000 04639nam a22005775i 4500
001 251236
003 IT-RoAPU
005 20221215000540.0
006 m|||||o||d||||||||
007 cr || ||||||||
008 211129t20112006gw fo d z ger d
020 _a9783899493658
_qprint
020 _a9783110921687
_qPDF
024 7 _a10.1515/9783110921687
_2doi
035 _a(DE-B1597)9783110921687
035 _a(DE-B1597)57021
035 _a(OCoLC)979850650
040 _aDE-B1597
_beng
_cDE-B1597
_erda
072 7 _aLAW007000
_2bisacsh
084 _aonline - DeGruyter
100 1 _aEge, Reinhard
_eautore
245 1 4 _aDas Kollisionsrecht der indirekt gehaltenen Wertpapiere /
_cReinhard Ege.
264 1 _aBerlin ;
_aBoston :
_bDe Gruyter,
_c[2011]
264 4 _c©2006
300 _a1 online resource (256 p.)
336 _atext
_btxt
_2rdacontent
337 _acomputer
_bc
_2rdamedia
338 _aonline resource
_bcr
_2rdacarrier
347 _atext file
_bPDF
_2rda
490 0 _aSchriften zum Europäischen und Internationalen Privat-, Bank- und Wirtschaftsrecht ;
_v15
502 _aDissertation
_cUniversität München
_d2006.
505 0 0 _tI-VI --
_tEinleitung --
_t1. Kapitel: Grundlagen des Rechts der indirekt gehaltenen Wertpapiere --
_tVorwort --
_tVorwort --
_tInhaltsübersicht --
_tInhaltsübersicht --
_tInhaltsverzeichnis --
_tInhaltsverzeichnis --
_tAbkürzungsverzeichnis --
_tAbkürzungsverzeichnis --
_t2. Kapitel: PRIMA im Europarecht --
_t3. Kapitel: PRIMA im deutschen Recht --
_t4. Kapitel: Das Haager Wertpapier-Übereinkommen --
_t5. Kapitel: Freie Rechtswahlmöglichkeit gekoppelt mit Harmonisierung des materiellen Rechts auf Basis einer relativen Berechtigung --
_tGesamtzusammenfassung --
_tLiteraturverzeichnis --
_tAnhang --
_tStichwortverzeichnis
506 0 _arestricted access
_uhttp://purl.org/coar/access_right/c_16ec
_fonline access with authorization
_2star
520 _aBoth the European Union and the Hague Conference on Private International Law have recently been dealing intensively with questions on conflict of laws with respect to transactions involving international securities. The common denominator of the Community regulations, and the accepted convention of the Hague Conference on December 13, 2002 concerning the law to be applied to certain rights regarding securities held with an intermediary is the replacement of the lex cartae sitae by connecting factors which focus on safe-custody accounts and the rights registered with them. The aim of this work is to evaluate these regulations as well as the Community provisions based on section 17a of the German law on deposit of securities (§ 17a des deutschen Depotgesetzes), and to develop an individual connecting factor.
520 _aNachdem kollisionsrechtlichen Fragen im Zusammenhang mit internationalen Wertpapiertransaktionen lange Zeit keine besondere Beachtung geschenkt worden war, haben sich in jüngster Zeit sowohl die Europäische Union als auch die Haager Konferenz für Internationales Privatrecht intensiv mit dieser Thematik befasst. Gemeinsamer Nenner der gemeinschaftsrechtlichen Regelungen und des von der Haager Konferenz am 13.12.2002 angenommenen Übereinkommens über das auf bestimmte Rechte in Bezug auf Intermediär-verwahrte Wertpapiere anzuwendende Recht ist die Ablösung der lex cartae sitae durch Anknüpfungen, die das Depotkonto und die darauf verbuchten Rechte in den Mittelpunkt stellen. Ziel der vorliegenden Arbeit ist es, diese Regelungen sowie den auf gemeinschaftsrechtlichen Vorgaben beruhenden § 17a des deutschen Depotgesetzes zu bewerten sowie eine eigene Anknüpfung zu entwickeln. Schwerpunkte der Arbeit sind die Auswirkungen des Europarechts und der Regelungen des HWpÜ auf das deutsche Recht und das Zusammenspiel kollisionsrechtlicher Vorschriften mit dem materiellen Recht.
538 _aMode of access: Internet via World Wide Web.
546 _aIn German.
588 0 _aDescription based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 29. Nov 2021)
650 0 _aConflict of laws
_xNegotiable instruments
_zEuropean Union countries.
650 0 _aNegotiable instruments
_zGermany.
650 4 _aKollisionsrecht.
650 4 _aWertpapierhandelsrecht.
650 4 _aWertpapierrecht.
650 7 _aLAW / Banking.
_2bisacsh
700 1 _aEge, Reinhard
_eautore
850 _aIT-RoAPU
856 4 0 _uhttps://doi.org/10.1515/9783110921687
856 4 0 _uhttps://www.degruyter.com/isbn/9783110921687
856 4 2 _3Cover
_uhttps://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783110921687/original
942 _cEB
999 _c251236
_d251236