| 000 | 04770nam a22005535i 4500 | ||
|---|---|---|---|
| 001 | 250969 | ||
| 003 | IT-RoAPU | ||
| 005 | 20230501183604.0 | ||
| 006 | m|||||o||d|||||||| | ||
| 007 | cr || |||||||| | ||
| 008 | 230228t20122006gw fo d z ger d | ||
| 020 |
_a9783484651593 _qprint |
||
| 020 |
_a9783110917901 _qPDF |
||
| 024 | 7 |
_a10.1515/9783110917901 _2doi |
|
| 035 | _a(DE-B1597)9783110917901 | ||
| 035 | _a(DE-B1597)47069 | ||
| 035 | _a(OCoLC)979757430 | ||
| 040 |
_aDE-B1597 _beng _cDE-B1597 _erda |
||
| 050 | 4 | _aPT169 | |
| 072 | 7 |
_aHIS000000 _2bisacsh |
|
| 084 | _aonline - DeGruyter | ||
| 100 | 1 |
_aWirtz, Michaela _eautore |
|
| 245 | 1 | 0 |
_aPatriotismus und Weltbürgertum : _bEine begriffsgeschichtliche Studie zur deutsch-jüdischen Literatur 1750–1850 / _cMichaela Wirtz. |
| 264 | 1 |
_aBerlin ; _aBoston : _bDe Gruyter, _c[2012] |
|
| 264 | 4 | _c©2006 | |
| 300 | _a1 online resource (266 p.) | ||
| 336 |
_atext _btxt _2rdacontent |
||
| 337 |
_acomputer _bc _2rdamedia |
||
| 338 |
_aonline resource _bcr _2rdacarrier |
||
| 347 |
_atext file _bPDF _2rda |
||
| 490 | 0 |
_aConditio Judaica : Studien und Quellen zur deutsch-jüdischen Literatur- und Kulturgeschichte , _x0941-5866 ; _v59 |
|
| 502 |
_aDissertation _cRWTH Aachen _d2004. |
||
| 505 | 0 | 0 |
_ti-iv -- _tInhalt -- _t1 Einleitung -- _t2 Patriotismus, Vaterland und die deutschen Juden – eine Einführung -- _t3 Jüdische Loyalitätsbekundungen gegenüber der Landesobrigkeit -- _t4 Moses Mendelssohn -- _t5 David Friedländer -- _t6 Von 1790 bis 1830 – Napoleon, Befreiungskriege, Restauration und die deutschen Juden -- _t7 Jüdische ›Vaterlandspublizistik‹ der Befreiungskriege -- _t8 Saul Ascher -- _t9 Rahel Varnhagen -- _t10 Zwischen 1830 und 1848 -- _t11 Ludwig Börne -- _t12 Heinrich Heine -- _t13 Die Märzrevolution von 1848 -- _t14 Gabriel Riesser -- _t15 Berthold Auerbach -- _t16 Fazit -- _tLiteraturverzeichnis -- _tPersonenregister |
| 506 | 0 |
_arestricted access _uhttp://purl.org/coar/access_right/c_16ec _fonline access with authorization _2star |
|
| 520 | _aIm späten 18. und frühen 19. Jahrhundert vollzog sich in Deutschland die kulturelle und (unvollständige) rechtliche Emanzipation eines großen Teils der deutschen Juden; im gleichen Zeitraum begann in der deutschen Literatur die Beschäftigung mit den Phänomenen Patriotismus und Nationalismus. Die begriffsgeschichtliche Studie versucht, den Umgang deutsch-jüdischer Autoren von Moses Mendelssohn bis Berthold Auerbach mit den vieldeutigen Begriffen "Nation", "Vaterland", "Patriotismus" und "Nationalismus" vor dem Hintergrund der historischen und gesellschaftlichen Entwicklungen aufzuzeigen und darzulegen, inwiefern der jüdische Hintergrund die Definitionen dieser Termini prägte. Das bis in das 19. Jahrhundert hinein verbreitete (Selbst-)Verständnis der Juden als einer eigenen Nation, die in der Theorie bestehende Verknüpfung von vaterländischer Empfindung und bürgerlichen Rechten, in deren Besitz die deutschen Juden nicht oder nur eingeschränkt waren, sowie der Einfluss antijüdischer Anfeindungen spielen hier eine wichtige Rolle. Zudem ist im jüdischen Kontext insbesondere die Sensibilität der deutsch-jüdischen Autoren gegenüber den Gefahren des wachsenden Nationalismus von Bedeutung, dem sie generell ein kosmopolitisches und voluntaristisches Verständnis von Vaterlandsliebe, welches das späte 18. Jahrhundert und die Aufklärung maßgeblich geprägt hatte, entgegensetzten. | ||
| 520 | _aThis study on conceptual history indicates how German-Jewish authors writing between 1750 and 1850 pitted definitions of their own against the general notions of 'nation', 'fatherland', 'patriotism', and 'nationalism' emerging in that period. This process is regarded against the background of their cultural and (incomplete) legal emancipation. The definitions were influenced not least by the Jewish origins of the authors in question. As a response to the dangerous growth of nationalism in the 19th century, they are very largely geared to the cosmopolitan view of patriotism typical of the German enlightenment. | ||
| 530 | _aIssued also in print. | ||
| 538 | _aMode of access: Internet via World Wide Web. | ||
| 546 | _aIn German. | ||
| 588 | 0 | _aDescription based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 28. Feb 2023) | |
| 650 | 0 |
_aGerman literature _xJewish authors _xHistory and criticism. |
|
| 650 | 0 |
_aJews _xPolitical activity _zGermany. |
|
| 650 | 7 |
_aHISTORY / General. _2bisacsh |
|
| 850 | _aIT-RoAPU | ||
| 856 | 4 | 0 | _uhttps://doi.org/10.1515/9783110917901 |
| 856 | 4 | 0 | _uhttps://www.degruyter.com/isbn/9783110917901 |
| 856 | 4 | 2 |
_3Cover _uhttps://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783110917901/original |
| 942 | _cEB | ||
| 999 |
_c250969 _d250969 |
||