000 04786nam a22006735i 4500
001 250997
003 IT-RoAPU
005 20230501183605.0
006 m|||||o||d||||||||
007 cr || ||||||||
008 230228t20112005gw fo d z ger d
020 _a9783110182644
_qprint
020 _a9783110918267
_qPDF
024 7 _a10.1515/9783110918267
_2doi
035 _a(DE-B1597)9783110918267
035 _a(DE-B1597)56570
035 _a(OCoLC)979946783
040 _aDE-B1597
_beng
_cDE-B1597
_erda
050 4 _aP81.G4
_b.E455 2005eb
072 7 _aLAN009000
_2bisacsh
082 0 4 _a430
_222
084 _aonline - DeGruyter
100 1 _aEhlers, Klaas-Hinrich
_eautore
245 1 0 _aStrukturalismus in der deutschen Sprachwissenschaft :
_bDie Rezeption der Prager Schule zwischen 1926 und 1945 /
_cKlaas-Hinrich Ehlers.
264 1 _aBerlin ;
_aBoston :
_bDe Gruyter,
_c[2011]
264 4 _c©2005
300 _a1 online resource (594 p.) :
_bGraph. Darst.
336 _atext
_btxt
_2rdacontent
337 _acomputer
_bc
_2rdamedia
338 _aonline resource
_bcr
_2rdacarrier
347 _atext file
_bPDF
_2rda
490 0 _aStudia Linguistica Germanica ,
_x1861-5651 ;
_v77
502 _aHabilitation
_cEuropa-Universität Viadrina
_d2003.
505 0 0 _tI-IV --
_tDank --
_tInhaltsverzeichnis --
_tVerzeichnis der Dokumente --
_tTabellenverzeichnis --
_t1. Einführung --
_t2. Äußere Rahmenbedingungen der Strukturalismusrezeption international und im deutschsprachigen Raum --
_t3. Rezeption des Prager Strukturalismus in der deutschen Sprachwissenschaft: Der Weg der Texte, das Netz der Kontakte --
_t4. Wirkung des Präger Strukturalismus in der deutschen Sprachwissenschaft: Vier Fallstudien --
_t5. Rezeption und Wirkung des Prager Strukturalismus im deutschen Wissenschaftsmilieu der Ersten Tschechoslowakischen Republik --
_t6. Rezeption und Wirkung des Prager Strukturalismus im Kontext der allgemeinen Fachgeschichte: „Der Drang zur Synthese“ in der deutschen Sprachwissenschaft --
_t7. Zum Nachweis der Archivalien --
_t8. Literaturverzeichnis --
_t9. Personenregister
506 0 _arestricted access
_uhttp://purl.org/coar/access_right/c_16ec
_fonline access with authorization
_2star
520 _aDie deutsche Sprachwissenschaft war zwischen den Weltkriegen keineswegs so sehr von internationalen Entwicklungen isoliert, wie meist angenommen wird. Deutschsprachige Linguisten nahmen die damals aktuellen strukturalen Neuansätze der Prager Schule nicht nur umfassend wahr, sondern haben sich in ihren eigenen Neuerungsbestrebungen häufig auf sie berufen. Die Arbeit untersucht politische, sprachliche und andere Rahmenbedingungen der Strukturalismusrezeption im deutschen Sprachraum, wobei der deutschen Rezeption innerhalb der Tschechoslowakei ein eigenes Kapitel vorbehalten ist. Auf der Basis von eingehenden Archivrecherchen wird ein grenzübergreifendes Netz wissenschaftlicher Kontakte rekonstruiert. Fallstudien aus der Indogermanistik, Germanistik, Romanistik und Slawistik beleuchten, wie die strukturalen Anregungen ertragreich in die eigene wissenschaftliche Arbeit integriert wurden. Das Buch zeigt ein die Neuorientierung suchendes Fach, das dann doch seine eigenen Wege ging.
520 _aDuring the time between the two World Wars, German linguistics was not nearly as isolated from international developments in the field as is often assumed. German language linguists not only comprehensively realized the then-current structural approaches of the Prague school, but often referred to them in their own innovative efforts. The study examines political, linguistic, and other determining factors of the reception of Structuralism in the German-speaking region, and a separate chapter focuses on the German reception within Czechoslovakia.
530 _aIssued also in print.
538 _aMode of access: Internet via World Wide Web.
546 _aIn German.
588 0 _aDescription based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 28. Feb 2023)
650 0 _aGerman language.
650 0 _aLinguistics
_zGermany
_xHistory.
650 0 _aLinguistics.
650 0 _aSemiotics.
650 0 _aStructural linguistics
_zGermany
_xHistory.
650 0 _aStructuralism.
650 4 _aPhonologie.
650 4 _aSprachwissenschaft.
650 4 _aStrukturalismus.
650 4 _aStrukturelle Linguistik.
650 4 _aWissenschaftsgeschichte.
650 7 _aLANGUAGE ARTS & DISCIPLINES / Linguistics / General.
_2bisacsh
850 _aIT-RoAPU
856 4 0 _uhttps://doi.org/10.1515/9783110918267
856 4 0 _uhttps://www.degruyter.com/isbn/9783110918267
856 4 2 _3Cover
_uhttps://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783110918267/original
942 _cEB
999 _c250997
_d250997