000 04709nam a22005895i 4500
001 251261
003 IT-RoAPU
005 20230501183616.0
006 m|||||o||d||||||||
007 cr || ||||||||
008 230228t20171996gw fo d z ger d
020 _a9783484540408
_qprint
020 _a9783110922103
_qPDF
024 7 _a10.1515/9783110922103
_2doi
035 _a(DE-B1597)9783110922103
035 _a(DE-B1597)46823
035 _a(OCoLC)992490004
040 _aDE-B1597
_beng
_cDE-B1597
_erda
050 4 _aPC2312.G87 1996
072 7 _aFOR000000
_2bisacsh
082 0 4 _a445
084 _aonline - DeGruyter
100 1 _aGutwin, Stefan
_eautore
245 1 5 _aDer ›accord du participe passé‹ als Testfall der französischen Grammatikschreibung /
_cStefan Gutwin.
250 _aReprint 2017
264 1 _aBerlin ;
_aBoston :
_bDe Gruyter,
_c[2017]
264 4 _c©1996
300 _a1 online resource (145 p.)
336 _atext
_btxt
_2rdacontent
337 _acomputer
_bc
_2rdamedia
338 _aonline resource
_bcr
_2rdacarrier
347 _atext file
_bPDF
_2rda
490 0 _aRomanistische Arbeitshefte ,
_x0344-676X ;
_v40
505 0 0 _tFrontmatter --
_tVorwort --
_tInhalt --
_t1. Einleitung --
_t2. Problemaufriß --
_t3. Der accord du participe passé als Produkt der Sprachnormierung --
_t4. Grammatiken im Vergleich --
_t5. Gegenentwurf --
_t6. Schlußbetrachtung --
_t7. Übungen --
_tLiteratur --
_tIndex
506 0 _arestricted access
_uhttp://purl.org/coar/access_right/c_16ec
_fonline access with authorization
_2star
520 _aDas vorliegende Arbeitsheft bietet dem Leser eingangs einen systematischen Überblick über das grammatische Teilsystem des accord du participe passé und dessen spezifische Problematik. Dabei wird u.a. auf die Komplexität und Arbitrarität des Regelwerks, auf die Frage der syntaktischen und semantischen Funktion des Angleichungsprinzips sowie auf die sozialpolitische Rolle des accord du participe passé eingegangen. Ziel dieser Ausführungen ist es, den 'Testfall' so aufzubereiten, daß er bei der anschließenden Analyse als Sonde der Grammatikographie dienen kann. Im Hauptteil vergleicht der Autor die Abhandlung des accord du participe passé in einer Auswahl französischer Grammatiken des 16. bis 20. Jahrhunderts (von Meigret, Arnauld/Lancelot, Condillac, Domergue, Damourette/Pichon, Grevisse, Weinrich). Dieser Vergleich soll zeigen, daß eine Interpretation und Systematisierung des accord du participe passé in Abhängigkeit vom zeitspezifischen kultur- und wissenschaftsgeschichtlichen Hintergrund immer wieder neu vorgenommen werden kann, da Grammatikschreibung ein hermeneutischer Vorgang ist. Daher können Art und Gelingen der Interpretation der sprachlichen Strukturen bewertet werden: Das Schlagwort der 'Benutzerfreundlichkeit' ist aus der Diskussion um die neuen Medien bekannt; letztlich müssen sich jedoch auch Grammatiken an diesem Kriterium messen. Die verschiedenen Konzepte der untersuchten Grammatiken werden den hieraus resultierenden Anforderungen an Operationalität, Ökonomie etc. in höchst unterschiedlichem Maße gerecht. Abschließend versucht sich der Autor an einer neuartigen, formalisierten Darstellung des Regelwerks.
520 _aEvery grammar of French is faced with the problem of how best to explain the correct usage of the grammatical part-system accord du participe passé in all its complexities and inconsistencies. The present volume pursues two objectives, the one being to give the reader a systematic overview of the rules involved and the specific problems they present, the other to essay a selective analysis of French grammar description from the Renaissance to the present, with reference to the handling of this particular accord phenomenon. It transpires that this instance of accord is a genuine test case, a concrete feature of grammatical analysis revealing the strengths and weaknesses of the various conceptions underlying the grammars in question.
530 _aIssued also in print.
538 _aMode of access: Internet via World Wide Web.
546 _aIn German.
588 0 _aDescription based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 28. Feb 2023)
650 4 _aFranzösisch.
650 4 _aGrammatiktheorie.
650 4 _aPartizip Perfekt.
650 4 _aSyntaktische Kongruenz.
650 7 _aFOREIGN LANGUAGE STUDY / General.
_2bisacsh
850 _aIT-RoAPU
856 4 0 _uhttps://doi.org/10.1515/9783110922103
856 4 0 _uhttps://www.degruyter.com/isbn/9783110922103
856 4 2 _3Cover
_uhttps://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783110922103/original
942 _cEB
999 _c251261
_d251261