000 03210nam a22005295i 4500
001 251052
003 IT-RoAPU
005 20221215000533.0
006 m|||||o||d||||||||
007 cr || ||||||||
008 220629t20111983gw fo d z ger d
020 _a9783484104570
_qprint
020 _a9783110918885
_qPDF
024 7 _a10.1515/9783110918885
_2doi
035 _a(DE-B1597)9783110918885
035 _a(DE-B1597)44639
035 _a(OCoLC)979785460
040 _aDE-B1597
_beng
_cDE-B1597
_erda
072 7 _aLAN009000
_2bisacsh
082 0 4 _a433
084 _aonline - DeGruyter
100 1 _aSommerfeldt, Karl-Ernst
_eautore
245 1 0 _aWörterbuch zur Valenz und Distribution deutscher Adjektive /
_cKarl-Ernst Sommerfeldt, Herbert Schreiber.
250 _a3. unveränd. Auflage
264 1 _aTübingen :
_bMax Niemeyer Verlag,
_c[2011]
264 4 _c©1983
300 _a1 online resource (435 p.)
336 _atext
_btxt
_2rdacontent
337 _acomputer
_bc
_2rdamedia
338 _aonline resource
_bcr
_2rdacarrier
347 _atext file
_bPDF
_2rda
505 0 0 _tI-IV --
_tVorwort --
_tInhaltsverzeichnis --
_tDie Valenz des Adjektivs --
_tDie Beschreibung der Valenz des Adjektivs --
_tLiteraturangaben und Hinweise --
_tAbkürzungsverzeichnis --
_tAlphabetisches Verzeichnis der Adjektive --
_tA --
_tB --
_tC --
_tD --
_tE --
_tF --
_tG --
_tH --
_tI --
_tJ --
_tK --
_tL --
_tM --
_tN --
_tO --
_tP --
_tR --
_tS --
_tT --
_tU --
_tV --
_tW --
_tZ
506 0 _arestricted access
_uhttp://purl.org/coar/access_right/c_16ec
_fonline access with authorization
_2star
520 _aDieses praxisbezogene Wörterbuch wendet sich in erster Linie an Deutsch lehrende und Deutsch lernende Ausländer; es will sie befähigen, Fehler im Gebrauch der Adjektive in syntaktischer und semantischer Hinsicht zu vermeiden und gibt Hinweise auf die Beschreibung der deutschen Sprache. Die Verfasser treten den Beweis dafür an, daß man nicht nur beim Verb, sondern auch beim Adjektiv von Valenz sprechen kann. Unter Valenz verstehen sie die Fähigkeit eines Wortes, auf Grund seiner lexikalischen Bedeutung Beziehungen zu anderen Wörtern herzustellen. Für den ausländischen Lerner ist es unbedingt erforderlich, sich mit der semantischen Umgebung des Adjektivs auch dessen syntaktische Verwendungsweise einzuprägen. Dieser Notwendigkeit werden die Verfasser insofern gerecht, als sie zur Anzahl der Valenzpartner und ihrer Semantik auch die mögliche Verwendung der Adjektivvariante mit angeben.
530 _aIssued also in print.
538 _aMode of access: Internet via World Wide Web.
546 _aIn German.
588 0 _aDescription based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 29. Jun 2022)
650 0 _aGerman language
_xAdjective
_vDictionaries.
650 7 _aLANGUAGE ARTS & DISCIPLINES / Linguistics / General.
_2bisacsh
700 1 _aSchreiber, Herbert
_eautore
850 _aIT-RoAPU
856 4 0 _uhttps://doi.org/10.1515/9783110918885
856 4 0 _uhttps://www.degruyter.com/isbn/9783110918885
856 4 2 _3Cover
_uhttps://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783110918885/original
942 _cEB
999 _c251052
_d251052