000 05018nam a22006015i 4500
001 251498
003 IT-RoAPU
005 20230501183625.0
006 m|||||o||d||||||||
007 cr || ||||||||
008 230228t20152001gw fo d z ger d
020 _a9783484321083
_qprint
020 _a9783110925746
_qPDF
024 7 _a10.1515/9783110925746
_2doi
035 _a(DE-B1597)9783110925746
035 _a(DE-B1597)45986
035 _a(OCoLC)979763220
040 _aDE-B1597
_beng
_cDE-B1597
_erda
050 4 _aPT2434.Z5
072 7 _aLIT004170
_2bisacsh
082 0 4 _a831.7
_223
084 _aonline - DeGruyter
100 1 _aWolf, Thomas
_eautore
245 1 0 _aBrüder, Geister und Fossilien :
_bEduard Mörikes Erfahrungen der Umwelt /
_cThomas Wolf.
250 _aReprint 2014
264 1 _aTübingen :
_bMax Niemeyer Verlag,
_c[2015]
264 4 _c©2001
300 _a1 online resource (178 p.)
336 _atext
_btxt
_2rdacontent
337 _acomputer
_bc
_2rdamedia
338 _aonline resource
_bcr
_2rdacarrier
347 _atext file
_bPDF
_2rda
490 0 _aUntersuchungen zur deutschen Literaturgeschichte ,
_x0083-4564 ;
_v108
505 0 0 _tFrontmatter --
_tInhaltsverzeichnis --
_tEinleitung --
_tBrüderlich geteiltes Unglück Karl, Eduard, August, Louis und Adolph Mörike --
_t»Apropos was halten Sie von Gespenstern?« Mörikes Beziehung zu Kerner im Schwarzlicht privater Geisterkunde --
_t»Willkommene Fragmente« Eduard Mörikes Versteinerungssammlung --
_tEduard Mörike: Studien eines angehenden Petrefaktensammlers --
_tLiteraturverzeichnis --
_tNamenregister --
_tAbbildungsnachweise
506 0 _arestricted access
_uhttp://purl.org/coar/access_right/c_16ec
_fonline access with authorization
_2star
520 _aDrei in sich geschlossene Aufsätze beleuchten spezifische, unter dem gemeinsamen Nenner "Umwelterfahrung" zusammengefaßte Erlebniswelten eines Schriftstellers, der sich den Zwängen und Bedingtheiten seiner familiären Situation sowie den Fremdbestimmungen seiner geistigen und literarischen Entwicklung durch Schule, Universität und staatliche Obrigkeit anpassen mußte und doch trotz aller Deformationen des äußeren Lebens literarische Werke hervorbrachte, an denen formale Ungezwungenheit und stilistische Brillanz gerühmt wurden. Im aufopferungsvollen Zwist mit den straffälligen Brüdern Karl und Alois trat Eduard Mörike (1804-1875) als ausdauernder Kämpfer und letztlich dominierendes Familienoberhaupt auf. Auch gegenüber Justinus Kerner, der zunächst die Rolle eines geistigen Übervaters spielte, dann zeitweise auf okkultistischem Gebiet ein Gleichgesinnter war, um schließlich als Leitbild abzudanken, vollzog sich - parallel zu Mörikes schriftstellerischer Sozialisation - eine deutliche Entwicklung von Passivität zur Aktion. Mörikes anfänglich starker Autoritätsglaube wich mit der Zeit immer mehr dem Autoritätszweifel, in der Beziehung zum älteren Bruder Karl, in der ungleichen Freundschaft zu Justinus Kerner sowie im Dialog zu naturwissenschaftlichen Koryphäen wie Kurr, Quenstedt oder Oppel. Bei der Betrachtung des scheinbar harmlosen Fossiliensammelns und der obskuren Beschäftigung mit parapsychischen Phänomenen werden nebenbei aus interdisziplinärer Perspektive Grundoperationen der Mörikeschen Poetik sichtbar - etwa das Benennen und Beschreiben von Dingen und Sinneseindrücken, das teilweise pseudoreligiöse Züge trägt.
520 _aThis collection of essays is interdisciplinary in approach and examines areas of the life and work of Eduard Mörike (1804-1875) that have hitherto been largely neglected: his complicated relationship with his brothers, his relationship with Justinus Kerner and his activities as an amateur geologist toward the end of his career as a preacher. Close examination of the role played by occultism, facets of everyday life and the history of geology open up new perspectives for research on Mörike. Pointing up the connections between mostly well-known but largely neglected details extends our knowledge of Mörike's biography and the genesis of his works and provides new approaches to interpretation. The unavoidable by-product of the undertaking is that one or two staple Mörike legends stand revealed as devoid of any substance.
530 _aIssued also in print.
538 _aMode of access: Internet via World Wide Web.
546 _aIn German.
588 0 _aDescription based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 28. Feb 2023)
650 4 _aBruder.
650 4 _aFossiliensammeln.
650 4 _aGeisterglaube.
650 4 _aKerner, Justinus.
650 4 _aMörike, Eduard.
650 7 _aLITERARY CRITICISM / European / German.
_2bisacsh
850 _aIT-RoAPU
856 4 0 _uhttps://doi.org/10.1515/9783110925746
856 4 0 _uhttps://www.degruyter.com/isbn/9783110925746
856 4 2 _3Cover
_uhttps://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783110925746/original
942 _cEB
999 _c251498
_d251498