000 04925nam a22006735i 4500
001 251258
003 IT-RoAPU
005 20230501183615.0
006 m|||||o||d||||||||
007 cr || ||||||||
008 230228t20131999gw fo d z ger d
019 _a(OCoLC)1013961581
020 _a9783484540439
_qprint
020 _a9783110922073
_qPDF
024 7 _a10.1515/9783110922073
_2doi
035 _a(DE-B1597)9783110922073
035 _a(DE-B1597)46826
035 _a(OCoLC)955135845
040 _aDE-B1597
_beng
_cDE-B1597
_erda
050 4 _aPC2074.73
_b.B73 1999eb
072 7 _aLAN009000
_2bisacsh
082 0 4 _a306.44/944
_221
084 _aonline - DeGruyter
100 1 _aBraselmann, Petra
_eautore
245 1 0 _aSprachpolitik und Sprachbewusstsein in Frankreich heute /
_cPetra Braselmann.
264 1 _aTübingen :
_bMax Niemeyer Verlag,
_c[2013]
264 4 _c©1999
300 _a1 online resource (162 p.) :
_bZahlr. Abb.
336 _atext
_btxt
_2rdacontent
337 _acomputer
_bc
_2rdamedia
338 _aonline resource
_bcr
_2rdacarrier
347 _atext file
_bPDF
_2rda
490 0 _aRomanistische Arbeitshefte ,
_x0344-676X ;
_v43
505 0 0 _tFrontmatter --
_tInhaltsverzeichnis --
_tVorwort --
_t0. Einleitung --
_t1. Französische Sprachpolitik --
_t2. Sprachmaterial --
_t3. Akzeptanz der Ersatzwörter: Empirisches --
_t4. Schluss --
_t5. Dossier --
_t6. Literatur
506 0 _arestricted access
_uhttp://purl.org/coar/access_right/c_16ec
_fonline access with authorization
_2star
520 _aDas Buch behandelt in drei Hauptteilen Aspekte der gegenwärtigen französischen Sprachpolitik und ihrer Europatauglichkeit. Das erste Kapitel liefert den geschichtlichen, systematischen und politisch-ideologischen Gesamtrahmen für das Thema. Es zeigt die Brisanz auf, die diese Politik für die Sprecher besitzt, etwa mit Blick auf die Urteile, mit denen Verstöße gegen die jüngsten Sprachgesetze, die "loi Bas-Lauriol" von 1975 und die "loi Toubon" von 1994, geahndet werden. Das zweite Kapitel ist sprachwissenschaftlich ausgerichtet und analysiert das von offizieller Seite zur Verfügung gestellte, im "Journal officiel" publizierte sprachliche Material. Das Instrumentarium für diese Analyse bilden die grundlegenden methodischen Verfahrensweisen der Linguistik, die hier auf die Bereiche Phonetik/Phonologie, Wortbildung, Lexikologie und Semantik angewandt werden und für die Diskussion im Rahmen der Normproblematik sowie der Lehnwort-, Neologismus- und Sprachkontaktforschung fruchtbar gemacht werden. Das dritte Kapitel stellt das Sprachbewusstsein in den Vordergrund und setzt damit auch Ergebnisse aus dem zweiten Kapitel in Relation zum Akzeptanzverhalten der Sprecher, Lexikographen und Journalisten bezüglich der sprachlegislativen Maßnahmen. Es zeigt sich, dass die traditionelle Orientierung an einer starren, retrospektiven Norm gegenwärtig zugunsten einer Dynamisierung und demokratischen Öffnung - etwa auch unter Einsatz des Internets - aufgegeben wird. Das Arbeitsheft schließt mit einem Dossier, das Textdokumentationen zum Thema enthält und vertiefende Fragestellungen ermöglicht.
520 _aThe study deals with aspects of present-day French language policy both with regard to its historical, political, and ideological roots and in terms of the reception accorded to it by speakers, the media, and the law-courts. Interest focusses on the latest piece of language legislation, the "loi Toubon" of 1994, the decrees on 'politically correct' forms (e.g. feminizations), and linguistic analysis of the material provided by official sources and published in the "Journal officiel".
530 _aIssued also in print.
538 _aMode of access: Internet via World Wide Web.
546 _aIn German.
588 0 _aDescription based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 28. Feb 2023)
650 0 _aFrench language
_xForeign words and phrases.
650 0 _aFrench language
_xGender.
650 0 _aFrench language
_xPolitical aspects.
650 0 _aLanguage purism
_zFrance
_xHistory
_y20th century.
650 4 _aFrankreich.
650 4 _aSprachbewusstsein.
650 4 _aSprachpolitik.
650 7 _0(DE-588)4056449-6
_0(DE-627)106154745
_0(DE-576)209117702
_aSprache
_2gnd
650 7 _0(DE-588)4074250-7
_0(DE-627)104262966
_0(DE-576)209193069
_aLinguistik
_2gnd
650 7 _0(DE-588)4077732-7
_0(DE-627)106079395
_0(DE-576)20920608X
_aSprachpolitik
_2gnd
650 7 _0(DE-588)4182511-1
_0(DE-627)104196181
_0(DE-576)210012102
_aSprachentwicklung
_2gnd
650 7 _aLANGUAGE ARTS & DISCIPLINES / Linguistics / General.
_2bisacsh
850 _aIT-RoAPU
856 4 0 _uhttps://doi.org/10.1515/9783110922073
856 4 0 _uhttps://www.degruyter.com/isbn/9783110922073
856 4 2 _3Cover
_uhttps://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783110922073/original
942 _cEB
999 _c251258
_d251258