000 04310nam a22006615i 4500
001 250820
003 IT-RoAPU
005 20230501183558.0
006 m|||||o||d||||||||
007 cr || ||||||||
008 230228t20122007gw fo d z ger d
020 _a9783484350878
_qprint
020 _a9783110915433
_qPDF
024 7 _a10.1515/9783110915433
_2doi
035 _a(DE-B1597)9783110915433
035 _a(DE-B1597)46122
035 _a(OCoLC)979850505
040 _aDE-B1597
_beng
_cDE-B1597
_erda
050 4 _aPT111
_b.S36 2007eb
072 7 _aLIT004170
_2bisacsh
082 0 4 _a830.9
_222
_qDE-101
084 _aonline - DeGruyter
100 1 _aSchönert, Jörg
_eautore
245 1 0 _aPerspektiven zur Sozialgeschichte der Literatur :
_bBeiträge zu Theorie und Praxis /
_cJörg Schönert.
264 1 _aTübingen :
_bMax Niemeyer Verlag,
_c[2012]
264 4 _c©2007
300 _a1 online resource (184 p.)
336 _atext
_btxt
_2rdacontent
337 _acomputer
_bc
_2rdamedia
338 _aonline resource
_bcr
_2rdacarrier
347 _atext file
_bPDF
_2rda
490 0 _aStudien und Texte zur Sozialgeschichte der Literatur ,
_x0174-4410 ;
_v87
505 0 0 _ti-iv --
_tInhaltsverzeichnis --
_tVorwort --
_tVom gegenwärtigen Elend einer Sozialgeschichte der deutschen Literatur --
_tSozialwissenschaftliche Kategorien und Theorien in der Germanistik 1970–1985 --
_tZur Kategorie der Modernisierung in kultur- und literaturgeschichtlichen Rekonstruktionen --
_tKriminalgeschichten in der deutschen Literatur zwischen 1770 und 1890. Zur Entwicklung des Genres in sozialgeschichtlicher Perspektive --
_tZur Definition und Analyse von Satire am Beispiel von Herbert Heckmanns »Lebenslauf eines Germanisten in aufsteigender Linie« (1969) --
_tWezels und Campes Bearbeitung des »Robinson Crusoe«. Zur literarischen Durchsetzung des bürgerlichen Wertkomplexes ›Arbeit‹ in der Literatur des späten 18. Jahrhunderts --
_tKriminalität und Devianz in den »Berliner Abendblättern« --
_tAuerbachs ›Nordstetten‹, Kellers ›Seldwyla‹ Franzos’ ›Barnow‹: regionentypische Sozialmodelle im Zeichen von Erfahrungen gesellschaftlicher Modernisierung? --
_tTausch und Täuschung als Grundmuster gesellschaftlichen Handelns in »Der Marquis von Keith« --
_tProfessionalisierung der Schriftsteller? Zu Praxisformen und Reflexionstypen des Schriftstellerberufs zwischen 1850 und 1920 --
_tNachweise
506 0 _arestricted access
_uhttp://purl.org/coar/access_right/c_16ec
_fonline access with authorization
_2star
520 _aThe volume assembles ten articles dating from the 1980s and 1990s on theoretical and practical aspects of the social history of literature. Articles written specially for this publication are complemented by German versions of studies originally published in English and repeat publications of articles written for journals or not readily accessible.
520 _aZusammengestellt sind zehn Beiträge zur Theorie und Praxis einer Sozialgeschichte der Literatur; sie sind in den 80er und 90er Jahren des 20. Jahrhunderts entstanden. Originalbeiträge stehen neben deutschen Fassungen zu Aufsätzen, die in Englisch publiziert wurden, sowie neben Zweitveröffentlichungen von Texten, die in Zeitschriften oder an ‚entlegenem Ort’ erschienen sind.
530 _aIssued also in print.
538 _aMode of access: Internet via World Wide Web.
546 _aIn German.
588 0 _aDescription based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 28. Feb 2023)
650 0 _aGerman literature
_xSocial aspects.
650 0 _aLiterature and society
_zGermany.
650 0 _aLiterature and society.
650 0 _aSociety in literature.
650 4 _aDeutsch.
650 4 _aLiteratur.
650 4 _aSozialgeschichte.
650 7 _aLITERARY CRITICISM / European / German.
_2bisacsh
653 _aLiterary history (Germany).
653 _asatire.
653 _asocioliterary history (Germany).
700 1 _aSchönert, Jörg
_eautore
850 _aIT-RoAPU
856 4 0 _uhttps://doi.org/10.1515/9783110915433
856 4 0 _uhttps://www.degruyter.com/isbn/9783110915433
856 4 2 _3Cover
_uhttps://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783110915433/original
942 _cEB
999 _c250820
_d250820