000 04502nam a22005415i 4500
001 251496
003 IT-RoAPU
005 20230501183625.0
006 m|||||o||d||||||||
007 cr || ||||||||
008 230228t20122006gw fo d z ger d
020 _a9783484360181
_qprint
020 _a9783110925692
_qPDF
024 7 _a10.1515/9783110925692
_2doi
035 _a(DE-B1597)9783110925692
035 _a(DE-B1597)46157
035 _a(OCoLC)992536669
040 _aDE-B1597
_beng
_cDE-B1597
_erda
050 4 _aKK274.B4.R42 2006eb
072 7 _aLIT000000
_2bisacsh
082 0 4 _a349.43
084 _aonline - DeGruyter
245 0 5 _aDie »Rechtssumme« Bruder Bertholds :
_bEine deutsche abecedarische Bearbeitung der »Summa Confessorum« des Johannes von Freiburg. Synoptische Edition der Fassungen B, A und C.
_nBand VIII,
_pWörterbuch /
_chrsg. von Georg Steer, Heidemarie Vogl.
264 1 _aTübingen :
_bMax Niemeyer Verlag,
_c[2012]
264 4 _c©2006
300 _a1 online resource (1360 p.)
336 _atext
_btxt
_2rdacontent
337 _acomputer
_bc
_2rdamedia
338 _aonline resource
_bcr
_2rdacarrier
347 _atext file
_bPDF
_2rda
490 0 _aTexte und Textgeschichte : Würzburger Forschungen ,
_x0174-4429 ;
_v18
505 0 0 _ti-vi --
_tInhaltsverzeichnis --
_tVorwort --
_tEinleitung --
_tWörterbuch zur ›Rechtssumme‹ Bruder Bertholds --
_tA --
_tΒ --
_tD --
_tΕ --
_tG --
_tΗ --
_tI --
_tJ --
_tK/C --
_tL --
_tΜ --
_tΝ --
_tO --
_tΡ --
_tQ --
_tR --
_tS --
_tT --
_tU --
_tF/V --
_tW --
_tZ --
_tLateinisches Äquivalenzglossar --
_tVerzeichnis der Eigennamen in den deutschen Texten der ›Rechtssumme‹ --
_tVerzeichnis der lateinischen Wörter in den deutschen Texten der ›Rechtssumme‹
506 0 _arestricted access
_uhttp://purl.org/coar/access_right/c_16ec
_fonline access with authorization
_2star
520 _aIn der »Rechtssumme« Bruder Bertholds, einer zwischen 1300 und 1340 verfaßten deutschen Bearbeitung der lateinischen »Summa confessorum« des Johannes von Freiburg, begegnet erstmals die Begrifflichkeit des kanonischen Rechts in deutscher Sprache. Das Wörterbuch will den Zugang zu den Fassungen der »Rechtssumme« von den Einzelwörtern her schaffen. Es ist als Bedeutungswörterbuch angelegt und will als integraler Bestandteil der Gesamtedition gelten. Dem Wörterbuch sind die drei Fassungen der »Rechtssumme« zugrundegelegt; daher sind alle lexikalischen Eigenheiten dieser Versionen erfaßt. Die Belege zu den einzelnen Lemmata werden jeweils als Kontextbelege geboten. Auch Bruder Bertholds lateinische Quelle ist mit einbezogen: wo sich in der »Summa confessorum« ein Äquivalent zum jeweiligen Lemma nachweisen läßt, wird dies beim einzelnen Beleg vermerkt. Außerdem ist der lateinische Bezugstext zusätzlich zum deutschen Kontext der »Rechtssumme« bei der Bedeutungsfindung berücksichtigt. Beigegeben ist ein lateinisch-deutsches Äquivalenzglossar, das die lateinischen Wörter mit ihren deutschen Entsprechungen auflistet, die bei den Einzelbelegen im Wörterbuch angegeben sind. Ergänzt wird der Band durch ein Verzeichnis der Eigennamen und ein Verzeichnis der in Bruder Bertholds Bearbeitungstext enthaltenen lateinischen Begriffe.
520 _aThe lexicon pertaining to Brother Berthold's »Rechtssumme« is an integral part of the overall edition. Its function is to provide a dictionary of definitions based on the three versions of the work. The references for the individual lemmas take the form of contextual references. Equivalents for the lemmas are also provided to the extent that they are identifiable in Berthold's source text, the »Summa confessorum« by Johannes von Freiburg. The lexicon also includes a glossary of equivalences and indexes of proper names and the Latin terms employed in Berthold's text.
530 _aIssued also in print.
538 _aMode of access: Internet via World Wide Web.
546 _aIn German.
588 0 _aDescription based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 28. Feb 2023)
650 7 _aLITERARY CRITICISM / General.
_2bisacsh
700 1 _aSteer, Georg
_eautore
_ecuratore
700 1 _aVogl, Heidemarie
_ecuratore
850 _aIT-RoAPU
856 4 0 _uhttps://doi.org/10.1515/9783110925692
856 4 0 _uhttps://www.degruyter.com/isbn/9783110925692
856 4 2 _3Cover
_uhttps://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783110925692/original
942 _cEB
999 _c251496
_d251496