000 06066nam a22009255i 4500
001 251302
003 IT-RoAPU
005 20230501183618.0
006 m|||||o||d||||||||
007 cr || ||||||||
008 230228t20122005gw fo d z ger d
019 _a(OCoLC)1013958217
020 _a9783110188868
_qprint
020 _a9783110922660
_qPDF
024 7 _a10.1515/9783110922660
_2doi
035 _a(DE-B1597)9783110922660
035 _a(DE-B1597)56724
035 _a(OCoLC)840438692
040 _aDE-B1597
_beng
_cDE-B1597
_erda
050 4 _aJC389
_b.F78 2005eb
072 7 _aHIS002000
_2bisacsh
084 _aonline - DeGruyter
245 0 4 _aDas frühmittelalterliche Königtum :
_bIdeelle und religiöse Grundlagen /
_chrsg. von Franz-Reiner Erkens.
264 1 _aBerlin ;
_aBoston :
_bDe Gruyter,
_c[2012]
264 4 _c©2005
300 _a1 online resource (462 p.)
336 _atext
_btxt
_2rdacontent
337 _acomputer
_bc
_2rdamedia
338 _aonline resource
_bcr
_2rdacarrier
347 _atext file
_bPDF
_2rda
490 0 _aErgänzungsbände zum Reallexikon der Germanischen Altertumskunde ,
_x1866-7678 ;
_v49
505 0 0 _ti-iv --
_tVorwort --
_tInhalt --
_tSakralkönigtum und sakrales Königtum. Anmerkungen und Hinweise --
_tDie Genese der Sakralität von Herrschaft. Zur Struktur religiösen Weltverständnisses --
_tDie magische Macht afrikanischer Könige --
_tFrühes Königtum --
_tCharismatisches Königtum im Spiegel materieller Quellen: Die völkerwanderungszeitlichen Goldbrakteaten --
_tAspects of rulership ideology in Early Scandinavia – with particular references to the skaldic poem Ynglingatal --
_tSnorri Sturlusons Konstruktion eines Vorzeitkönigtums --
_tGermanisches Sakralkönigtum? Zum Befund volks sprachlicher Dichtungen des Mittelalters --
_tDie westgotische Reichsideologie und ihre Weiterentwicklung im Reich von Asturien --
_tDas christliche Königtum aus der Sicht der angelsächsischen Missionsschule --
_tZwischen Vergangenheit und Zukunft. Momente des Königtums in der merowingischen Historiographie --
_tKönigsvorstellungen bei Iren und Franken im Vergleich --
_tDie Vorstellung vom sakralen Königtum in karolingisch-ottonischer Zeit --
_tKönigsgräber im Dom zu Posen --
_tSakralherrschaft und Religionsfrevel. Oder: Wer hat das brachium saeculare erfunden? --
_tA deo electus? Klerus und Volk als Verkünder des göttlichen Willens bei der Königserhebung des frühen Mittelalters. Von Wirkung und Wandel einer alten Vorstellung --
_tDie Theorie vom Adelsheil im früheren Mittelalter --
_tPersonenregister
506 0 _arestricted access
_uhttp://purl.org/coar/access_right/c_16ec
_fonline access with authorization
_2star
520 _aAfter the Second World War, the question of the religious character of Germanic kingship was no longer prominent - not least because previously excessively hybrid views had been developed on the existence of a Germanic religious kingship. Now that in the meantime important insights have been gained into the practical exercise of power in the early kingdoms, it is time to enquire again into their ideological and religious foundations. The multiple perspectives developed in these papers lead to new insights which differ distinctly from earlier understandings of the early kingdoms. Above all, weight is added to the doubts about the existence of Germanic religious kingship.
520 _aDie Frage nach dem Sakralcharakter des germanischen Königtums ist nach dem Zweiten Weltkrieg in den Hintergrund getreten – nicht zuletzt deshalb, weil zuvor allzu hybride Ansichten über die Existenz eines germanischen Sakralkönigtums entwickelt worden waren. Nachdem in der Zwischenzeit wichtige Erkenntnisse über die herrschaftspraktische Seite des frühen Königtums gewonnen werden konnten, war es an der Zeit, erneut auch nach dessen ideellen und religiösen Grundlagen zu fragen. Der multiperspektivische Ansatz der vorliegenden Beiträge führt zu neuen Einsichten, die sich vom älteren Verständnis des frühen Königtums deutlich unterscheiden. Vor allem werden die Zweifel an der Existenz eines germanischen Sakralkönigtums verstärkt.
530 _aIssued also in print.
538 _aMode of access: Internet via World Wide Web.
546 _aIn German.
588 0 _aDescription based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 28. Feb 2023)
650 0 _aGermanische Völker.
650 0 _aGermanische Völker.
650 0 _aGeschichte.
650 0 _aGesellschaft.
650 0 _aKings and rulers, Medieval
_xReligious aspects
_vCongresses.
650 0 _aKings and rulers, Medieval
_xReligious aspects
_xCongresses.
650 0 _aReligion.
650 4 _aGermanische Völker.
650 4 _aGeschichte.
650 4 _aGesellschaft.
650 4 _aReligion.
650 7 _aHISTORY / Ancient / General.
_2bisacsh
653 _aGermanic people.
653 _ahistory.
653 _areligion.
653 _asociety.
700 1 _aANGENENDT, ARNOLD
_eautore
700 1 _aANTON, HANS HUBERT
_eautore
700 1 _aBECK, HEINRICH
_eautore
700 1 _aBOSHOF, EGON
_eautore
700 1 _aBRONISCH, ALEXANDER PIERRE
_eautore
700 1 _aDIESENBERGER, MAXIMILIAN
_eautore
700 1 _aDUX, GÜNTER
_eautore
700 1 _aERKENS, FRANZ-REINER
_eautore
700 1 _aErkens, Franz-Reiner
_ecuratore
700 1 _aHECHBERGER, WERNER
_eautore
700 1 _aKOSUCH, ANDREAS
_eautore
700 1 _aKÓČKA-KRENZ, HANNA
_eautore
700 1 _aPADBERG, LUTZ E. v
_eautore
700 1 _aPESCH, ALEXANDRA
_eautore
700 1 _aREIMITZ, HELMUT
_eautore
700 1 _aRITZ-MÜLLER, UTE
_eautore
700 1 _aSUNDQVIST, OLOF
_eautore
700 1 _aWOLF, ALOIS
_eautore
700 1 _aWOLFRAM, HERWIG
_eautore
850 _aIT-RoAPU
856 4 0 _uhttps://doi.org/10.1515/9783110922660
856 4 0 _uhttps://www.degruyter.com/isbn/9783110922660
856 4 2 _3Cover
_uhttps://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783110922660/original
942 _cEB
999 _c251302
_d251302