| 000 | 10680nam a22006375i 4500 | ||
|---|---|---|---|
| 001 | 251308 | ||
| 003 | IT-RoAPU | ||
| 005 | 20221215000543.0 | ||
| 006 | m|||||o||d|||||||| | ||
| 007 | cr || |||||||| | ||
| 008 | 220629t20112007gw fo d z ger d | ||
| 019 | _a(OCoLC)1013957580 | ||
| 020 |
_a9783110193183 _qprint |
||
| 020 |
_a9783110922721 _qPDF |
||
| 024 | 7 |
_a10.1515/9783110922721 _2doi |
|
| 035 | _a(DE-B1597)9783110922721 | ||
| 035 | _a(DE-B1597)57047 | ||
| 035 | _a(OCoLC)840440573 | ||
| 040 |
_aDE-B1597 _beng _cDE-B1597 _erda |
||
| 072 | 7 |
_aFOR009000 _2bisacsh |
|
| 082 | 0 | 4 |
_a401.41 _222/ger |
| 084 | _aonline - DeGruyter | ||
| 100 | 1 |
_aEhlich, Konrad _eautore |
|
| 245 | 1 | 0 |
_aSprache und sprachliches Handeln : _bBand 1: Pragmatik und Sprachtheorie. Band 2: Prozeduren des sprachlichen Handelns. Band 3: Diskurs – Narration – Text – Schrift / _cKonrad Ehlich. |
| 264 | 1 |
_aBerlin ; _aBoston : _bDe Gruyter, _c[2011] |
|
| 264 | 4 | _c©2007 | |
| 300 | _a1 online resource (1688 p.) | ||
| 336 |
_atext _btxt _2rdacontent |
||
| 337 |
_acomputer _bc _2rdamedia |
||
| 338 |
_aonline resource _bcr _2rdacarrier |
||
| 347 |
_atext file _bPDF _2rda |
||
| 505 | 0 | 0 |
_tBand 1: Pragmatik und Sprachtheorie -- _tI-VI -- _tEinleitung -- _tA Funktionale Pragmatik -- _tA 1 Funktional-pragmatische Kommunikationsanalyse: Ziele und Verfahren -- _tA 2 Funktionale Pragmatik - Terme, Themen und Methoden -- _tA 3 Pragmatik (Eintrag aus dem Reallexikon der deutschen Literaturwissenschaft) -- _tB Sprachtheorie und Pragmatik -- _tB 1 Sprachmittel und Sprachzwecke -- _tB 2 Thesen zur Sprechakttheorie -- _tB 3 Funktionale Etymologie -- _tB 4 Sprache als System versus Sprache als Handlung -- _tB 5 Kooperation und sprachliches Handeln -- _tB 6 Sprachliches Handeln - Interaktion und sprachliche Strukturen -- _tB 7 Medium Sprache -- _tB 8 Die Entwicklung von Kommunikationstypologien und die Formbestimmtheit des sprachlichen Handelns -- _tB 9 Zu den Bereichen Interaktion, Kommunikation, Sprechhandlung (Einträge aus dem Metzler-Lexikon Sprache) -- _tB 10 Einige Sprechhandlungen (Einträge aus dem Metzler-Lexikon Sprache) -- _tB 11 Kommunikationsanalysen: Bedingungen und Folgen -- _tC Kritische Rekonstruktionen -- _tC 1 „Sprach"-Entstehung - sieben Thesen -- _tC 2 Analytische Sedimente -- _tC 3 Aristoteles, die Sprachphilosophie und die Pragmatik -- _tC4 „Stil“-Übung -- _tC 5 Rhetorik und Dialektik der Aufklärung. Erfahrungswiederholung und Wiederholungserfahrung -- _tC 6 Native Speaker's Heritage -- _tC 7 Die Lust des Linguisten am Spiel - Saussure -- _tC 8 Die Vertreibung der Kultur aus der Sprache -- _tC 9 Karl Bühler - zwischen Zeichen und Handlung oder: von den Mühen des Entdeckens und seinen Folgen -- _tC 10 Sechs Stichworte zu Bühler (Einträge aus dem Metzler-Lexikon Sprache) -- _tC 11 Zu den Bereichen Dialog, Konversation, Implikatur, Konversationsmaximen, Rolle, kommunikative Kompetenz (Einträge aus dem Metzler-Lexikon Sprache) -- _tC 12 Sprachliche Felder -- _tC 13 „Kommunikation" - Aspekte einer Konzeptkarriere -- _tC 14 Vom Nutzen der Funktionalen Pragmatik für die angewandte Linguistik -- _tC 15 Thesen zum Verhältnis der Sprachwissenschaft zu Literatur und Literaturwissenschaft -- _tBand 2: Prozeduren des sprachlichen Handelns -- _tI-VI -- _tProzedur. (Eintrag aus dem Metzler-Lexikon Sprache) -- _tD Deiktische Prozeduren -- _tD 1 Deixis und Anapher -- _tD 2 Anadeixis und Anapher -- _tD 3 Deictic expressions and the connexity of text -- _tD 4 Verweisungen und Kohärenz in Bedienungsanleitungen Einige Aspekte der Verständlichkeit von Texten -- _tD 5 Scientific texts and deictic structures -- _tD 6 Deiktische und phorische Prozeduren beim literarischen Erzählen -- _tD 7 so - Überlegungen zum Verhältnis sprachlicher Formen und sprachlichen Handelns, allgemein und an einem widerspenstigen Beispiel -- _tD 8 Deixis (Eintrag aus dem Metzler-Lexikon Sprache) -- _tE Operative Prozeduren -- _tE 1 Denkweise und Schreibstil Schwierigkeiten in Hegeischen Texten: Phorik -- _tE 2 Endophorisch (Eintrag aus dem Metzler-Lexikon Sprache) -- _tE 3 Determination. Eine funktional-pragmatische Analyse am Beispiel hebräischer Strukturen -- _tE4 Eichendorffs „aber" -- _tF Expeditive Prozeduren -- _tF 1 Formen und Funktionen von ,HM‘ — Eine phonologisch-pragmatische Analyse -- _tF 2 Hörersteuerung (Eintrag aus dem Metzler-Lexikon Sprache) -- _tF 3 Zum pragmatischen Ort von Exklamationen -- _tG Prozedurale Analysen literarischer Texte -- _tG 1 Literarische Landschaft und deiktische Prozedur: Eichendorff -- _tG 2 Sehen und Zeigen. Zu einigen sprachlichen Verfahren bei Goethe und Eichendorff -- _tG 3 Linguistisches Feld und poetischer Fall - Eichendorffs „Lockung" -- _tBand 3: Diskurs - Narration - Text - Schrift -- _tI-VIII -- _tH Diskurs -- _tH 1 Diskurs, Face-to-Face-Kommunikation, Adressat und Diskursanalyse (Einträge aus dem Metzler-Lexikon Sprache) -- _tH 2 Methodische Anforderungen an die Erforschung der gesprochenen Sprache — drei metamethodische Überlegungen -- _tH 3 Einige Fragen zur Terminologiebildung und -Verwendung in der Diskursanalyse -- _tH 4 Text and Discourse - A Plea for Clarity in Terminology and Analysis -- _tH 5 Language in the Professions: Text and Discourse -- _tH 6 Sprechhandlungsanalyse -- _tH 7 So kam ich in die IBM. Eine diskursanalytische Studie -- _tH 8 turn, homileïsche Kommunikation, Kommentierung und Argumentation (Einträge aus dem Metzler-Lexikon Sprache) -- _tH 9 Die Diskurse und ihre Analysen -- _tI Institutionelle Kommunikation -- _tI 1 Schulischer Diskurs als Dialog? -- _tI 2 Handelingspatronen in de communicatie in de klas -- _tI 3 Dokumente und ihre Rolle in der institutionellen Kommunikation — eine linguistische Perspektive -- _t14 La communication économique et l'analyse du discours -- _tI 5 Zur Struktur der psychoanalytischen „Deutung" -- _tI 6 The Language of Pain -- _tI 7 Sprachliche Prozeduren in der Arzt-Patienten-Kommunikation -- _tI 8 Religion als kommunikative Praxis -- _tI 9 Der Katechismus - eine Textart an der Schnittstelle von Mündlichkeit und Schriftlichkeit -- _tI 10 Rom - Reformation - Restauration. Transformationen des religiösen Diskurses im Übergang vom Mittelalter zur Neuzeit -- _tJ Narration -- _tJ 1 Der Alltag des Erzählens -- _tJ 2 Alltägliches Erzählen -- _tJ 3 Alltagserzählung (Eintrag aus dem Reallexikon der deutschen Literaturwissenschaft) -- _tJ 4 Radio-Baby - oder von kindlicher Erzählfähigkeit -- _tJ 5 Erzählraum Schule - Ein kleines Plädoyer für eine alltägliche Kunst -- _tJ 6 Handlungsstruktur und Erzählstruktur - Zu einigen Kennzeichen des Weiterentwickelns von Erzählanfängen -- _tK Text -- _tK 1 Text und sprachliches Handeln. Die Entstehung von Texten aus dem Bedürfnis nach Überlieferung -- _tK 2 Die Wissenschaft vom Text. Konturen einer neuen Disziplin -- _tK 3 Zum Textbegriff -- _tK 4 Writing Ancillary to Telling -- _tK 5 Textualität und Schriftlichkeit -- _tK 6 ,Text' - Konzeptualisierungen und Analysekonsequenzen -- _tK 7 ,Textsorten' — Überlegungen zur Praxis der Kategorienbildung in der Textlinguistik -- _tK8 Sind Bilder Texte? -- _tL Schrift -- _tL 1 Schriftentwicklung als gesellschaftliches Problemlösen -- _tL 2 Wie alles anfing - Überlegungen zu Systematik und Kontingenz der Schriftentwicklung -- _tL 3 Graphemics / [Transindividual] Graphology -- _tL 4 Schrift, Schriftträger, Schriftform: Materialität und semiotische Struktur -- _tL 5 Schriftform als Erwerbsaufgabe — Ein Aspekt des Schriftspracherwerbs aus linguistischer Sicht -- _tL 6 Funktion und Struktur schriftlicher Kommunikation -- _tVerzeichnis der Erstveröffentlichungen |
| 506 | 0 |
_arestricted access _uhttp://purl.org/coar/access_right/c_16ec _fonline access with authorization _2star |
|
| 520 | _aDas Sammelwerk Sprache und sprachliches Handeln bietet in drei Bänden erstmals zusammenfassend Grundlagen einer funktional-pragmatischen Sprachtheorie und vermittelt in exemplarischen linguistischen Analysen Einsichten in die Arbeitsweisen, die auf dieser Basis möglich werden. In kritischer Auseinandersetzung mit Hauptlinien der sprachwissenschaftlichen Theoriebildung wird das Profil funktional-pragmatischer Herangehensweise entwickelt (Band 1 zur Pragmatik und Sprachtheorie). Sprachliche Prozeduren (Handlungseinheiten, die „unterhalb“ der Stufe der Sprechhandlungen und ihrer einzelnen Akte liegen) werden in ihrer Verwendung beim sprachlichen Handeln untersucht (Band 2). Dabei liegt ein besonderes Gewicht bei ihrer Nutzung in literarischen Texten. Diskurse in unterschiedlichen Handlungsfeldern wie Schule, Wirtschaft oder Religion bilden einen Schwerpunkt der in Band 3 enthaltenen Analysen. Weitere Schwerpunkte sind das Erzählen als alltagssprachliches Handeln und die systematische Entwicklung eines Textbegriffs aus den Bedürfnissen des sprachlichen Handelns. Entwicklung und Struktur von Schrift werden (gegenüber einfachen Gleichsetzungen von Text und Schriftlichkeit) auf die spezifischen sprachsystematischen Konsequenzen schriftlicher Kommunikation hin befragt. | ||
| 520 | _aThe three collected volumes of this study of language and linguistic action present the first compendium of the foundations of a functional-pragmatic theory of language, and using exemplars of linguistic analysis give an insight into the approaches and methods which are possible working on the basis of the theory. Volume 1 takes critical issue with the main lines of the construction of linguistic theory to develop the profile of a functional-pragmatic approach, Volume 2 examines the use of linguistic procedures in language action, and Volume 3 concentrates on the analysis of discourses in various action fields such as education, business or religion. | ||
| 530 | _aIssued also in print. | ||
| 538 | _aMode of access: Internet via World Wide Web. | ||
| 546 | _aIn German. | ||
| 588 | 0 | _aDescription based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 29. Jun 2022) | |
| 650 | 0 | _aFunctionalism (Linguistics). | |
| 650 | 0 | _aLinguistic analysis (Linguistics). | |
| 650 | 0 | _aLinguistics. | |
| 650 | 0 | _aPragmatics. | |
| 650 | 4 | _aDiskursanalyse. | |
| 650 | 4 | _aLinguistik. | |
| 650 | 4 | _aPragmatik (Sprache). | |
| 650 | 7 |
_aFOREIGN LANGUAGE STUDY / German. _2bisacsh |
|
| 653 | _aDiscourse Analysis. | ||
| 653 | _aLinguistics. | ||
| 653 | _aPragmatics. | ||
| 850 | _aIT-RoAPU | ||
| 856 | 4 | 0 | _uhttps://doi.org/10.1515/9783110922721 |
| 856 | 4 | 0 | _uhttps://www.degruyter.com/isbn/9783110922721 |
| 856 | 4 | 2 |
_3Cover _uhttps://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783110922721/original |
| 942 | _cEB | ||
| 999 |
_c251308 _d251308 |
||