutert. Ein spartenübergreifender Teil ist den wichtigsten horizontalen Themen des Energiesektors auf EG-Ebene gewidmet, wie Energieverbrauch, Energiebesteuerung, Energie und Umwelt, Energie und Verkehr, Investitionen und Beschaffung im Energiebereich, Energieforschung, Energiestatistik, Transeuropäische Netze, Außenbeziehungen im Energiesektor sowie Energie im EWR und im Rahmen der Erweiterung. Die Darstellung beruht auf einer umfassenden Auswertung des Primär- und Sekundärrechts der Gemeinschaften unter Einbeziehung der einschlägigen Rechtsprechung des Gerichtshofs und des Gerichts erster Instanz der Europäischen Gemeinschaften. Das Werk wendet sich an Praktiker ebenso wie an wissenschaftlich Interessierte. Angesprochen werden Juristen in Justiz und Verwaltung, in Unternehmen und in der Rechtsanwaltschaft sowie an den Universitäten, die sich zunehmend mit Fragen des Energierechts der Europäischen Gemeinschaften befassen.
520 _aThis detailed handbook constitutes the first comprehensive presentation of EC Energy Law, under the ECSC, Euratom and EC Treaties, including the history and development of this important legal field and its economic and technical foundations. Based on the relevant Treaty provisions, Community legislation, Court decisions and other primary sources, the book gives a complete account of the legal principles and provisions governing coal, nuclear power, mineral oil, natural gas, electricity and renewable energies at the European level. A special section is devoted to horizontal issues, including the definition of energy objectives, energy consumption, energy taxation, energy research, energy and the environment, energy and transport, investment and procurement in the energy sector, energy statistics, external relations in the energy field as well as energy in the context of enlargement. In nearly 3 000 footnotes and numerous references to specialised literature the reader is directed to relevant sources and further reading on all specific issues relevant to the understanding of EC Energy Law since its first inception in the 1950s to the impending enlargement of the European Union in 2004.
538 _aMode of access: Internet via World Wide Web.
546 _aIn German.
588 0 _aDescription based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 29. Nov 2021)
650 0 _aLaw
_xPublic Law
_xSpecial Administrative Law.
650 4 _aEnergierecht.
650 4 _aEuropäische Union.
650 7 _aLAW / Public.
_2bisacsh
700 1 _aGrunwald, Jürgen
_eautore
850 _aIT-RoAPU
856 4 0 _uhttps://doi.org/10.1515/9783110914412
856 4 0 _uhttps://www.degruyter.com/isbn/9783110914412
856 4 2 _3Cover
_uhttps://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783110914412/original
942 _cEB
999 _c250746
_d250746